Die schönsten Glückwünsche zur Geburt
Möchten Sie Glückwünsche zur Geburt ausrichten oder sich noch einmal von Versen zur Geburt eines kleinen Menschenwesens verzaubern lassen? Hier haben wir Ihnen unsere schönsten Anregungen zusammengeschrieben.
Auch kostenlos zum Download:
"Kinder machen die Seele gesund."
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, (1821 - 1881), russischer Schriftsteller
Weiterlesen: Kinder machen gesund
Kommentar schreiben (0 Kommentare)"In der kleinen Welt, in welcher Kinder leben, gibt es nichts, dass so deutlich von ihnen erkannt und gefühlt wird, als Ungerechtigkeit."
Charles Dickens, 1812 - 1870, englischer Schriftsteller
"In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal, und erst jetzt versteht man es ganz."
Sören Kierkegaard, 1813 - 1855, dänischer Philosoph und religiöser Schriftsteller
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Tiere und kleine Kinder sind der Spiegel der Natur."
Epikur von Samos, 341 - 270 v. Chr., griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus
Kommentar schreiben (0 Kommentare)"An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken."
Michail Gorbatschow, ehemaliger russischer Präsident
Kommentar schreiben (0 Kommentare)"Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt."
Johann Heinrich Pestalozzi
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Jeder einzelne soll sagen: Für mich ist die Welt geschaffen. Daher bin ich mitverantwortlich."
Aus: Babylonischer Talmud, Sanhedrin 7
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Bin das Baby, musst mich lieb haben! Brombeeraugen! Wonnig! Knubbelig!"
Die Dinos
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen
von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Die Welt, Freund Govinda, ist nicht unvollkommen,
oder auf einem langsamen Weg zur Vollkommenheit begriffen:
nein, sie ist in jedem Augenblick vollkommen,
alle Sünde trägt schon die Gnade in sich,
alle kleinen Kinder haben schon den Greis in sich,
alle Säuglinge den Tod,
alle Sterbenden das ewige Leben."
Hermann Hesse, Siddhartha
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Solange der Mensch lebt, hat er Hoffnung."
Aus dem Talmud, Jeruschalmi Berachot 89
Kommentar schreiben (0 Kommentare)"Die Kinder, die das Leben spielen,
erfassen seine wahren Gesetze und Beziehungen richtiger als die Erwachsenen,
die nicht fertigbringen,
es würdig zu leben,
sich aber durch Erfahrung,
das heißt: das Fehlschlagen ihrer Pläne,
für weiser halten."
Henry David Thoreau, aus: "Walden oder Leben in den Wäldern"
Weiterlesen: Kinder, die das Leben spielen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Kinder sind von Natur aus Zen-Meister,
ihre Welt entsteht in jedem Augenblick wieder völlig neu.
John Bradshaw, aus: "Das Kind in uns"
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Lernt man als Kind, so ist dies,
als würde man mit Tinte auf ein neues Papier schreiben.
Lernt man im Alter, so ist dies,
als würde man mit Tinte auf ein schon benütztes Papier schreiben.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Die größte Verletzung, die man einem Kind zufügen kann,
ist die Zurückweisung seines wahren Selbst.
Wenn die Eltern die Gefühle, Bedürfnisse
und Wünsche ihres Kindes nicht respektieren,
weisen sie das wahre Selbst des Kindes zurück
und zwingen es dazu, ein unechtes Selbst zu entwickeln.
John Bradshaw, aus: "Das Kind in uns"
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Solange der Mensch lebt, hat er Hoffnung.
Aus dem Talmud, Jeruschalmi Berachot 89
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
An mein Kind
Du bist ...
Für mich das größte Wunder dieser Erde
Du bist ...
Jemand, für den es sich zu leben lohnt
Du bist ...
Größte Freude und Arbeit zugleich
Du bist ...
Einfach mein Ein und Alles
Unbekannt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Die Taten der Väter sind den Söhnen ein Wegweiser."
Aus dem Talmud, Bavli Sota 31
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind Söhne und Töchter der
Sehnsucht des Lebens nach sich selbst.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
und obwohl sie bei euch sind, gehören sie euch deswegen nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe schenken, aber nicht eure Gedanken,
denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben,
aber nicht ihren Seelen.
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen,
das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft versuchen, wie sie zu sein,
aber versucht nicht, sie euch gleich zu machen.
Denn das Leben geht nicht rückwärts,
noch verharrt es in der Vergangenheit.
Ihr seid die Bögen, von denen eure Kinder
als lebendige Pfeile ausgesendet werden.
Der Schütze sieht sein Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit
und er spanne euch mit seiner Macht,
damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
lasst euren Bogen in der Hand des Schützen Freude hervorrufen:
denn so, wie ER den Pfeil liebt, der fliegt,
so liebt er auch den Bogen, der beständig ist."
eigene Übersetzung
aus: Khalil Gibran: Der Prophet
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Ich wünsche Dir einen Weg,
den Du gerne gehst.
Einen Weg,
dessen Steine Du nicht spürst,
den Du leichten Fusses beschreiten kannst.
Ich wünsche Dir einen Weg,
der nicht endlos ist,
einen Weg,
auf dem Du ein Ziel vor Augen hast
-
ein Ziel, das zu Dir passt.
unbekannt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Die Welt wird jedes Mal neu erschaffen,
wenn ein Kind geboren wird.
Geboren zu werden bedeutet,
dass uns eine ganze Welt geschenkt wird.
Jostein Gaarder, norwegischer Schriftsteller
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Da werden Hände sein,
die Dich tragen und Arme,
in denen Du sicher bist
und Menschen,
die Dir ohne Fragen zeigen,
dass Du willkommen bist.
unbekannt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Es ist eine große Verantwortung, sagt die Vorsicht.
Es ist eine enorme Belastung, sagt die Erfahrung.
Es ist das größte Glück, sagt die Liebe.
Es ist unser Kind, sagen wir. Einzigartig und kostbar.
unbekannt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Das Kind hat der Mutter gegenüber
die gleichen Gefühle,
die die Mutter ihm gegenüber hat.
John Bradshaw, Das Kind in uns
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Jedes neugeborene Kind bringt die Botschaft,
dass Gott sein Vertrauen in die Menschheit noch nicht verloren hat.“
Rabindranath Tagore, 1861 - 1941 ebenda), bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger, der 1913 als erster Asiate den Nobelpreis für Literatur erhielt.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Kinder sind das allerhöchste Glück auf Erden;
möge euer Kind besonders glücklich werden!“
Quelle unbekannt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Vier Füße, groß bis mittelklein,
gingen lange Zeit allein.
Jetzt gehen bald auf Schritt und Tritt,
zwei winzig kleine Füße mit.“
Quelle unbekannt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Was eine Kinderseele
aus jedem Blick verspricht,
so reich ist doch an Hoffnung
ein ganzer Frühling nicht!“
Hoffmann von Fallersleben, 1798 - 1874, deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Verfasser der deutschen Nationalhymne, vom Lied der Deutschen und zahlreicher Kinderlieder
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
„Wer sagt, es gebe sieben Weltwunder,
der hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.
Wer sagt, Reichtum sei alles,
der hat nie ein Kind lächeln gesehen.
Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten,
hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten.“
Honoré de Balzac
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Fluge,
doch Momente werden zu Ewigkeiten."
Unbekannt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag.
Aber es war nicht wirklich Regen,
sondern der Himmel weinte,
weil er einen Stern verloren hatte."
Antoine de Saint-Exupéry, 1900 - 1944, französischer Schriftsteller und Pilot
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Die meisten Menschen machen das Glück zur Bedingung.
Aber das Glück findet sich nur ein,
wenn man keine Bedingungen stellt."
Arthur Rubinstein, 1887- 1982, polnischer Pianist.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Für jedes Kind beginnt die Welt von Neuem.“
Henry David Thoreau, 1817 - 1862, amerikanischer Schriftsteller und Philosoph.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Mir scheint, ich sehe etwas Tieferes, Unendlicheres,
Ewigeres als den Ozean
im Ausdruck eines kleinen Kindes,
wenn es am Morgen erwacht
und kräht oder lacht,
weil es die Sonne auf seine Wiege scheinen sieht.“
Vincent van Gogh, 1853 - 1890, niederländischer Maler und Zeichner
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
“Allem Anfang wohnt ein Zauber inne
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.”
Hermann Hesse, 1877 - 1962, Schriftsteller, Dichter und Maler
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Geburtskarten - Ideen für Texte für Sie zusammengestellt. Wir haben Ihnen
hier die schönsten Texte für Ihre Geburtskarten für die Verwendung bei Ihnen
zu hause zusammengestellt. Wir wünschen von unserer Seite alles Gute für den
neuen Erdenbürger.
“Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.”
William Shakespeare, 1564 - 1616, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Zur Geburt den richtigen Glückwunsch. Wir haben Ihnen hier nette Worte für den Glückwunsch zur Geburt zusammengestellt. Sie können die Texte gerne für Ihre eigenen Glückwünsche zur Geburt verwenden. Haben Sie vielleicht weitere Anregungen für unsere Gedichte zur Geburt, vielleicht einen netten Baby Reim oder ein ergreifendes Zitat über Geburt, Schwangerschaft oder Babys? Dann geränzendes Sie dieses doch bitte unten in den Diskussionen. Vielen Dank dafür!
Oder haben Sie eine nette Baby Geschichte für uns? Im Forum können Sie diese veröffentlichen - wir freuen uns immer über Stories über Baby, Geburt und Schwangerschaft!
Weiterlesen: Geburt Glückwunsch
Kommentar schreiben (24 Kommentare)
“Mit jedem Menschen
ist etwas Neues in die Welt gesetzt,
was es noch nicht gegeben hat,
etwas Erstes und Einziges.”
-Martin Buber, 1878-1965, österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph-
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Seite 1 von 2