
Babykleidung: Kauftipps, richtig waschen, Anziehanleitung
Babykleidung zu kaufen macht den meisten werdenden Eltern besonders viel Freude. Dass sich mit Babykleidung auch viel Geld verdienen lässt, haben inzwischen die meisten großen Modekaufhäuser begriffen und bieten deshalb ein großes und abwechselungsreiches Sortiment mit Babymode an. Die Auswahl an Marken (z.B. H&M, C&A, Esprit, GAP, Converse oder das freche Racker-n-Roll) und Outfits bei der Kinderbekleidung ist mittlerweile unüberschaubar, die Qualität von T-Shirts, Bodys und Co. schwer zu beurteilen. Es ist also kein Wunder, wenn man beim Einkauf schnell den Überblick verliert und sich verzweifelt fragt, was denn nun überhaupt notwendig ist. Viele Mamas und Papas suchen lustige Babykleidung uns achten nur noch auf die Optik. Aber einige kleine Tipps sollte man beherzigen.
Lesen Sie hier zunächst, worauf Sie generell beim Einkauf von Babykleidung für Jungen und Mädchen achten sollten und wie diese gesund gepflegt wird. Unter "Babyerstausstattung" haben wir Erläuterungen zusammengefasst, welche Kleidungsstücke der Babymode in welcher Größe in eine vollständige Erstausstattung für Babys gehören. Dann gehen wir weiter auf Materialwahl ein und geben Kauftipps zur Babybekleidung.
Tipp vorab: Festliche Babykleidung, zum Beispiel zur Taufe, lässt sich schnell und günstig bei Ebay-Kleinanzeigen finden.
Anziehanleitung
Das Anziehen wird im folgenden Video gezeigt:
Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Anschaffungen für Erstausstattung der Babykleidung Ihres Babys.
Welche Babygröße passt in welchem Alter? In den herkömmlichen Geschäften beginnt die Babykollektion mit der Kindergröße 50. Es folgen 56, 62, 68 etc. Die Babygrößen richten sich nach der Körperlänge, d.h. ein Baby, das 66 cm lang ist, passt am ehesten in Größe 68.
Auch Babykleidung fällt unterschiedlich aus. Es kann also sein, dass Ihr 60 cm langes Baby noch in 56er oder gar 50er Größen passt, während ihm ein Pulli in der Größe 62 plötzlich zu eng ist.
Wenn bereits im Vorfeld abzusehen ist, dass Sie ein sehr großes Kind bekommen, sollten wenige Kleidungsstücke in den ersten Größen (50 und 56) gekauft werden. Das sollten Sie auch allen erzählen, die ihrem Jungen oder Mädchen zur Geburt ein Kleidungsstück verschenken möchten. Die Größen im Detail:
Weiterlesen: Babygrößen - Größentabelle für Babykleidung und Schuhe
Auf die Babyhaut sollten möglichst nur natürliche Materialien wie Baumwolle oder Seide kommen. Kleidung aus Baumwolle hat den Vorteil, dass sie bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann. Aus diesem Grund empfehlen wir insbesondere für die Bodys, Hemdchen und Unterhosen dieses pflegeleichte Material. Nicht empfehlenswert sind Kleidungsstücke aus synthetischen Materialien.
Versuchen Sie, wenn es Ihr Geldbeutel erlaubt, Naturtextilien zu erwerben. Aber auch im günstigen Preisbereich finden sich Kennzeichnungen wie z.B. 'Öko Standard 100', die eine natürlichere Herstellung der Kleidung ausweisen.
Der Strampler ist eines der wichtigsten Kleidungsstücke vom Baby und gehört in jede Erstausstattung. Schon in der Kliniktasche sollten 1-2 Strampler der Größe 56 bis 62 für das Baby zur Geburt parat liegen. Er ist das erste Kleidungsstück, was einem Neugeborenen von seinen Eltern angezogen wird.
Eine Babyjacke macht zu allen Jahreszeiten Sinn. Natürlich darf diese in Herbst und Winter gerne etwas kuscheliger und wärmer ausfallen. Aber auch in Frühling und Sommer sollte ein Baby nicht ohne Jäckchen aus dem Haus gehen. Im Frühjahr darf dieses nicht zu dünn ausfallen, da oftmals trotz moderater Tagestemperaturen noch öfter kühle Winde wehen. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Kauf der Babyjacke achten sollten, wie Sie diese selber herstellen, und lassen Sie sich von einer Auswahl an Angeboten inspirieren.
Weiterlesen: Babyjacken - darauf sollten Sie beim Kauf achten | Angebote | Anleitungen
Wie Sie Babykleidung richtig waschen: von Waschmittel, Temperatur und Häufigkeit
Babykleidung sollte vor allem mild gewaschen werden. Ziel ist es, die Babyhaut über die Wäsche möglichst wenig zu reizen und die Wäsche dennoch sauber und keimfrei zu waschen. Schadstoffe gilt es weitestgehend zu vermeiden. Darüber hinaus gelten noch einige Sonderregeln beim Reinigen der ersten Kleidungsstücke. Wir erläutern, worauf beim Waschen der Babykleidung alles geachtet werden muss.
Babykleidung lässt sich auch problemlos selber nähen. Wir haben Videoanleitungen zusammengestellt.
Babys brauchen mehr als Kleidung. Jedes neue Leben braucht viele neue Dinge und die Zeit vor der Geburt kann für so manche Eltern stressig ausfallen. Hektisch wird das Kinderzimmer eingerichtet, Spielzeug gekauft und die neue Garderobe zusammengestellt.
Wer stricken kann, hat es da um einiges einfacher. Viele Dinge, die ein Neugeborenes braucht, lassen sich selbst aus Garn herstellen. Zudem hat das Stricken eine beruhigende Wirkung auf die Mutter und den ungeborenen Nachwuchs. Und schließlich ist die Geburt eines Kindes immer ein Anlass zum Feiern. Selbst gestrickte Geschenke von der Familie und Freunden zaubern ein Lächeln auf das Gesicht jedes Kindes.
Im Artikel finden sich Strickanleitungen von Socken bis Pullover.
Weiterlesen: Wie Sie Babykleidung stricken – 5 Anleitungen für Anfänger
Aber ja! Die Kleidung für Babys sollte sogar bevorzugt gebraucht erworben werden, viele Vorteile sprechen dafür.

Was anziehen: Baby im Winter? Worauf muss ich bei der Kleidung achten?
Die richtige Kleidung für ein im Winter geborenes Baby auszuwählen, kann für einige Eltern eine Herausforderung darstellen. Vorzugsweise verfügt man schon vor der Geburt über eine geeignete Erstausstattung wie Strampler, Pullover und Bodys oder anderen Kleidungsstücken für den Nachwuchs. Wir erklären, worauf zu achten ist.
Gebrauchte Kleidung für das Baby? Einfach Online kaufen und verkaufen
Gerade in den ersten Jahren ist der Einkauf von neuer Kleidung für das Neugeborene nicht selten eine finanzielle Belastung. Alle paar Wochen braucht es neue Klamotten, die das eigene Kind kleiden. Schon aus wirtschaftlicher Sicht ist es daher ein Problem, wenn man versucht, all diese Kleidungen neu zu kaufen. Stattdessen hat sich gerade im Internet ein Zweitmarkt entwickelt, der nicht nur dabei hilft, Kosten zu sparen, sondern auch darüber hinaus eine interessante Alternative zum Shop im Netz bietet. Wer ein wenig Zeit in die Recherche investiert, wird am Ende Kleidungsstücke finden, die deutlich günstiger als im Handel sind.
Weiterlesen: Gebrauchte Kleidung Baby online kaufen verkaufen
Niemals Ungewaschenes auf die Haut!
Die meisten Textilien sind neu mit zahlreichen chemischen Substanzen versetzt. Dabei handelt es sich um Substanzen wie Farbstoffe und Bleichmittel, die gesundheitsschädigend und zum Teil sogar krebserregend sind. Um möglichst viel von diesen hautschädigenden Mitteln aus der Kleidung zu entfernen, sollten Sie diese vor dem ersten Tragen mehrmals (ohne Verwendung von Waschmittel) waschen. Der Haut Ihres Babys und Ihrem Geldbeutel tun Sie weiterhin einen Gefallen, wenn Sie möglichst viel 'geerbte' oder Second-Hand-Kleidung benutzen.
Weiterlesen: Babykleidung immer vor dem ersten Tragen waschen
Nähen für ein Baby - tolle Ideen und Videos
Wenn ein Baby auf die Welt kommt, braucht es (in unserer Kultur) eine Vielzahl von Kleidung und Alltagsgegenständen. Viele dieser Sachen können auch selber genäht werden. Wir haben tolle Ideen gesammelt und leichte Videoanleitungen zusammengestellt.

Babykleidung neutral: Warum sich das Kaufen von neutralen Farben lohnt | Alternativen
Neutrale Babykleidung ist im Trend. Und das aus guten Gründen. Wir erläutern die Vorteile neutraler Farben und gehen auf Alternativen zu rosa und blau ein.
Hier siehst du eine Häkelanleitung für ein Babymützchen. Das Video zeigt dir Schritt für Schritt, welche Häkelschritte du jeweils gehen musst. Am Ende hast du ein wunderschönes selbst gemachtes Mützchen für ein Baby.
Länge: 18 Minuten
Babykleidung lässt sich wunderbar auch wieder verkaufen. Nicht immer winkt das große Geld, aber durch die Masse an Kleidungsstücke kommt doch einiges wieder rein. Wir geben Tipps zum Verkaufen.
Babykleider gehören zu den schönsten Accesoires der Babymode. Alle großen Online-Anbieter für Babybekleidung bieten eine große Auswahl an Kleidern für ein Babymädchen.
Spaß und Fun gepaart mit einer extra Portion an Farbenpracht steht hoch im Kurs bei jungen Eltern. Im Leben wie in der Mode. Dieses Designstatement soll ein Lebensgefühl von Freude und Freiheit ausdrücken. Für Ihr Baby wollen diese Mamas und Papas ein ebensolche Garderobe. Wir haben lustige Angebote zusammengestellt.
Auch bei den Mädchen ist nicht mehr alles rosa. Viele Klamotten für Babymädchen provozieren durch frechen Look und gar nicht mädchenhafte Farben. Doch auch die Rosa-Fraktion kommt zu Ihrer Auswahl in den Online-Shops Wir haben Angebote zusammengestellt.
Längst sind wir über das klassische Blau für einen Jungen im Babyalter hinaus. Moderne Babykleidung für einen Jungen überzeugt durch Farbenvielfalt, fetzige Muster und lustige Bilder. Wir haben Angebote zusammengestellt.
Babykleidung muss nicht teuer sein. Gerade im Bereich der Babymode zahlt man oft für den großen (Marken-)Namen und erhält dadurch nicht unbedingt bessere Qualität. Greenpeace hat im Mai 2015 in seiner Zeitschrift vielen großen Modehäusern ein schlechtes Zertifikat in Bezug auf ihre Selbstverpflichtung zur Nicht-Verwendung von Giftstoffen in der Kleidung ausgestellt. Vermeintliche Billiganbieter - Shops wie C&A hingegen wurden ausdrücklich gelobt. Wir haben günstige Online-Angebote für Babykleidung und Schnäppchen zusammengestellt.
Die Babymode fällt nicht ganz so differenziert aus wie die der erwachsenen Pendants. Und doch lässt sich bei allen Einschränkungen - durch die notwendige Funktionalität und die kleinen Windelauswuchtungen bedingt - so manche Modeinspiration aus den aktuellen Angeboten der Online-Babymode ziehen.
Bio Babykleidung liegt im Trend und draußen ändert sich das Wetter – endlich Zeit für viele Ausflüge an der frischen Luft. Im Winter mussten die Kleinen immer warm eingepackt sein: Im Fußsack, mit Mütze, Handschuhen und dicken Socken. Jetzt darf die Babykleidung luftiger sein, die Kleinen können sich freier bewegen und die Wärme genießen. Mit der abwechslungsreichen und farbenfrohen Babymode für Frühling und Sommer machen die Ausflüge noch viel mehr Spaß. Bio-Qualtiät sorgt hierbei für ein gutes Gewissen und die Gewissheit, alles mögliche getan zu haben, damit Babys Haut nicht unter Schadstoffen aus der Babymode leidet.
Frische Farben und lustige Motive
Es müssen nicht immer die Klassiker sein – Hellrosa für Mädchen und Himmelblau für Jungen. Die Farbpalette für die Babymode hat im Frühling und im Sommer mehr zu bieten:
Die Auswahl der Online-Geschäfte für Produkte rund um die Babymode ist vielfältig. Von Otto.de über Zalando.de bis Baby-Walz.de und Babymarkt.de bieten zahlreiche Webseiten preisgünstige und hochwertige Kollektionen mit Babymode an. Besonders coole Babykleidung von Designermarken findet sich bei Amazon.
Unser Tipp: Bevorzugen Sie auch bei cooler Babykleidung hautfreundliche Materialien und Stoffe. Bio-Stoffe sind für Bodies, Strampler, T-Shirts und Mützchen immer erste Wahl.
Alternativ können Sie Second-Hand auf Flohmärkten coole Babymode für kleines Geld finden - ein wenig Zeit und Suchfreude am Wochenende vorausgesetzt.
Erfahren Sie auf www.baby-welten.de, welche Babysachen wirklich notwendig sind. Wir haben ihnen viele Artikel zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl ihrer Babysachen unterstützen sollen. Ein großer Posten ist die Auswahl der richtigen Babykleidung - hier bieten wir Hilfe bei der Auswahl der Babygrößen , Tipps zum Anziehen und der richtigen Pflege:
Weiterlesen: Ratgeber Babysachen - Übersicht der Themen auf Baby-Welten.de
Auch die Babykleidung kennt schon Marken. Wir listen die beliebtesten Babymarken auf.
Die kleinste Größe für ein Baby beginnt bei 50, doch selten macht der Kauf solch kleiner Größen Sinn. Lesen Sie in unserer Tabellen, bei welcher Körpergröße welche Kleidungsgröße zum Einsatz kommt.
Achten Sie beim Kauf der Babyschuhe darauf, dass innen genug Luft für die kleinen Füße bleibt. Dabei sollten die Schuhe im Innenbereich mindestens 1,2 Zentimeter und maximal 1,7 Zentimeter länger sein als der Babyfuß. So kann das Baby in den Schuhen seinen Fuß beim Gehen abrollen. In der folgenden Größentabelle sehen Sie, bei welcher Fußlänge Sie (ungefähr) welche Schuhgröße wählen sollten, um diesen Spielraum des Fußes zu gewährleisten.
Weiterlesen: Größentabelle für Babyschuhe - welche Größe bei welcher Fußlänge
Babyschuhe - was ist wichtig? Babyschuhe richtig auswählen.
Zugegeben, die Zusammenstellung der Baby-Erstausstattung war sicherlich bereits geprägt von ausführlichen Recherchen, Anbietervergleichen und dem Studieren von Erfahrungsberichten. Doch wir verraten Ihnen etwas: Diese Notwendigkeit wird Sie die nächsten Jahre begleiten, denn so rasch das Baby heranwächst, so schnell ändern sich auch die Anforderungen und Bedürfnisse.
Ein durchaus schwieriges Thema ist das Thema Laufen lernen, denn nur auf gesunden Füßen steht es sich richtig gut und dafür sind vor allem richtig ausgewählte Baby- und Kinderschuhe nötig.
Gestrickte Babyschuhe sind ein guter Einstieg in die Schuhwelt für Ihr Baby. Sie halten die kleinen Füßchen warm und bieten gleichzeitig genug Flexibilität, dass Ihr Kind gut abrollen kann und die Füße nicht in Ihrem gesunden Wachstum behindert werden. Solche Strickschuhe wachsen zudem ein kleines bisschen mit und sind als Handarbeit ein Unikat, welches aufbewahrt eine süße Erinnerung an die ersten Gehversuche darstellt. Das Stricken der Babyschuhe ist gar nicht schwer.
VERSPROCHEN: Mit unserer Video Strickanleitung sind die Babyschuhe rasch gestrickt. Weil es so leicht von der Hand geht, beginnen viele gleich das zweite Paar. Machen Sie den Test!
Ja, man kann Babyschuhe (bzw. Babysocken oder Krabbelschuhe) nicht nur stricken, sondern auch relativ einfach nähen oder filzen. Der Vorteil liegt darin, dass wir hierbei auch stabilere Materialien wie Leder beim Selbermachen verwenden können. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt (Sie könnten zum Beispiel Babyschuhe mit Namen nähen), diverse Accessoires stehen für die Verzierung der Schühchen zur Verfügung.
In den folgenden Videoanleitungen wird gezeigt, wie man Babyschuhe, Babystiefel und Slipper für Jungen und Mädchen auf verschiedene Arten nähen und filzen kann. Es gibt auch gratis Schnittmuster für die kleinen Schühchen.
Lauflernschuhe: was beachten? Auf die Materialien kommt es an ...
Wenn einem das eigene Kind das erste Mal tapsend entgegen wackelt, ist das ein ganz besonderer Moment. Mit ungefähr einem Jahr geben sich die Kleinen mit Krabbeln nicht mehr zufrieden und beginnen, die Welt auf zwei Beinen zu erkunden. Natürlich wollen wir als Eltern unsere Kinder dabei bestmöglich unterstützen. Aber welches Schuhwerk benötigen die Allerkleinsten? In diesem Artikel lesen Sie, worauf Sie bei Lauflernschuhen achten sollten und was Kinderfüße in dieser Phase wirklich brauchen.
Babyschuhe häkeln, vor allem Chucks, ist gar nicht mal so schwierig. Ein wenig Übung im Umgang mit der Häkelnadel vorausgesetzt und mit der richtigen Schritt-für-Schritt-Anleitung zauberst du die schönsten Babychucks. Wenn es dir doch etwas zu kompliziert erscheint, findest du unten Angebote zum Onlineshoppen. Doch nur Mut und viel Freude beim Nachmachen! Die folgende Häkelanleitung für Babyschuhe kann wirklich von jedem nachgemacht werden.
Weiterlesen: Baby Chucks - Anleitung zum Häkeln und Kauf-Angebote