
Täglicher Umgang mit dem Baby
Der tägliche Umgang mit einem Baby ist eine Herausforderung für junge Eltern. Ein Neugeborenes, noch ein Säugling, erobert nach und nach seine Welt. Mamas und Papas müssen sich ständig auf die laufenden Entwicklungen bei Ihrem Kind einstellen. Wir geben Tipps und Ratschläge, wie der Alltag mit Baby gelingt und viel Spaß für alle Beteiligten bringt.
Aufgrund der Fülle des Inhaltes besitzt dieses Kapitel die folgenden Unterkategorien:
- Anzeige -
Was mit Baby bei Regen unternehmen?
Tipps und Spielzeuginspirationen für regnerische Tage von Fisher-Price
Auch wenn sich der Frühling, Sommer, Herbst oder Winter von seiner schönen Seite präsentiert: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich der Himmel wieder grau in grau zeigt. Spätestens dann ist es vorbei mit den Ausflügen ins Grüne und den Spielplatzbesuchen. Doch von ein bisschen Regen sollte man sich die Laune nicht verderben lassen – auch zuhause können spannende Spielumgebungen für Babys kreiert werden. Mit den passenden Spielsachen und dem richtigen Spielpartner wird das Wetter schnell zur Nebensache.
Zeitmanagement für Eltern: Organisation für die ganze Familie
Eltern müssen sich besser organisieren als Menschen ohne Kinder. Denn Kinder teilen ihre Zeit noch nicht selbständig ein und können schwer Planungen für längere Zeit im Voraus organisieren. Gleichzeitig sind Eltern auch sich selbst gegenüber verpflichtet: Zeit für die eigenen Interessen, Hobbys und Zeit für sich alleine. Soziale Kontakte sollten nicht zu kurz kommen und auch Zeit für die Partnerschaft ist wichtig.
Für die Organisation der eigenen Zeit und der der Kinder gibt es einige Tricks und tolle Tipps. Zeitmanagement für Eltern: Damit Sie nicht den Überblick verlieren und auch die Kleinen nicht im Chaos des Alltags untergehen.
Entspannt leben mit Kindern: 5 Tipps für Entlastung im Job-Stress Alltag
Wenn du als Elternteil arbeiten gehst, ist dir Stress sicherlich gut bekannt. Nicht immer ist es leicht, Job, Kinder, Haushalt und Partnerschaft unter einen Hut zu bekommen. Wer hier den Überblick verliert, kann keine Prioritäten mehr setzen und gerät schnell in einen Überlastungs-Kreislauf. Dabei gibt es einige Tricks, die für etwas mehr Entlastung sorgen. Fünf davon findest du hier.
Beste Entspannung gesucht? Die Top 10 aus aller Welt
Als junge Eltern hat man die ersten Jahre ganz schön viel um die Ohren. Unterbrochener und verkürzter Schlaf, Babygeschrei, tausend neue Aufgaben und oft auch viele ... sagen wir mal "verbale Auseinandersetzungen". Im Vorteil sind diejenigen, welche über effektive Entspannungsmethoden verfügen. Doch aus welchem Vorgehen resultiert die beste Entspannung?
Dieser Frage ging eine Studie nach, an der knapp 20.000 Menschen aus aller Welt teilgenommen hatten. Herausgekommen sind die Top 10 der Entspannung.
Laufgitter für mein Baby – was muss ich beachten?
Ein Laufgitter ist eine höchst praktische Hilfe im Babyalltag. Wenn es an der Haustür klopft, der Mülleimer geleert werden will oder das Essen dringenden Handlungsbedarf meldet – Baby rasch in das Laufgitter gesetzt und schon kann man sich beruhigt um den drängenden Anlass kümmern. Das Baby ist safe.
Beim täglichen Einsatz eines Laufgitters gilt es einiges zu beachten. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Die gemeinsame Zeit mit dem eigenen Kind ist wertvoller als alles andere. Das fröhliche Lächeln am Morgen, die ersten Schritte und die gemeinsamen Feste und Feiertage, die man im Kreise der Familie verbringt, sind Momente, die für immer im Gedächtnis bleiben. Und so ist man auch bemüht, dass alle gemeinsamen Feiern für jeden erfreulich sind und dabei schöne Erinnerungen entstehen, die gerne mit dem Fotoapparat festgehalten werden. Auch der Karneval ist ein ganz besonderes Ereignis im Jahr, denn zur dieser besonderen Zeit wird die ganze Stadt auf den Kopf gestellt.
Viele Leute sind erstaunt, wenn sie feststellen, wie anstrengend das Elterndasein sein kann. Abgesehen vom Kampf um das Ins-Bett-Gehen können einen die täglichen Mahlzeiten und der Versuch, die lieben Kleinen zu unterhalten, schnell das letzte bisschen Energie kosten.
Erfreulicherweise gibt es inzwischen jede Menge cooler neuer Apps und Websites, die uns in diesen Situationen weiterhelfen. Egal ob es darum geht, das Kind für eine Weile zu beschäftigen oder eine Möglichkeit zu finden, die ganze Familie ohne großen Zeitaufwand satt zu bekommen.
Weiterlesen: Tolle Apps und Websites, die Eltern das Leben einfacher machen!
Als junge Mutter lebt man nicht gerade im Schlaf-Paradies. Nächtliche Baby-Unterbrechungen, ungünstige Essgewohnheiten und Nachgeburtsumstellungen des Körpers reduzieren das Erholungsniveau der Schlafzeiten. Mit den folgenden elf Tipps heben junge Mütter ihre Schlafqualität wieder an.
Weiterlesen: 11 Tipps für einen erholsamen Schlaf (für Mama)
Studien aus Kanada und der Türkei legen nahe, dass falsches Pucken von Baby spätere Hüft-Fehlstellungen begünstigt. Es wird vermutet, dass sich durch die Streckstellung, in der das Baby beim Pucken gehalten wird, das Wachstum der Hüfte verändert und/oder verlangsamt. Doch wie pucke ich richtig?
Von himmelhochjauchzend bis zutodebetrübt lesen sich die ersten Wasserstandsäußerungen junger Eltern in den Foren im Internet. Doch was ändert sich wirklich mit der Ankunft des neuen Erdenbürgers in meinem Leben? Worauf darf, worauf sollte ich mich jetzt schon einmal einstellen? Die Antworten sind zum Schmunzeln, zum Freuen, zum Nachdenken und zum Fürchten.
Weiterlesen: Wir geben bekannt: Baby und Familie - wie sich mein Leben verändert
Babys sind neugierig und wollen ihre Umgebung genau erforschen. Dabei robben und krabbeln sie durch alle Räume, untersuchen gefundene Objekte und ziehen sich später an allem Möglichen hoch. Damit die Kleinen ihre Entdeckungstouren schadenfrei überstehen, sollte man beim ersten Kind das Zuhause so baby- und kindersicher wie möglich machen – ohne den Erkundungsdrang der Kleinen zu unterschätzen. Denn eine Studie der GDV hat gezeigt, dass der Hauptanteil aller Unfälle mit Kindern im eigenen Zuhause passieren.
Die folgenden 3 Bereiche sollten Sie besonders im Auge haben:
Der Sommerurlaub steht bevor: dieses Jahr geht es mitsamt Baby und Hund für eine Woche in den Süden Italiens. Nachmittage in der brennenden Sonne am Strand oder Pool sind vorprogrammiert. Da bleibt bestimmt auch der ein oder andere Sonnenbrand nicht aus.
Doch ist so eine Art Urlaub überhaupt gut für das Baby? Gerade die Sonne ist doch eine so große Gefahrenquelle – und das vor allem für so junge und zarte Haut, die sonst keinen aggressiven Sonnenstrahlen ausgesetzt wird. Die Haut von Säuglingen ist noch sehr dünn – nur ein Zehntel so dick wie die eines Erwachsenen - und der UV-Eigenschutz der Haut hat sich noch nicht vollständig entwickelt.
Die richtige Sonnencreme gehört also notgedrungen mit in den Koffer, bevor man sich auf die Reise in den langersehnten Sommerurlaub macht.
- Nur mit welcher Creme schützt man sich am effektivsten vor der UV-Strahlung?
- Und was kann ich sonst noch tun, um mein Kind vor Sonnenschäden zu bewahren?
Weiterlesen: Sonnencreme - Sonnenschäden bei Babys vorbeugen - Wie funktioniert’s richtig?
Wer als Familie mit einem Baby in die Ferien fliegt, der muss sich im Vorfeld gut vorbereiten. Einfach nur den Koffer zu packen und in den Flieger zu steigen, reicht nicht mehr aus. Auch mit älteren Kindern sind die Vorbereitungen für einen Urlaub deutlich umfangreicher, als wenn man nur mit dem Partner oder alleine verreist.
Babyspiele, Medikamente, Windeln und Kleidung für das Baby, Impfungen, Reiseunterlagen, Krankenversicherung, Sonnenschutz…die Liste an was Sie alles denken müssen ist lang! Siehe Checkliste Urlaub mit Baby. Viele Eltern scheuen sich besonders vor einer langen Anreise an den Urlaubsort und fahren mit ihren Kleinen daher an die Ost- oder Nordsee oder mit dem Auto bis nach Frankreich oder Italien. Dabei sind auch Flugreisen mit Kindern kein Problem, wenn Sie sie richtig angehen.
Weiterlesen: Reisen mit Baby und Familie – so haben Sie entspannte Ferien
Urlaub mit dem Baby ist problemlos möglich! Darum kurz nach der Geburt gleich ins Flugzeug? Besser nicht, im Sinne der Mutter und des Babys. Zunächst gilt es für die ganze Familie, im Alltag anzukommen. Geben Sie sich Zeit und Ruhe, Action ist jetzt fehl am Platz. Alle müssen sich aneinander gewöhnen. Doch nach dem dritten Lebensmonat steht dem Babyurlaub nichts mehr im Wege.
Aber einige Punkte solltet ihr beim Kofferpacken sowie der Fahrt oder dem Flug zum Urlaubsort beachten:
Weiterlesen: Urlaub mit Baby - 4 Checklisten plus zahlreiche Tipps
Vorab zur Beruhigung: Dass Neugeborene in den ersten Wochen nach der Geburt gut zwei Stunden am Tag schreien, ist absolut normal. Von einem Schreibaby spricht man erst, wenn ein Baby mindestens drei Tagen in der Woche länger als drei Stunden pro Tag schreit und das über drei Wochen hinweg. Diese "Dreierregel" wurde schon Mitte des letzten Jahrhunderts vom Kinderarzt Morris Wessel aufgestellt. Betroffene Eltern sollten körperliche Ursachen ausschließen, die Selbstregulation des Babys fördern und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Die Kombination von Baby und Hund in einem Haushalt gilt als nicht ganz unproblematisch, wird aber von vielen Seiten gelebt und empfohlen. Denn so ein Hund kann dem Nachwuchs einen richtigen Entwicklungsschub verpassen. So fanden Wissenschaftler heraus, dass Babys in Gegenwart von Tieren mehr sprechen. Kinder, die auf Bauernhöfen mit Katzen und Hunden aufwachsen, leiden tendenziell weniger an Asthma.
Aber im Alltag wichtiger ist, dass Kind und Hund oftmals eine dauerhafte Freundschaft eingehen, zur beiderseitigen Freude. Doch manchmal geht das schief. Um das Risiko einer Verletzung des Babys durch den Hund zu verringern, sollte man den Hund von daher auf das Leben mit Baby vorbereiten.
Als strahlende, frischgebackene Mutter muss man sich über viele Dinge Gedanken machen. So auch über das Thema „Beruf und Kind vereinen“. Keiner hat gesagt, dass es leicht wird. Aber es gibt Lösungen!
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tagesmutter? Wir geben Tipps und Anregungen, wie man eine liebevolle und zuverlässige Tagesmutter findet.
Weiterlesen: Tagesmutter: So bekommen Sie Beruf und Kind unter einen Hut
Eine Hundetrainerin eine Familie mit Hund und Baby. Sie erläutert, worauf bei der Erziehung eines kinderfreundlichen Hundes zu achten ist und wie potentielle Konflikte vermieden werden können.
Weiterlesen: Video - Hundetrainerin zum Zusammenleben von Hund und Baby
Tim von MyMonk.de stellt zehn Studien zu Kindern und Eltern vor, die jedes Elternteil kennen sollte. Es geht um Themen wie Schlafenszeiten, Gehirnentwicklung, Glück, Helikopter-Eltern, Disziplin, gemeinsamer Haushalt, Fernsehen, Bewegung, Noten in der Schule und Geschwister. Prädikat: lesenswert!
Hier finden Sie eine Videoanleitung zum Anziehen Ihres Babys. Das Video ist mit Ton - Lautsprecher einschalten nicht vergessen!
Weiterlesen: Das Anziehen vom Baby als Video - so klappt der Umgang mit Body und Co.