Mögliche Probleme und Krankheiten in der Schwangerschaft
Mögliche Probleme und Krankheiten in der Schwangerschaft und was Sie dagegen tun können.
Siehe auch:
- Übelkeit in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsdiabetes
- Schwangerschaftsvergiftung (Gestose)
- Schwangerschaftsstreifen
- Sodbrennen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsdepression
- Was bedeuten Blutungen in der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
- Erkältung in der Schwangerschaft
- Schlafstörungen
- Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
- Krampfadern
- Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft
- Maßnahmen bei Verstopfung
- Plazentainsuffizienz - Symptome und Therapie
- Vorzeitige Wehen - meist normal
Ist Eisenmangel in der Schwangerschaft gefährlich?
Eisenmangel während der Schwangerschaft kann zu erheblichen Gesundheitsrisiken für Mutter und Kind führen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung einer ausreichenden Eisenversorgung, erörtert Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten und bietet wertvolle Tipps, wie durch eine bewusste Ernährung einem Eisenmangel vorgebeugt werden kann. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie sich und Ihr ungeborenes Kind schützen können.
Eine Eileiterschwangerschaft ist recht selten. Ungefähr eine von 150 Schwangerschaften siedelt sich im Eileiter statt in der Gebärmutter an. Dies kann als Folge einer verzögerten oder verhinderten Eipassage im Eileiter oder einer Infektion auftreten. Da das Embryo zwar zu Beginn der Zellteilung heranwachsen kann, aber keine fruchtbare Grundlage zur weiteren Ernährung vorfindet, gehen die meisten Eileiterschwangerschaften recht frühzeitig zugrunde.
Weiterlesen: Eileiterschwangerschaft - Häufigkeit, Symptome erkennen
Als Blasensprung bezeichnet man das Einreißen der Fruchtblase mit folgendem Austritt von Fruchtwasser. Dies geschieht normalerweise erst unter der Geburt, zumeist während der Eröffnungsphase. Es kann aber auch sein, dass mit der Eröffnung der Fruchtblase die Geburt beginnt (=frühzeitiger Blasensprung). Ein vorzeitiger Blasensprung liegt dann vor, wenn die Fruchtblase vor der 37. Schwangerschaftswoche platzt.
Vorzeitige Öffnung vom Muttermund - Ursachen und Maßnahmen
Als Muttermund bezeichnet man die am Gebärmutterhals befindliche Öffnung der Gebärmutter zur Scheide hin. Bei einer Frau, die noch kein Kind zur Welt gebracht hat, sieht der Muttermund wie ein rundes Grübchen mit einer kleinen, quer verlaufenden Spalte aus. Im Gegensatz dazu sieht der Muttermund einer Frau, die bereits entbunden hat, wie ein quer verlaufender Spalt aus.
Was bedeutet eine vorzeitige Öffnung?