Wickeln unterwegs: wie, wo und wann am besten?
Wer mit dem Baby oft nach draußen geht, um gemeinsam die Welt zu entdecken, der sollte sich mit dem Wickeln außer Haus auskennen. Sofern du noch nicht viel Erfahrung in diesem Bereich mitbringst, erfährst du hier, wann wo und wie du dein Kind am besten wickeln kannst und welche Utensilien du dafür benötigst.

Das solltest du auf jeden Fall mitnehmen
- In jedem Fall brauchst du eine Wickeltasche. Diese gilt nicht nur als wahres Platzwunder, sondern kann – je nach Modell – auch die Wickelunterlage ersetzen, welche du ansonsten ebenfalls mit dir führen solltest.
- Sofern es keinen Windeleimer vor Ort gibt, von dessen Existenz du sicher weißt :-), gehört auch dieser mit zur Ausstattung. Zum Mitnehmen tut es ein kleines Modell, welches geleert wird, sobald ein passender Mülleimer zur Entsorgung der Windeln in Sichtweite ist.
- Natürlich brauchst du auch passende Feuchttücher und eine Wundschutzcreme, die von deinem Kind gut vertragen wird.
- Mit Desinfektionsmittel kannst du dafür sorgen, dass auch öffentliche Orte keimfrei werden und du mit einem guten Gefühl dein Kind ablegen und versorgen kannst. Hier greifst du am besten zu Spray oder zu fertig angefeuchteten Tüchern aus dem Spender.
Auch passende Plastiktüten, die sich mit wenigen Handgriffen oben zuknoten lassen, gehören ins Gepäck. - Weil man nicht immer rechtzeitig kommt und das eine oder andere Mal etwas daneben gehen kann, darf auch passende Ersatzkleidung nicht fehlen.
Wo wickelt man am besten unterwegs?
Sofern du außer Haus in ein Einkaufscenter, ein Schwimmbad oder ein großes Restaurant gehst, wird es wahrscheinlich einen Wickeltisch auf der Damen-Toilette (immer öfter auch auf dem Herren-WC) oder in einem separaten Raum geben. Nutze diesen Komfort gerne aus.
Falls du mit dem Auto unterwegs bist, eignet sich die Rückbank ebenfalls sehr gut.
Wo Baby oder Kleinkind wickeln, wenn sich weder ein öffentliches WC noch der eigene Wagen in direkter Nähe befinden? In diesem Fall kannst du den Kinderwagen zur Wickelstation umfunktionieren. Klappe dazu die Lehne in eine flache Position und nutze die Wickelunterlage, um den Wagen zu schützen.
Wann wird das Kind unterwegs gewickelt?
Die meisten Mütter und Väter kennen ihr Kind am besten und erkennen mit der Zeit die kleinen Signale, welche das Baby bei einer vollen Windel sendet. Besonders aufmerksam sollten Sie als Elternteil natürlich nach dem Füttern sein. Ansonsten können Sie es riechen, falls dein Kind in die Windel gemacht hat. Achte bereits während oder vor der Suche nach einem geeigneten Platz zum Wickeln darauf, dass es nicht zu voll ist.
Sowohl du selbst mitsamt Kind oder auch fremde Menschen könnten sich gestört führen, wenn es während des Wickelns in direkter näher zu voll wird. Deshalb ist es ratsam, dass du lieber ein paar Minuten länger wartest, bis das direkte Areal um dich herum ein wenig leerer wird.
Weitere Tipps zum Wickeln unterwegs
- Generell ist es eine gute Idee, sich zum Wickeln auch in der Öffentlichkeit ein wenig Privatsphäre zu verschaffen.
- Achte außerdem darauf, dass nicht nur das Kind nach dem Wickeln wieder ein sauberes, sicheres Gefühl hat, sondern auch du selbst. Säubere deine Hände und schütze während des Wickelns deine Kleidung und Accessoires.
- Wer während des Wickelns vorausschauend handelt, der kann sich viel Ärger ersparen. Ein unangenehmer Geruch, der aus der Wickeltasche aufsteigt, kann den Ausflug empfindlich stören. Deshalb solltest du beim Verstauen der benutzen Windeln sorgfältig vorgehen. Verschließe die Tüten ordentlich und gebe Acht, dass diese keinen Defekt haben. Im Zweifel helfen zwei Lagen.
Wickeln im Stehen
Spätestens wenn die Babys mobiler werden, bleiben Sie nicht mehr ruhig beim Wickeln liegen. Hier wird dann gerne schnell mal zwischendurch im Stehen gewickelt. Auch in Kitas wird oft im Stehen gewickelt. Diese Art des Wickelns eignet sich auch für unterweges, wenn
- das Baby schon etwas älter ist und stehen kann
- es sich um das „kleine Geschäft“ handelt
Doch auch das große Geschäft ist im Notfall im Stehen zu bereinigen.
So gehst du vor:
- Am besten ist es, wenn sich das Kind zum Wickeln im Stehen irgendwo festhalten kann und der „Fluchtweg“ in eine Richtung versperrt ist.
- Hose/Strumpfhose ganz runterziehen.
- Body über einer Schulter zusammenknöpfen, damit dieser nirgendwo reinhängt.
- Feuchttuch parat halten.
- Alte Windel öffnen und vorsichtig zwischen den Beinen des Babys herausziehen.
- Popo säubern.
- Neue Windel umlegen. Dazu VORHER die Rüschen der Windel nach außen klappen, ansonsten ist diese nicht richtig dicht.
- Fixiere die Windeln hinten z. B. mit dem Knie. Eventuell kannst du auch die Windel in der richtigen Höhe beim Baby mit den Verschlüssen festkleben. Keine Angst, du löst das gleich wieder, es tut auch nicht weh.
- Führe die Windel durch die Beine durch, greife nach vorne, klappe die Windel hoch und verschließe diese.
Fertig :-)
Wo Baby im Flugzeug wickeln
In jedem größeren Flieger findest du Toiletten mit Wickeltisch. Achte auf die entsprechenden Zeichen. Es geht in der Toilette eng zu, darum solltest du nur das notwendigste mit in die Toilette nehmen.
Video: Weitere Tipps "Fliegen mit Kleinkind"
Länge: 7 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Unser Artikel dazu:
Mit Baby fliegen - gut für die Gesundheit?
Tipps und Hinweise für das Fliegen mit Baby. In der Schwangerschaft und danach.
Fall 1: In der Schwangerschaft
Die letzten Tage der Zweisamkeit stehen bevor und Sie möchten gerne die Zeit für einen erholsamen Urlaub nutzen?
Gute Idee!
Darfst du trotz deinem Baby im Bauch mit gutem Gewissen bezüglich der Gesundheit fliegen?
Nun stellt sich für viele werdende Eltern die Frage, ob es zu verantworten ist, in der Schwangerschaft zu fliegen. Sie werden auf diese Frage viele verschiedene Antworten hören, von "Nein, Fliegen in der Schwangerschaft sollte Sie prinzipiell vermeiden!" bis "Kein Problem, ich wünsche Ihnen einen tollen Urlaub!".
Hier weiterlesen: Mit Baby fliegen - gut für die Gesundheit?
Mehr zum Thema Wickeln
Anleitung zum Wickeln - Schritt für Schritt die Windeln wechseln
Hier nun unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Tipps und Tricks zum Wechseln der Windeln vom Neugeborenen bzw. Baby. Damit wird Ihnen das Wickeln leicht gemacht, auch Anfänger lernen hier sicher und schnell zu wickeln. Bevor Sie mit dem Wickeln beginnen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen:
Legen Sie alles Notwendige griffbereit. Auf dem Foto sehen Sie links Wechselwäsche, Windeln und trockene Papiertücher (Sie können auch Toilettenpapier, Kosmetiktücher oder ähnliches verwenden), auf der rechten Seite eine Schüssel mit warmem Wasser, einen Waschlappen und Handtücher.
Hier weiterlesen: Anleitung zum Wickeln
Richtig Wickeln - Windeln wechseln im Video - Ratgeber
Das folgende Video (auf youtube finden sich weitere) zeigt, wie man ein Baby problemlos wickeln kann. Bitte geben Sie der Videoanleitung einen Moment Zeit, um zu laden (mit DSL lädt der Film recht schnell ;-).
Geänderte Empfehlungen im Gegensatz zur Vorgehensweise im Video
Heute wird ein Bein über einen Griff im Bereich eines Oberschenkels des Neugeborenen gefasst. Das zweite, nicht gefasste, Bein wird dabei über den Arm des Erwachsenen gelegt.
Hier weiterlesen: Richtig Wickeln - Windeln wechseln im Video - Ratgeber
Bei den gängigen Einwegwindeln von Pampers und Co. stehen die jeweiligen "Gewichtsklassen" auf den Packungen. Wählen Sie tendenziell immer die größere Gewichtsklasse, wenn ihr Baby vom Gewicht her in 2 Gruppen passen würde. Bei zu engen Babywindeln bilden sich Abschnürungen an den Oberschenkel oder am Bauch. Gerade eher mollige Kinder sollten lieber eine größere Windel erhalten.
Hier weiterlesen: Die richtige Windelgröße
Mehr zum Thema Baby unterwegs
- Baby Haltegriffe und Haltepositionen
- Zeitmanagement für Eltern
- Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anziehen vom Baby
- Das Recht auf eine Haushaltshilfe in der Schwangerschaft
- Bebilderte Anleitung zum Baden vom Baby
➔ Zur Kategorie "Umgang mit dem Baby"
Weitere beliebte Beiträge zum täglichen Umgang
Babytragetuch - Wickeltechniken für das Tragetuch in Videos
Die Verwendung von Tragetüchern will gelernt sein, ist aber keine Hexerei. Ein Babytragetuch ist eine sinnvolle Ergänzung zum Kinderwagen und bietet viele Vorteile. Die folgenden Videos erläutern verschiedene Techniken zum Binden bzw. Wickeln der Tücher.
Hier weiterlesen: Babytragetuch - Wickeltechniken für das Tragetuch in Videos
Kinderwagen - unsere Tipps zur Auswahl
Babyjogger, Buggy, Kombiwagen, Zwillingswagen Shopper: Schon die verschiedenen Bezeichnungen für Kinderwagen sind verwirrend! Was ist das alles und was brauche ich für mein Kind? Um Ihnen bei dieser Frage weiterzuhelfen, erklären wir Ihnen hier, was sich hinter diesen mysteriösen Bezeichnungen verbirgt. Ein Kinderwagen gehört mit zu den teuersten Anschaffungen - der Kauf sollte also gut überlegt sein!
Auch hier empfehlen wir Ihnen, nach gebrauchten Modellen Ausschau zu halten und diese so günstig zu kaufen. Oft findet man fast neuwertige Wagen zum halben Preis. Besonders ergiebig in Sachen Babyausstattung sind die regionalen Annoncenblätter und Babysachen sind in großer Auswahl gebraucht zu kaufen bei Ebay-Kleinanzeigen.
Neu im Internet: Sie können Kinderwagen vielerorts online kaufen, zum Beispiel bei baby-walz.de, otto.de, mytoys.de oder babyone.de.
Egal wofür Sie sich entscheiden: Lesen Sie sich vor dem Kauf unsere Checklisten zum Thema Sicherheit und persönliche Bedürfnisse durch und unterziehen Sie dem Kinderwagen samt Zubehör vor dem Kauf einem Test!
Hier weiterlesen: Kinderwagen - unsere Tipps zur Auswahl
Baby Tragehilfe - Tragetuch, Tragesack oder Tragegestell
Eine gute Alternative oder Ergänzung zum Kinderwagen ist es, das Baby in einem Tragesystem zu tragen. Erwiesenermaßen sind oft getragene Babys zufriedener als Kinder, die immer nur 'abgelegt' werden. Die Körpernähe und die vertrauten Geräusche wirken beruhigend auf ein Baby, das schließlich 9 Monate eng mit der Mutter verbunden war. Gerade bei den so genannten Schreibabys kann das Tragen am Körper Wunder wirken. Wenn es nach dem Baby geht, würde es niemals abgelegt werden!
Hier weiterlesen: Baby Tragehilfe - Tragetuch, Tragesack oder Tragegestell