Die Schwangerschaft - alles rund um die 9 Monate
Alles rund um die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, lateinisch graviditas) auf Baby-Welten.de.
Wir begleiten Sie!
Alle Termine Ihrer Schwangerschaft nennt Ihnen unser Schwangerschaftsrechner. Wenn Sie es wünschen, sind wir durch die gesamte Zeit der Schwangerschaft und das erste Lebensjahr Ihres Babys an Ihrer Seite:
Gratis - Baby-Welten Schwangerschafts-Magazin
Abonnieren Sie unser kostenloses Schwangerschafts-Magazin per E-Mail und erfahren Sie darin alle sieben Tage:
- was Woche für Woche wichtig wird,
- was jeweils bei Ihrem Baby passiert,
- welche Veränderungen bei Ihnen als Mutter geschehen und
- genießen Sie die jeweils besten Tipps für die momentane Schwangerschafts-Woche.
Der Geburtstermin Ihres Babys kann später jederzeit mit einem Klick angepasst werden. Ihre E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht weitergegeben, siehe auch Baby-Welten-Datenschutz. Austragen ist in jedem Magazin mit einem Klick möglich.
Welche Schwangerchafts-Themen finden sich auf Baby-Welten.de? Stöbern Sie:
Schwanger werden
Manchmal ist es gar nicht so leicht, den Baby Wunsch zu erfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Schwangerschaftszeichen richtig erkennen, erläutern den Umgang mit dem Schwangerschaftstest, geben Tipps, um den Kinderwunsch rasch zu erfüllen (unter schnell schwanger werden) und listen Ratschläge auf, was Sie tun können, wenn Sie einfach nicht schwanger werden.
Schwanger sein - unsere Schwangerschaftsthemen
Endlich bin ich schwanger! Der Schwangerschaftstest war positiv, das Baby wächst im Bauch. Viele Fragen treten bei den werdenden Eltern nun auf. Wir erläutern die wichtigsten Themen:
- den Schwangerschaft Untersuchungen
- Sport in der Schwangerschaft
- Ernährung in der Schwangerschaft,
- Schwangerschaft und Sex,
- Beruf und Schwangerschaft,
- dem Fliegen in der Schwangerschaft.
- bis hin zur Schwangerschaftsmode.
Entwicklung des Embryos
Darüber hinaus finden Sie für jede Woche der Schwangerschaft (SSW) eine Zusammenfassung. Wann kommt es zu ersten spürbaren Kindsbewegungen? Was müssen schwangere Frauen wann beachten? Erläuterungen zur Entwicklung von Mutter und Kind sowie hilfreichen Tipps und Hinweisen im Zeitraum der befruchteten Eizelle bis zum werdenden Körper. Neun Monate wunderbarer Wandlung!
Probleme in der Schwangerschaft
Keine Sorge: Die Zeit der Schwangerschaft ist keine des Krankseins. Aber Ihr Körper leistet ein Wunder. Kein Wunder, dass er da anfälliger für das eine oder andere Zipperlein wird. Mit Ruhe, gesunder Ernährung, Bewegungen, einem heiteren Gemüt und unseren kleinen Tipps und Tricks meisten Sie die die Kümmernisse des Schwangerseins:
- Tipps gegen Übelkeit in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsdiabetes
- Schwangerschaftsvergiftung (Gestose)
- Maßnahmen gegen Stimmungsschwankungen
- Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsstreifen
- Sodbrennen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsdepression
- Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
- Erkältung in der Schwangerschaft und vieles mehr ...
Gesundes Verhalten von Mama hilft bei einer Vielzahl von Problemen. Die Zeit im Wochenbett finden Sie unserer Kategorie Geburt.
Grundsätzlich sind Schwangerschaft und Beruf gut zu vereinbaren. Als Schwangere können Sie problemlos bis zum Beginn der Mutterschutzzeit arbeiten. Voraussetzung dabei ist jedoch, dass Sie einen Arbeitsplatz haben, der weder für Sie, noch für Ihr ungeborenes Kind eine Gefahr darstellen. Weiterhin sind Beruf und Schwangerschaft nur dann vereinbar, wenn Ihre Schwangerschaft unkompliziert verläuft und Sie körperlich in der Lage sind, dem Beruf weiter nachzugehen. All dies wird im Mutterschutz geregelt.
Lesen Sie hier von Ihren Rechten und Pflichten als werdende Mutter im Beruf.
Weiterlesen: Mutterschutz - das Gesetz zur Vereinbarkeit von Beruf und Schwangerchasft
Sport tut gut - und das auch in der Schwangerschaft
Regelmäßiger Sport hat in der Schwangerschaft eine große Bedeutung und es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, sich auch in der Schwangerschaft fit zu halten:
Sport verschafft Ihnen mehr Kraft und Ausdauer und bereitet Sie somit auf die Belastung durch die Gewichtszunahme vor; sollten Sie bereits übergewichtig sein, werden Sie durch Sport die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft reduzieren; Sport bringt Ihren Kreislauf in Trab; Sport steigert die Abwehrkräfte; Sport hebt die Stimmung, durch Ausschüttung der so genannten Glückshormone; Sport reduziert das Auftreten von Schwangerschaftsbeschwerden.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, während einer unkompliziert verlaufenden Schwangerschaft sexuell aktiv zu sein und Geschlechtsverkehr zu haben. Viele Frauen berichten, dass Sie in der Schwangerschaft besonders schönen und intensiven Sex mit ihrem Partner hatten. Der hohe Hormonspiegel bewirkt eine schnellere sexuelle Erregung und eine höhere Empfindlichkeit der erogenen Zonen. Hinzu kommt, dass das Thema Verhütung in dieser Zeit keine Rolle spielt, das Kondom in der Tüte bleiben darf und dies zur Entspannung beiträgt.
Ab wann kommt der Lustgipfel?
Weiterlesen: Sex in der Schwangerschaft - von Stellungen, Träumen und Schmerzen
Der Flug über eine längere Distanz, vielmehr aber die Situation einiger Stunden an ein und demselben Fleck, wirkt auf alle Menschen mehr oder minder beeinträchtigend. Ob und wie sich dies äußerst, hängt in erster Linie von der gesundheitlichen Verfassung ab - aber auch eine gewisse Routine oder Abenteuerfreude kann dazu führen, dass gemeinhin auftretende Erscheinungen gar nicht oder nur sehr temporär auftreten. Schwangere im Besonderen stellen von Grund auf eine Risikogruppe dar, denn ein geschwächter Organismus entzieht dem Körper Energie, die er als Gegenwehr gut hätte gebrauchen können.
Um als Schwangere jedoch an Bord gehen zu können, bedarf es einiger weniger Informationen und Tipps, um den Trip so angenehm wie möglich zu gestalten:
Weiterlesen: Fliegen in der Schwangerschaft - ein gewisses Risiko bleibt
Früchtetee-Trinkerinnen haben es gut – zumindest müssen sie zu Beginn der Schwangerschaft ihre Trinkgewohnheiten nicht ändern. Anders sieht es mit den Liebhaberinnen des schwarzen Wachmachers auf. Zurückhaltung ist nach Einnistung des Samens in die Eizelle angesagt. Doch wieviel Kaffee ist eigentlich unbedenklich, wenn Frau schwanger ist?
Weiterlesen: Wievie Kaffee ist in der Schwangerschaft erlaubt?
Rauchen in der Schwangerschaft? Ein klares "NEIN"
Als Sie diesen Artikel angeklickt haben, wussten Sie sicher schon, was wir zum Thema "Rauchen in der Schwangerschaft " schreiben werden: Wir empfehlen Ihnen ganz dringend, damit aufzuhören!
Weiterlesen: Rauchen in der Schwangerschaft - Hilfen zum Loskommen
Was ist Sodbrennen?
Sodbrennen entsteht dadurch, dass Magensäure in die Speiseröhre gelangt. Die Magensäure verursacht ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, der in den Hals, den Rachen und sogar bis ins Gesicht ausstrahlen kann. Besonders oft tritt dieser Schmerz bei vollem Magen oder beim Bücken oder Liegen auf. Hinzu kommt ein saurer Geschmack im Mund, Völlegefühl und saueres Aufstoßen.
Hier erfahren Sie, was bei Sodbrennen hilft:
Weiterlesen: Sodbrennen in der Schwangerschaft - Bedeutung und Abhilfe
Es kommt nicht selten vor, dass Frauen während ihrer Schwangerschaft schlecht schlafen. Gründe hierfür gibt es viele. Im Folgenden nennen wir Ihnen die häufigsten Ursachen und nennen Ihnen im Anschluss daran gleich die besten Maßnahmen, die jeweils helfen können.
Weiterlesen: Schlafstörungen in der Schwangerschaft - Gründe und Abhilfe
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sind - insbesondere in den ersten drei Monaten keine Seltenheit. Gerade bei Frauen, die bereits zuvor häufiger darüber klagten, können Kopfschmerzen vermehrt auftreten.
Es gibt nur Spekulationen darüber, inwiefern der Kopfschmerz mit der Schwangerschaft in Verbindung steht. Vermutlich sind (wie bei den meisten anderen Beschwerden auch) die Hormone "Schuld". Ansonsten kommen als Ursache all die Gründe in Frage, die für jeden gelten: Verspannungen der Nackenmuskulatur, verstopfte Nasennebenhöhlen, Sehminderungen, Stress, Migräne etc.
Was hilft gegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft?
Weiterlesen: Kopfschmerzen in der Schwangerschaft - Ursachen und konkrete Hilfe

Was sind Krampfadern?
Bei Krampfadern handelt es sich um knotige Erweiterungen der Venen. Besonders häufig treten Krampfadern an den Beinen auf. In der Schwangerschaft ist das Risiko, Krampfadern zu entwickeln, höher als in anderen Lebensphasen. Grund hierfür ist zum einen die Gewichts- und Flüssigkeitszunahme des Körpers, zum anderen die durch Hormone bedingte Weitstellung der Gefäße und allgemeine Bindegewebsauflockerung. Als dies bewirkt, dass der Rücktransport des Blutes von den Venen zum Herzen erschwert ist und es zu einem Rückstau mit weiterer Gefäßaussackung kommt.
Ok - aber was kann ich tun, um Krampfadern zu vermeiden?
Weiterlesen: Krampfadern in der Schwangerschaft - Ursachen und Vermeidungsstrategien
Rückenschmerzen und Kreuzschmerzen in der Schwangerschaft - Vorbeugung und akute Hilfe
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft treten zum Teil schon in den ersten Monaten auf und können sich durch das wachsende Gewicht noch weiter steigern. Mehr als 65 % aller Frauen klagen im Verlauf ihrer Schwangerschaft über dieses Symptom. Manche davon hatten bereits früher Rückenprobleme, für andere sind diese Schmerzen neu.