Der Saugreflex ist bereits im Mutterleib entwickelt und notwendig für eine gesunde Entwicklung des Babys. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Fötus bereits in der ersten Schwangerschaftshälfte am Daumen nuckeln kann. Ausgelöst wird der Reflex durch Berührung des Gaumens - das Baby "schnappt" zu und fängt an zu nuckeln.
Ca. 30 Minuten nach der Geburt ist der Saugreflex am stärksten ausgeprägt. Aus diesem Grund wird empfohlen, das Baby direkt nach der Geburt erstmals an die Brust zu legen. Später sind die Kinder oft erschöpft und müde, so dass das Stillen erschwert ist.
Der Saugreflex sollte nach dem 6. Lebensmonat zurückgebildet sein. Ein zu gering ausgeprägter Saugreflex (auch als "Saugschwäche" bezeichnet) tritt oft bei zu früh geborenen oder hirngeschädigten Kindern auf. In diesem Fall ist evtl. eine Sondenernährung notwendig.
Bitte geben Sie dem Film einen Moment Zeit, um zu laden (mit DSL geht es recht schnell ;-).