Die Schwangerschaft - alles rund um die 9 Monate
Alles rund um die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, lateinisch graviditas) auf Baby-Welten.de.
Wir begleiten Sie!
Alle Termine Ihrer Schwangerschaft nennt Ihnen unser Schwangerschaftsrechner. Wenn Sie es wünschen, sind wir durch die gesamte Zeit der Schwangerschaft und das erste Lebensjahr Ihres Babys an Ihrer Seite:
Gratis - Baby-Welten Schwangerschafts-Magazin
Abonnieren Sie unser kostenloses Schwangerschafts-Magazin per E-Mail und erfahren Sie darin alle sieben Tage:
- was Woche für Woche wichtig wird,
- was jeweils bei Ihrem Baby passiert,
- welche Veränderungen bei Ihnen als Mutter geschehen und
- genießen Sie die jeweils besten Tipps für die momentane Schwangerschafts-Woche.
Der Geburtstermin Ihres Babys kann später jederzeit mit einem Klick angepasst werden. Ihre E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht weitergegeben, siehe auch Baby-Welten-Datenschutz. Austragen ist in jedem Magazin mit einem Klick möglich.
Welche Schwangerchafts-Themen finden sich auf Baby-Welten.de? Stöbern Sie:
Schwanger werden
Manchmal ist es gar nicht so leicht, den Baby Wunsch zu erfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Schwangerschaftszeichen richtig erkennen, erläutern den Umgang mit dem Schwangerschaftstest, geben Tipps, um den Kinderwunsch rasch zu erfüllen (unter schnell schwanger werden) und listen Ratschläge auf, was Sie tun können, wenn Sie einfach nicht schwanger werden.
Schwanger sein - unsere Schwangerschaftsthemen
Endlich bin ich schwanger! Der Schwangerschaftstest war positiv, das Baby wächst im Bauch. Viele Fragen treten bei den werdenden Eltern nun auf. Wir erläutern die wichtigsten Themen:
- den Schwangerschaft Untersuchungen
- Sport in der Schwangerschaft
- Ernährung in der Schwangerschaft,
- Schwangerschaft und Sex,
- Beruf und Schwangerschaft,
- dem Fliegen in der Schwangerschaft.
- bis hin zur Schwangerschaftsmode.
Entwicklung des Embryos
Darüber hinaus finden Sie für jede Woche der Schwangerschaft (SSW) eine Zusammenfassung. Wann kommt es zu ersten spürbaren Kindsbewegungen? Was müssen schwangere Frauen wann beachten? Erläuterungen zur Entwicklung von Mutter und Kind sowie hilfreichen Tipps und Hinweisen im Zeitraum der befruchteten Eizelle bis zum werdenden Körper. Neun Monate wunderbarer Wandlung!
Probleme in der Schwangerschaft
Keine Sorge: Die Zeit der Schwangerschaft ist keine des Krankseins. Aber Ihr Körper leistet ein Wunder. Kein Wunder, dass er da anfälliger für das eine oder andere Zipperlein wird. Mit Ruhe, gesunder Ernährung, Bewegungen, einem heiteren Gemüt und unseren kleinen Tipps und Tricks meisten Sie die die Kümmernisse des Schwangerseins:
- Tipps gegen Übelkeit in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsdiabetes
- Schwangerschaftsvergiftung (Gestose)
- Maßnahmen gegen Stimmungsschwankungen
- Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsstreifen
- Sodbrennen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsdepression
- Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
- Erkältung in der Schwangerschaft und vieles mehr ...
Gesundes Verhalten von Mama hilft bei einer Vielzahl von Problemen. Die Zeit im Wochenbett finden Sie unserer Kategorie Geburt.

Der weibliche Körper verändert sich während der Schwangerschaft in vielen Bereichen
Veränderung des weiblichen Körpers während der Schwangerschaft
Die Zeit der Schwangerschaft ist für jede Frau eine sehr intensive Zeit. Nicht nur, weil sich allein schon das ganze Umfeld um sie herum verändert und sie sich auf die veränderte Lebensweise einstellen muss. Sondern auch besonders, weil sich der Körper der Frau komplett verändert.
Dazu zählen viele Bereiche wie der Hormonhaushalt, der Stoffwechsel, Immunsystem, usw. Nur wenn sich der weibliche Körper auf die bevorstehende Schwangerschaft einstellt, kann er dem Embryo ermöglichen, sich zu entfalten und heranzuwachsen.
Eine Schwangerschaft kann man nicht für jede Frau gleich bewerten, da jeder Körper anders auf diese großen Veränderungen reagiert. Frauen berichten z. B. über typische Schwangerschafts-Beschwerden (Morgenübelkeit ...), die aber oftmals relativ schnell nach Ablauf des ersten Trimesters wieder abklingen. Andere Frauen können wiederum bis zum Ende der Schwangerschaft unter den schwangerschaftsbegleitenden Symptomen leiden.
Kinderwunsch – was hilft wirklich? 8 Tipps und Hilfen
Kinderkriegen ist wieder in! Elterngeld und Co. scheinen die Lust auf Baby und Elternsein gefördert zu haben. Doch nicht immer folgt dem Kinderwunsch auch die Erfüllung. Jede vierte bis fünfte Partnerschaft bleibt trotz Bemühen zunächst kinderlos. Wir geben Tipps und Hilfen, die sich auf dem Weg zum Wunschkind bewährt haben.
Rund um die Schwangerschaft ranken sich zahlreiche Ver- und Gebote, die eine Schwangere zu erfüllen hat bzw. lassen sollte. In diesem Artikel zeigen wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu umstrittenen Regeln dessen, was man in der Schwangerschaft tun oder lassen sollte.
Weiterlesen: Dieses ja, jenes nicht - Checkliste für die Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft haben viele Mütter mehr Zeit, sich um Ihren Körper zu kümmern. Die ideale Gelegenheit, sich den wohltuenden Übungen des Yoga hinzugeben. Von Anfänger bis Fortgeschrittene - Yoga kann in jedem Trimester ausgeführt werden. Die Übungen sollten allerdings auf den sich verändernden Körper angepasst werden. Wir stellen sechs Yogaprogramme für die gesamten 9 Monate der Schwangerschaft vor.
Weiterlesen: Yoga für Schwangere - 6 Übungsprogramme zum genießen
Viele Schwangere wissen nichts von ihrem möglichen Anspruch auf eine Haushaltshilfe in der Schwangerschaft. Dabei kann diese in schwierigen Schwangerschaftssituationen ein Segen für die ganze Familie sein und die Schwangere vor Überlastung schützen.
Wir sagen, wann Sie einen Anspruch auf eine Haushaltshilfe gelten machen können und was dabei zu berücksichtigen ist.
Weiterlesen: Ihr Recht auf eine Haushaltshilfe in der Schwangerschaft
Ihre Periode ist längst überfällig? Sie haben einen Schwangerschaftstest gemacht, der positiv ist?
Dann ist es nun Zeit, das erste Mal einen Frauenarzt aufzusuchen.
Warum zur Untersuchung?
Während einer unkomplizierten Schwangerschaft sind 10-12 Vorsorgeuntersuchungen vorgesehen, deren Resultate in den so genannten Mutterpass eingetragen werden. Auch wenn schwanger sein nichts mit krank sein zu tun hat, sollten Sie diese Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig wahrnehmen.
Die Vorsorgeuntersuchungen finden statt:
Informationen zu den Vorsorgeuntersuchungen Schwangerschaft
Bei unkomplizierten Schwangerschaften sind Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von 4 Wochen, ab der 32. Schwangerschaftswoche in 2-wöchentlichen Abständen vorgesehen.
In der ersten Vorsorgeuntersuchung werden zunächst einmal die "Basisdaten" der Schwangeren aufgenommen, eine vaginale Untersuchung durchgeführt und per Ultraschall nach dem Baby geschaut. Insgesamt sind drei Ultraschalluntersuchungen vorgesehen: Zwischen der 9.-12. Schwangerschaftswoche, der 19.-22. Schwangerschaftswoche und der 29.-32. Schwangerschaftswoche.
Warum kommt es überhaupt zu einer Gewichtszunahme in der Schwangerschaft?
Eines ist klar: Sie werden in der Schwangerschaft Gewicht zunehmen! Doch wieviel ist normal?
Zunächst sollten wir eines klären: Die Gewichtszunahme ist natürlich und wichtig, denn:
Schwangerschaftsstreifen - was Sie dagegen tun können (Video)
Schwangerschaftsstreifen gehören zu den meist gefürchteten Erscheinungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringen kann. Dabei sind diese auch als Dehnungsstreifen bezeichneten feinen Risse im Unterhautfettgewebe völlig harmlos und vor allem natürlich.
Weiterlesen: Schwangerschaftsstreifen - vorbeugen, vermeiden, Cremes...
Übelkeit und Erbrechen zählt zu den häufigsten und auch unangenehmsten Beschwerden in der Schwangerschaft. 70-80 % aller Schwangeren sind davon betroffen (Sie leiden also nicht allein). Klassischerweise tritt die Übelkeit in den ersten 12 Wochen auf, manchmal tatsächlich vom ersten Tag der Befruchtung an. Erfreulich ist, dass die Beschwerden oft von einem Tag auf den anderen um die 12. Woche herum verschwinden. Es kann jedoch auch sein, dass Sie länger etwas davon haben.
Weiterlesen: Übelkeit in der Schwangerschaft - Informationen und Tipps