Wenn man die Handinnenfläche oder Fußsohle des Neugeborenen berührt, krümmen sich die Finger bzw. Zehen. Der ursprüngliche Sinn dieses so genannten Greifreflexes kann anhand von Primaten erklärt werden. Affenbabys, die ebenfalls diesen Reflex aufweisen, klammern sich mit Hilfe dieses Reflexes im Fell ihrer Mutter fest. Auch das menschliche Neugeborene hat so viel Kraft, dass es mit dem Greifreflex sein eigenes Körpergewicht halten könnte.
Der Greifreflex sollte um den 4. Lebensmonat vom bewussten Greifen abgelöst werden. Bitte geben Sie dem Film einen Moment Zeit, um zu laden (mit DSL geht es recht schnell ;-).