Hilft Kernseife bei Verstopfung?
Hilft Kernseife bei Verstopfung?
Silke fragt:
Hallo zusammen!
Also dieses Forum finde ich echt super!
Unsere Tochter Lena ist nur über 5 Monate. Sie hatte von Beginn an immer Probleme mit Blähungen. Wir haben alles ausprobiert. Windelöl, Windelsalbe, Massagen, viel Bewegung, ich selbst esse keine Kuhmilchprodukte mehr - da ich noch stille. Das einzige was wirklich - meiner Meinung nach immer wieder hilft - ist die Bauchlage - da drücken sie die Pupse von selbst durch den Druck raus. Unsere Tochter mag die Bauchlage heute noch nicht besonders lang, doch wir haben ständig geübt uns siehe da - es hat geholfen.
Heute stille ich noch immer - ausschließlich - denn anders hätten wir keine Chance - sie ist eben ein Busenkind - jede Flasche - egal welcher Aufsatz wird strickt verweigert. Somit ist es natürlich sehr schwierig, ihr mehr Flüssigkeit zuzuführen. Nah ja, damit haben wir uns schon abgefunden.
Seit 1 Woche kämpft Sie unter großen Schmerzen mit dem AA-Gehen. Sie bekommt ja nur auch seit 3 Wochen feste Nahrung zugefüttert. Ist das mit der Kernseife wirklich zu empfehlen? Wer hat Erfahrungen damit?
Vielen Dank und Euch allen viel Erfolg!
Die Antworten lauteten wie folgt:
Gefahrenquellen für Kleinkinder
Mehr Sicherheit für Kleinkinder – Gefahrenquellen kennen und entschärfen
In den ersten 12 Monaten macht ein Baby eine enorme Entwicklung durch. Es wächst, lernt laufen und entwickelt sich vom Säugling zum Kleinkind. Ein Bewusstsein für Gefahren bekommt es jedoch erst ab einem Alter von etwa vier Jahren. Bis Ihr Kind in der Lage ist, Risiken zu erkennen, ist es auf Ihre Unterstützung angewiesen. Welche Gefahrenquellen gibt es für Kleinkinder und wie können wir für Schutz sorgen?
Vorab zur Beruhigung: Dass Neugeborene in den ersten Wochen nach der Geburt gut zwei Stunden am Tag schreien, ist absolut normal. Von einem Schreibaby spricht man erst, wenn ein Baby mindestens drei Tagen in der Woche länger als drei Stunden pro Tag schreit und das über drei Wochen hinweg. Diese "Dreierregel" wurde schon Mitte des letzten Jahrhunderts vom Kinderarzt Morris Wessel aufgestellt. Betroffene Eltern sollten körperliche Ursachen ausschließen, die Selbstregulation des Babys fördern und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Wo hilft CBD-Öl? Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Öl aus der Hanfpflanze
CBD – ausgeschrieben Cannabidiol, ein (nicht psychoaktives) Extrakt aus dem weiblichen Hanf (Cannabis) – werden wahre Wunderwirkungen nachgesagt. Das ist immer so, wenn ein finanzielles Interesse an der Verbreitung solcher Wirkungsaussagen gegeben ist. Wir fragen: welche Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen oder liegt zumindest nahe? Und darf man CBD-Öl in der Schwangerschaft verwenden? Gehen wir der Sachlage auf den Grund ...
Schon (natürlich kostenlos) abonniert?
Themen: Alle Schwangerschaftswochen | Wickeln, Baden und Co. | Baby Entwicklung | Babynahrung | Zufüttern, Kleidung ... | Zitate, Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach
Zur Geburt den richtigen Glückwunsch. Wir haben Ihnen hier nette Worte für den Glückwunsch zur Geburt zusammengestellt. Sie können die Texte gerne für Ihre eigenen Glückwünsche zur Geburt verwenden. Haben Sie vielleicht weitere Anregungen für unsere Gedichte zur Geburt, vielleicht einen netten Baby Reim oder ein ergreifendes Zitat über Geburt, Schwangerschaft oder Babys? Dann geränzendes Sie dieses doch bitte unten in den Diskussionen. Vielen Dank dafür!
Oder haben Sie eine nette Baby Geschichte für uns? Im Forum können Sie diese veröffentlichen - wir freuen uns immer über Stories über Baby, Geburt und Schwangerschaft!
Die Bedürfnisse Ihres Babys in den ersten 12 Monaten
Sie haben die ebenso schöne wie zermürbende Zeit der Schwangerschaft hinter sich gebracht und dabei zugesehen, wie sich Ihr Körper verwandelt und ein brandneues menschliches Wesen heranwächst, was sich wie ein Wunder anfühlt. Jetzt ist das Baby da und Sie wünschen sich vielleicht, dass Ihrem kleinen Engel eine Gebrauchsanweisung und eine Einkaufsliste für die Erstausstattung beiliegt!
Die ersten 12 Monate im Leben eines Babys sind ebenso wundervoll wie herausfordernd, da Sie sich beide auf Ihr neues Leben einstellen müssen. Viele Mütter lassen sich zwar am besten von ihrem Mutterinstinkt leiten, aber es ist auch hilfreich, ein Gefühl dafür zu haben, was Sie in den ersten 12 Monaten erwartet, damit Sie sich mit Ihrem Kind in einer ganz neuen Welt zurechtfinden können.
Die Checkliste der Formalitäten rund um das Baby
Endlich ist der Sonnenschein da und nun heißt es all die schönen Momente genießen. Aber vor lauter Freude auf das bevorstehende Familienglück geraten schnell mal all die bürokratischen Pflichten in Vergessenheit.
Auch wenn sie keine Freude machen, so sind doch einige bürokratische Hürden zu meistern und einige Behördengänge zu erledigen. Denn der diverse Schriftkram und das Einhalten von Fristen sorgen letztendlich dafür, dass es dem Baby an nichts fehlen wird und alle Verpflichtungen geregelt sind.
Corona-Änderungen zum Elterngeld
Es gibt nach wie vor coronabedingte Änderungen beim Elterngeld. Ziel ist es, die Corona-Auswirkungen (z. B. durch Einnahmenrückgänge) beim Elterngeld auszugleichen. Zudem sollen Angestellte in systemrelevanten Berufen, die momentan aufgrund der Pandemie nicht in Elternzeit gehen können/wollen, diese Zeit angerechnet bekommen. So wäre eine entsprechende längere Antragszeit möglich. Mehr zum Elterngeld hier.
# Humor
"Mann: ein Baby von eineinhalb Zentnern."
Imgard Keun
Die Top-Downloads der letzten Woche
Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 19.04.2022 bis 19.05.2022 am häufigsten heruntergeladen:
Platz | |
1 | Einkaufsliste Baby Erstausstattung |
2 | Gesammelte Glückwünsche zur Geburt |
Ab wann spricht man von Verstopfung? Als Verstopfung bezeichnet man das verlängerte Verweilen des Stuhlgangs im Darm mit daraus resultierend verhärtetem Stuhlgang und schmerzhafter Entleerung. Ein Kind ist also nicht verstopft, wenn es nur alle 3 Tage seinen Darm entleert, dies aber ohne Schmerzen tut.
Gerade gestillte Kinder müssen nicht täglich Stuhlgang haben. Ein Abstand bis zu 10 Tagen kann normal sein, wenn das Baby nicht vorher viel schreit und ausreichend zunimmt (ca. 150 g/Woche). Gestillte Babys leiden viel seltener als Flaschenkinder an Verstopfung, weil die Muttermilch beim Stillen eine Zusammensetzung (Temperatur, Konsistenz) hat, die für die Verdauung eines Säuglings optimal ist.
Doch was kann ich tun, wenn mein Kind doch an Verstopfung leidet?
# Zitat
"Solange der Mensch lebt, hat er Hoffnung."
Aus dem Talmud, Jeruschalmi Berachot 89
# Top-3-Artikel
Einen Arzt für das Baby finden
Die Zeit der Schwangerschaft, die Geburt und das erste Babylebensjahr bedürfen ärztlicher Begleitung für die Gesundheit. Sind Sie auf der Suche nach einem niedergelassenen Kinderarzt, einer Hebamme oder einem Frauenarzt? Wünschen Sie einen Facharzt zu beinem bestimmten Spezialgebiet? Offilzielle Anlaufstelle für solche Arztsuchen sind die Seiten der Bundesärztekammer. Sie erreichen diese über den folgenden Link:
Was ist eine Saugglocke und wann wird sie verwendet?
Eine vaginale Geburt, die mithilfe einer Saugglocke durchgeführt wird, bezeichnet man als Saugglockenentbindung oder im medizinischen Fachjargon als Vakuumextraktion. Das Prinzip funktioniert folgendermaßen: Eine flache Metallschale wird auf den Kopf des Kindes gelegt. Diese Schale ist über einen Schlauch mit einer Unterdruckpumpe verbunden, die ein Vakuum erzeugen kann, sodass sich die Metallschale (also die "Glocke") am Kopf des Kindes festsaugt. Der Arzt zieht das Kind dann (immer im Rhythmus mit den Wehen) aus der Gebärmutter vorsichtig heraus.
Hier erhalten Sie überall Geld für die Erstausstattung
Diakonie, Caritas, Jobcenter und Co. – viele staatliche und nichtstaatliche Stellen helfen jungen Eltern bei der Finanzierung der Erstausstattung und gewähren Zuschüsse in Form von Geld, Sachleistungen oder anderweitiger Hilfe. Manche Familien erhalten die Erstlingsausstattung völlig kostenlos.
Eintrag in den kostenlosen Kurs
"Abnehmen nach der Schwangerschaft"
Die »Gut-vorbereitet-ist fast-schlank« – Methode aus der baby-welten.de-Redaktion. Völlig kostenlos! Einfach eintragen und der Abnehmkurs startet.
Babygrößen - Größentabelle für Babykleidung und Schuhe
Welche Babygröße passt in welchem Alter? In den herkömmlichen Geschäften beginnt die Babykollektion mit der Kindergröße 50. Es folgen 56, 62, 68 etc. Die Babygrößen richten sich nach der Körperlänge, d.h. ein Baby, das 66 cm lang ist, passt am ehesten in Größe 68.
Auch Babykleidung fällt unterschiedlich aus. Es kann also sein, dass Ihr 60 cm langes Baby noch in 56er oder gar 50er Größen passt, während ihm ein Pulli in der Größe 62 plötzlich zu eng ist.
Wenn bereits im Vorfeld abzusehen ist, dass Sie ein sehr großes Kind bekommen, sollten wenige Kleidungsstücke in den ersten Größen (50 und 56) gekauft werden. Das sollten Sie auch allen erzählen, die ihrem Jungen oder Mädchen zur Geburt ein Kleidungsstück verschenken möchten. Die Größen im Detail:
Die Babykleidung Erstausstattung
Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Anschaffungen für Erstausstattung der Babykleidung Ihres Babys.
Das kostenlose Baby-Welten-Magazin: Alle Schwangerschaftswochen | Wickeln, Baden und Co. | Baby Entwicklung | Babynahrung | Zufüttern, Kleidung ... | Zitate, Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach
Unsere Welt
Schön, dass du hergefunden hast. Wir bieten einen umfassenden Ratgeber für alle Themen rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das erste Baby-Lebensjahr. Die komplette Babyentwicklung von der Eizelle bis zum frei herumlaufenden Menschenwesen. Außerdem kannst du im Forum eine hilfreiche Community aus Eltern ansprechen, die sich gegenseitig unterstützen und miteinander austauschen.