Was ist das Wochenbett?
Als Wochenbett bezeichnet man die ersten 6-8 Wochen nach einer Entbindung. Auch wenn die junge Mutter diese Zeit nicht im wörtlichen Sinne im Bett verbringen sollte, so ist dieser Zeitraum als eine gewisse Schonzeit durchaus zu empfehlen.
Schließlich ist der Körper nach einer Geburt zunächst einmal erschöpft und benötigt Regeneration. Die Gebärmutter muss sich mit Hilfe der Nachwehen zurückbilden, der Wochenfluss setzt ein, bis die Wunde in der Gebärmutter vollständig verheilt ist und der Beckenboden fängt an sich zurückzubilden. Das Neugeborene benötigt einen Schutzraum, um sich langsam an das Leben draußen und an die neue Familie zu gewöhnen. Auch die Familie muss sich auf den neuen kleinen Erdenbürger einstellen.
Besonders wichtig ist die Schonung in dem so genannten Frühwochenbett, das die ersten 10 Tage nach der Geburt umfasst.
Wirst du genügend Unterstützung in den ersten Wochen nach der Geburt haben?
Gewürdigt wird die Bedeutung des Wochenbettes im Mutterschutzgesetz. In Deutschland ist dort ein Beschäftigungsverbot in den ersten 8 Wochen nach der Entbindung festgehalten.
Video: Fragen und Antworten zum Wochenbett
Eine Hebamme erläutert Fragen rund um Wochenbett, Wochenbettdepression, Wochenfluss etc.
Länge: 37 Minuten
Wirst du für dein Wochenbett vorkochen?
Video: Die besten Wochenbett-Tipps
... von der Hebamme – in aller Kürze.
Länge: 9 Minuten
Mehr zum Wochenbett auf Baby-Welten.de
Was ist der Wochenfluss?
Als Wochenfluss bezeichnet man den blutigen Ausfluss, den Frauen über 4-6 Wochen nach der Geburt haben. Insbesondere in den ersten Tagen sind diese Blutungen weitaus stärker als Regelblutungen. Die Blutungen gehen von der Gebärmutter aus und zwar von der Stelle, an der der Mutterkuchen zuvor festgewachsen war. Der Wochenfluss besteht aus dem Blut dieser Wunde, Schleim und Plazentaresten. Da die Wunde im Laufe der Tage abheilt, ändert sich die Farbe des Wochenflusses von hellrot zu rosa, wird später bräunlich und sollte zuletzt weißlich-gelb sein.
Wochenbett-Tipps aus der TCM: Wie stärken sich Mamas nach der Entbindung?
Schon im alten China dienten die ersten Wochen nach der Geburt dazu, dass sich die Frauen von den Strapazen der Schwangerschaft und Entbindung erholten. Damit das auch heute noch gut funktioniert, sind verschiedene Faktoren wie gesunde Ernährung und Ruhe verantwortlich. Es gibt einige hervorragende Hilfsmittel, insbesondere aus der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), mit denen frisch gebackene Mamas schnell wieder zu Kräften kommen.
So erleben Eltern die ersten Wochen – Studie von Pampers & wellcome [Sponsored Post]
Schon die Zeit der Schwangerschaft ist für Eltern von vielen praktischen und emotionalen Umbrüchen geprägt. So richtig los geht es aber erst mit der Geburt des Babys. Alle anderen Elemente des Lebens sind nicht mehr so wichtig. Eine Zeit von tiefer Freude und zeitweisem Frust, von nie gekannten Glück und bodenloser Erschöpfung.
Was genau junge Eltern bewegt hat Pampers in Zusammenarbeit mit dem Sozialunternehmen wellcome und dem Meinungsforschungsinstitut forsa in der Befragung von über 600 Mamis und Papis herausgefunden.