Eine Babyjacke für die Kleinsten - auch im Sommer sinnvollEine Babyjacke macht zu allen Jahreszeiten Sinn. Natürlich darf diese in Herbst und Winter gerne etwas kuscheliger und wärmer ausfallen. Aber auch in Frühling und Sommer sollte ein Baby nicht ohne Jäckchen aus dem Haus gehen. Im Frühjahr darf dieses nicht zu dünn ausfallen, da oftmals trotz moderater Tagestemperaturen noch öfter kühle Winde wehen. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Kauf der Babyjacke achten sollten, wie Sie diese selber herstellen, und lassen Sie sich von einer Auswahl an Angeboten inspirieren.

Riesen Auswahl

Online findet sich ein gigantisches Angebot an Babyjacken. Beim Bestellen sollten Sie auf die richtige Größe achten. Es gibt die Kleinkindjacken in den Größen 56, 62, 68, 74, 80, 86 und 92. Zur Babyerstausstattung empfehlen wir eine Babyjacke der Größe 62.

Der Trend will Farben

Beim Jäckchen spielt für viele Eltern das Geschlecht des Babys keine entscheidende Rolle. Die klassischen Farben Rosa und Hellblau sind deshalb keine Verkaufsrenner. Beliebte Farbtöne in der Babymode sind momentan vielmehr rot und lila. Bei der Motivauswahl dominieren Disney- und Lego-Sujets. Es gibt sie sogar Jacken, die Ohren auf den Kapuzen besitzen. Auch eine Personalisierung der Kleidung ist möglich - Stichwort: "name it".

Bei den Materialien unterscheiden sich Babyjacken kaum von herkömmlichen Kinderjacken. Es gibt sie auch aus Wolle, ein Stoff für kalte und warme Tage. Hoch im Kurs stehen Marken wie Zara, Vertbaudet, Mexx, Kanz, Esprit Jako O oder Sigikid. Sportliche kaufen bei Nike oder Adidas, Outdoor-Freunde schauen bei Globetrotter oder Jack Wolfskin. Erste Anlaufstellen für den Kauf sind die Geschäfte von H&M, C&A sowie Babywalz und Babymarkt. Bei CundA finden sich Babyjacken hin und wieder attraktiv reduziert. Vor allem sollten Sie aber auf Qualität und Sortiment achten.

Apropos achten: Prüfen Sie, ob sich die Jacke im Alltag leicht händeln lässt. Ein Reisverschluss ist deutlich schneller hochgezogen als die Knopfleiste verschlossen. Eine zu enge Jacke ist schwer anzuziehen und macht auch dem Baby keine Freude.

Second-Hand? Gerne!

Die Babyjacken können Sie bedenkenlos günstig gebraucht kaufen, zum Beispiel bei den Kleinanzeigen von Ebay. Die dortigen Kinderjacken sind zumeist bereits mehrfach gewaschen und dadurch von vielen Schadstoffen befreit. Von daher machen gebrauchte Jacken neben den monetären auch aus gesundheitlichen Erwägungen Sinn.

Angebote! Beliebte Babyjacken bei Amazon

Jacken für Jungen

... und für Mädchen

Sommerjacken

Winterjacken für Ihr Baby

Strickjacken fürs Baby

Coole Baby Jacken

Hier stechen vor allem die Jacken von Racker-n-Roll hervor.

Zur Taufe ein Jäckchen

Noch ein Tipp, weil Monika und Erina danach gefragt haben: Bei Otto und Zalando können Sie Babyjacken auf Rechnung kaufen.

Babyjacken häkeln - Video Anleitung

So nähen Sie eine ganz individuelle Jacke für Ihren Schatz:

Babyjacken stricken - Video-Anleitung

Auch das Stricken der kleinen Jäckchen geht für geübte Nadelkünstler schnell von der Hand. Wir haben zwei Anleitungen herausgesucht.

Vorschlag 1:

Vorschlag 2:

Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.