Babys brauchen mehr als Kleidung. Jedes neue Leben braucht viele neue Dinge und die Zeit vor der Geburt kann für so manche Eltern stressig ausfallen. Hektisch wird das Kinderzimmer eingerichtet, Spielzeug gekauft und die neue Garderobe zusammengestellt.
Wer stricken kann, hat es da um einiges einfacher. Viele Dinge, die ein Neugeborenes braucht, lassen sich selbst aus Garn herstellen. Zudem hat das Stricken eine beruhigende Wirkung auf die Mutter und den ungeborenen Nachwuchs. Und schließlich ist die Geburt eines Kindes immer ein Anlass zum Feiern. Selbst gestrickte Geschenke von der Familie und Freunden zaubern ein Lächeln auf das Gesicht jedes Kindes.
Im Artikel finden sich Strickanleitungen von Socken bis Pullover.
Video Anleitungen
Mittlerweile gibt es etliche Anleitungen im Internet zum Stricken von Babykleidung, lassen Sie sich von den Strickprojekten für Babys inspirieren. Sie können problemlos die gesamte Baby-Erstausstattungsliste hoch und runter stricken :-).
Die Wolle
Bei der Auswahl der Wolle für Babyartikel sind zwei Kriterien wichtig: Das Garn darf auf keinen Fall kratzen und es muss leicht in der heimischen Waschmaschine waschbar sein.
Von Lätzchen ...
Das wohl einfachste Babyzubehör zum Stricken ist das Lätzchen. Es lässt sich mit wenig Material und Aufwand herstellen und wird bestimmt oft zum Einsatz kommen. Schließlich haben Babys in Sachen Tischmanieren noch etliches zu lernen.
Wer mehr Zeit und Geld investieren möchte, strickt nach demselben Prinzip weiter und hat bald eine Babydecke hergestellt. Alternativ kann ein Kapuzentuch gestrickt werden.
Die Badezeit macht immer mehr Spaß, wenn ein buntes, bequemes Handtuch im Anschluss wartet.
Ebenso praktisch wie niedlich sind Wärmekissen, zum Beispiel in Form einer Raupe. Dieses lässt sich locker um den Kopf des Babys drapieren und spendet sanfte Wärme beim Einschlafen.
Beim Thema Tiere sollte angemerkt werden, dass selbst gestrickte Plüschtiere immer ein Renner sind. Die kleinen Strickwaren sind einfach hinreißend und daher ein wunderbares, selbstgemachtes Geschenk.
... bis Kleid
Wer flott an den Nadeln ist, kann größere Strickprojekte angehen. Vor allem in Sachen Kleidung sind die Möglichkeiten schier endlos. Socken und kleine Schuhe werden von allen Babys gebraucht.
Es bedarf zwar ein wenig Geschick beim Stricken, die Materialkosten halten sich aber auf Grund der Größe in Grenzen.
Genauso praktisch sind kleine Mützen und Hüte, sie werden von Mädchen und Jungen gleichermaßen getragen.
Geht es auf den Winter zu, lohnt es sich an wärmende Kleidung wie Handschuhe, Stulpen, Pullover und Strickjacken zu denken. Auch ein Babyponcho oder ein Strickkleid halten das Baby in der kalten Jahreszeit kuschelig warm. Egal, ob es um ein Geschenk geht oder ob Sie etwas Selbstgestricktes für das eigene Baby brauchen, die Kunst des Strickens ist überraschend einfach zu erlernen.
Videoanleitungen zum Stricken von Babykleidung
Es finden sich im Internet StrickVideoanleitung für alle Arten von Babysachen. Wir haben euch einige Anleitungs-Perlen herausgesucht.
Babyschühchen
Starten wir mit Babyschüchen stricken:
Nun dazu die passenden Babysocken:
Wie wäre es mit dem Stricken einer Baby-Patchworkdecke?
Mützchen
Sehr leicht strickt sich auch ein Baby-Mützchen - hier eine Anleitung für Anfänger:
Baby-Jacke
Die Krönung ist sicherlich die selbstgestrickte Baby-Jacke - eine Anleitung in drei Schritten: