Nachhaltiges Spielzeug – was beachten?

Wer nach einer Möglichkeit sucht, seinen Kindern eine Freude zu bereiten, ohne dabei die Umwelt zu belasten, sollte auf nachhaltiges Spielzeug setzen. Es gibt viele Aspekte zu beachten, wenn es darum geht, umweltfreundliches und langlebiges Spielzeug zu finden. Von der Wahl der Materialien über die Produktionsbedingungen bis hin zur Verpackung sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Dieser Beitrag beleuchtet, was man unter nachhaltigem Spielzeug versteht und worauf beim Kauf zu achten ist.

Puppenhaus aus Holz

Was bedeutet nachhaltiges Spielzeug?

Definition Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die natürlichen Ressourcen und die Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten.

Es ist ein Konzept, das sowohl wirtschaftliche als auch soziale und ökologische Aspekte umfasst.

Allerdings ist der Begriff nicht geschützt oder normiert. Im Grunde genommen kann jeder Anbieter sein Spielzeug als nachhaltig bezeichnen, bis ihm das Gegenteil bewiesen wird.

Aber man kann ja auch selber hinschauen. Im Hinblick auf Spielzeug bedeutet Nachhaltigkeit zumeist, dass Spielsachen auf umweltfreundliche Weise produziert und möglichst lange genutzt werden können. Ein wichtiger Aspekt ist die Wahl der Materialien. Hier sollten natürliche und unbedenkliche Materialien bevorzugt werden. Nachwachsende Rohstoffe, wie zum Beispiel Baumwolle oder Holz, die biologisch abbaubar sind, eignen sich optimal. Wenn Kunststoff, dann ohne bedenkliche Chemie. Nachhaltiges Spielzeug verzichtet auf schadstoffhaltige Farben und Lacke.

Eine weitere Voraussetzung für nachhaltiges Spielzeug ist die umweltschonende Verarbeitung der Materialien sowie deren Entsorgung. Ein ebenfalls entscheidender Punkt ist die Produktion des Spielzeugs. Hier ist strenggenommen auf ethische und faire Produktionsbedingungen zu achten, die auf die Einhaltung von Arbeitsrechten und Vermeidung von Kinderarbeit abzielen.

Trenner

Warum nachhaltiges Spielzeug kaufen?

Aufgrund des Klimawandels und der steigenden Bedeutung für einen sinnvollen Umgang mit knappen Ressourcen nimmt das Thema Nachhaltigkeit auch bei Spielzeug eine wichtige Rolle ein.

Nicht nur die Umwelt profitiert von nachhaltigem Spielzeug, auch die Kinder selbst haben Vorteile. Nachhaltiges Spielzeug ist oft langlebiger und somit länger nutzbar als herkömmliches Spielzeug. Es ist aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich und fördert zudem die Kreativität sowie die Feinmotorik von Kindern.

Nachhaltiges Spielzeug reduziert die potentiellen Gefahren, die herkömmliches Kinderspielzeug mit sich bringt. Giftige Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel PVC (Polyvinylchlorid) und Spielzeug mit sich leicht ablösbaren Kleinteilen, sollten Eltern meiden. Da Kinder viel Zeit mit Spielzeug verbringen und dieses oft in den Mund stecken, ist es wichtig, dass Eltern Spielzeug aus Kunststoff durch ökologische Produkte ersetzen. Zum einen dauert es lange, bis sich Plastik zersetzt und zum anderen sind die Phthalate, die als Weichmacher für Kunststoffe, wie beispielsweise PVC eingesetzt werden, krebserregend. Problematisch sind auch Duftstoffe, die zu Allergien oder Depressionen führen können. Daher ist es für Eltern ratsam, bewusst nachhaltiges Spielzeug zu kaufen.

Allerdings gibt es auch Nachteile beim Kauf von nachhaltigem Spielzeug. Oft ist es teurer als herkömmliches Spielzeug und nicht immer einfach zu finden, da die Auswahl begrenzt ist.

Trenner

Was zeichnet ein nachhaltiges Produkt aus?

Ein gesundheitlich einwandfreies und faires Produkt ist eher die Ausnahme als die Regel. Der Großteil der weltweit vertriebenen Spielwaren stammt aus südostasiatischen Ländern. No-Name-Produkte, die gesundheitsschädlich sind, werden aufgrund unzureichender Kontrollen importiert.

Die wichtigste gesetzliche Rahmenbedingung ist die Europanorm für die Sicherheit von Spielzeug. Die Europanorm EN71 ist eine Norm, die sicherheitstechnische Anforderungen an Spielzeug festlegt. Sie gilt in der gesamten Europäischen Union und sorgt dafür, dass Spielzeug sicher und unbedenklich für Kinder ist. Die Norm EN71 umfasst mehrere Teile, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sicherheit von Spielzeug beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Anforderungen an chemische Stoffe, die in Spielzeug enthalten sein dürfen, sowie Anforderungen an die physikalische und mechanische Sicherheit von Spielzeug.

Für Eltern besteht beim Kauf von Spielzeug der erste Schritt darin, auf verschiedene Prüfsiegel zu achten. Diese müssen inklusive Herstellerangaben gut erkennbar auf der Verpackung zu sehen sein. Folgende Prüfsiegel sind ein Hinweis darauf, ob das Spielzeug für Kinder geeignet ist:

  • CE (Communauté Européenne)
  • GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit)
  • FSC (für Holzspielzeuge)
  • Spiel gut (freiwilliges Siegel, Spielzeug PVC-frei)
  • Öko-Tex Standard 100 (eines der bekanntesten Labels für schadstofffreie Textilien)

Ein Produkt ist dann nachhaltig, wenn es weder Umwelt noch Gesundheit belastet und mehrere Kriterien erfüllt:

  • Es ist recyclebar.
    Es enthält keine Schadstoffe und ist nicht aus Plastik.
  • Es wurde unter fairen und ethischen Bedingungen hergestellt.
  • Es ist langlebig und biologisch abbaubar.
  • Die CO2-Bilanz ist niedrig oder neutral.

Trenner

Beispiele für nachhaltiges Spielzeug

Besonders begehrt ist Holzspielzeug. Holz ist ein Allrounder und lässt sich vielseitig einsetzen. Holzbausteine sind kleine, rechteckige oder quadratische Blöcke aus Holz, die zum Aufbauen von Gebäuden und anderen Strukturen verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Holzpuzzle sind Puzzle, die aus Holz gefertigt sind. Sie sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu kaufen und fördern die Kreativität und Denkfähigkeit. Zieh- oder Schiebetiere können ebenfalls ein langer und treuer Begleiter von Kindern sein. Ab einem Alter von etwa drei Jahren können Eltern auch Brettspiele ausprobieren, die vollständig aus Holz bestehen.

30 konkrete Beispiele für nachhaltiges Spielzeug:

  • Holzbausteine – aus nachwachsendem, FSC-zertifiziertem Holz gefertigt, sehr langlebig und biologisch abbaubar.
  • Holzpuzzle – aus Holz statt Plastik gefertigt, robust; kann über Jahre hinweg genutzt und bei Bedarf repariert werden.
  • Holzfahrzeuge (z.B. Auto oder Zug) – aus Holz statt Plastik, robust und reparierbar (abgebrochene Teile sind meist klebbar), zudem frei von Batterien.
  • Stoffpuppe aus Bio-Baumwolle – aus biologisch angebauter Baumwolle und Naturfüllung gefertigt, frei von Schadstoffen und bei Verschleiß einfach näh- und reparierbar.
  • Kuscheltier aus Recyclingmaterial – aus recycelten Stoffen oder PET-Flaschen hergestellt; gibt Plastik ein zweites Leben und vermeidet Neuproduktion.
  • Baukasten aus Holz – bestehend aus Holzteilen (ggf. mit Metallschrauben), extrem langlebig und dank Standardteilen bei Verlust oder Bruch leicht zu ergänzen.
  • Bauklötze aus Recycling-Kunststoff – aus wiederverwertetem Kunststoff gefertigt; nutzt vorhandenes Plastik sinnvoll und ist robust für langes Spielen.
  • Sandspielzeug aus Biokunststoff – z.B. Eimer und Schaufel aus biobasiertem Kunststoff (etwa auf Zuckerrohrbasis), frei von Erdöl und am Lebensende biologisch abbaubar.
  • Sandspielzeug aus Metall – Eimer und Schaufel aus Metall, sehr strapazierfähig und über Jahre nutzbar; am Ende einfach recycelbar.
  • Badespielzeug aus Naturkautschuk – z.B. Badeenten oder Wasserspielzeug aus Naturkautschuk, frei von Plastik-Weichmachern und vollständig biologisch abbaubar.
  • Greifling oder Beißring aus Holz – ungefärbtes, glatt geschliffenes Holzspielzeug für Babys; aus natürlichem Material, speichelfest und ohne schädliche Chemikalien.
  • Holzeisenbahn-Set – Schienen und Züge komplett aus Holz, erweiterbar und mit anderen Sets kompatibel; gefertigt aus nachwachsenden Rohstoffen und im Schadensfall reparierbar.
  • Puppenhaus aus Holz – komplett aus Holz gefertigt, zeitloses Spielzeug, das aufgrund seiner Stabilität jahrelang bespielt und an jüngere Geschwister weitergegeben werden kann.
  • Holz-Schaukelpferd – klassisches Spielzeug aus Massivholz, stabil und extrem langlebig; kann über Generationen weitergegeben oder bei Bedarf neu lackiert werden.
  • Kindermusikinstrumente aus Holz – z.B. Xylophon oder Trommel mit Holzkorpus; langlebig, reparierbar (Trommelfell austauschbar) und ohne Plastikteile.
  • Wachsmalstifte aus Bienenwachs – Malstifte aus natürlichem Bienenwachs und pflanzlichen Pigmenten; frei von Erdöl, biologisch abbaubar und sicher für Kinder.
  • Natürliche Knete – Knetmasse aus Lebensmittelzutaten (z.B. Mehl, Salz) oder Bienenwachs; ungiftig, kompostierbar und enthält kein Mikroplastik.
  • Brettspiel aus Recyclingmaterial – Spielbrett und Figuren aus recyceltem Karton und Holz statt Plastik; langlebiger Spielspaß mit minimalem ökologischem Fußabdruck.
  • Puzzle aus Recycling-Pappe – Puzzleteile aus recycelter Pappe mit umweltfreundlichen Farben; vermeidet Neuproduktion von Plastik und ist nach Gebrauch recycelbar.
  • Solarbetriebenes Spielzeug – Spielzeug (z.B. Modellauto oder Bausatz) mit Solarzelle; kommt ohne Batterien aus und nutzt saubere, erneuerbare Energie.
  • Aufzieh- oder mechanisches Spielzeug – mechanisch betriebene Spielzeuge (z.B. Aufziehauto, Spieluhr); benötigen keine Batterien, sind robust gebaut und oft reparaturfähig.
  • Kreisel oder Jo-Jo aus Holz – traditionelle Spielzeuge aus Holz oder Metall, frei von Plastik, sehr langlebig und fördern die Motorik ohne Elektronik.
  • Balancierbrett aus Holz – vielseitiges Spielgerät aus stabilem Holz (als Wippe, Brücke, Sitz u.a. nutzbar); fördert Gleichgewichtssinn und Kreativität über viele Jahre.
  • Laufrad aus Holz – fahrradähnliches Spielrad mit Holzrahmen, robust und reparierbar (Ersatzteile erhältlich); wächst dank verstellbarem Sitz über mehrere Jahre mit.
  • Springseil mit Naturmaterialien – Holzgriffe und Seil aus Baumwolle oder Hanf statt Kunststoff; langlebig und fördert Bewegung im Freien.
  • DIY-Spielzeug aus Recyclingmaterial – selbstgebasteltes Spielzeug aus Kartons, Dosen oder Stoffresten; fördert Kreativität und Wiederverwendung statt Wegwerf-Konsum.
  • Naturmaterialien als Spielzeug – Steine, Tannenzapfen, Muscheln und andere Fundstücke aus der Natur; regen die Fantasie an und erfordern keinerlei Ressourcenaufwand zur Herstellung.
  • Second-Hand-Spielzeug – gebrauchte Spielsachen aus zweiter Hand; verlängern die Nutzungsdauer vorhandener Produkte und reduzieren Müll sowie Ressourcenverbrauch.
  • Insektenhotel-Bausatz aus Holz – Bastelset aus Holz und Naturmaterialien zum Bau eines Insektenhotels; lehrt Kinder nachhaltiges Denken und unterstützt gleichzeitig die Tierwelt im Garten.
  • Modulares Konstruktionsspielzeug – Baukastensystem mit standardisierten Teilen (aus Holz oder recyceltem Kunststoff); beliebig erweiter- und reparierbar und daher äußerst langlebig.

Trenner

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass nachhaltiges Spielzeug eine gute Wahl ist, um sowohl die Umwelt als auch die Kinder zu schützen. Es gibt jedoch auch Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Letztendlich hängt es von jedem Einzelnen ab, ob und inwieweit er bereit ist, für nachhaltiges Spielzeug mehr zu bezahlen und eventuell auf eine größere Auswahl zu verzichten. Holz eignet sich sehr gut, wenn es um nachhaltige Spielwaren geht. Es ist langlebig, robust und gesundheitlich unbedenklich.

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weiterlesen

Interne Meldung: Artikel mit der ID 1091 hat nicht state = 1

Vorteile Holzspielzeug

puppenhaus holz stuhl wiege

Vorteile Holzspielzeug – diese Punkte sollten Sie kennen

Eltern wollen vor allem, dass Ihr Kind beim Spielen glücklich ist. Ihre Elternrolle verlangt, dass Sie dabei nicht nur den Spaß, sondern auch die Gesundheit des Kindes im Auge behalten. Gerade in der heutigen Zeit kommt ein dritter Aspekt hinzu: Das Spielzeug sollte die Umwelt möglichst wenig belasten, optimalerweise sogar nachhaltig produziert sein.

Spielzeug aus Plastik kann sich vielleicht noch im Bereich Spaß behaupten, fällt bei anderen Punkten aber deutlich hinter gutes Holzspielzeug zurück. Wir nennen im Beitrag alle Vorteile, die qualitativ hochwertiges Holzspielzeug für Ihr Kind mit sich bringt.

Hier weiterlesen: Vorteile Holzspielzeug


Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

  • Einkaufsliste Erstausstattung zur Geburt
  • MP3 Entspannungsübung - so wirst du zur relaxten Mutter
  • Baby Wiederbelebung in 6 Schritten
  • 2.500 Vornamen zum stöbern (kostenlose Broschüre)
  • PDF-Anleitung Kinderbett bauen

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.