schuhe strampler rosa w

Gebrauchte Kleidung für das Baby? Einfach Online kaufen und verkaufen

Gerade in den ersten Jahren ist der Einkauf von neuer Kleidung für das Neugeborene nicht selten eine finanzielle Belastung. Alle paar Wochen braucht es neue Klamotten, die das eigene Kind kleiden. Schon aus wirtschaftlicher Sicht ist es daher ein Problem, wenn man versucht, all diese Kleidungen neu zu kaufen. Stattdessen hat sich gerade im Internet ein Zweitmarkt entwickelt, der nicht nur dabei hilft, Kosten zu sparen, sondern auch darüber hinaus eine interessante Alternative zum Shop im Netz bietet. Wer ein wenig Zeit in die Recherche investiert, wird am Ende Kleidungsstücke finden, die deutlich günstiger als im Handel sind.

Inhalt: Gebrauchte Kleidung Baby online kaufen verkaufen

Punkt 1

1. Das Internet bietet günstige Möglichkeiten für den Einkauf

Wer sich in der heutigen Zeit umguckt, wird in der Regel viele Kleidungsstücke einfach und unkompliziert im Internet finden. Das gilt ganz besonders für Klamotten, die für kleine Kinder, Babys und Heranwachsende geeignet sind. Immerhin gibt es genug Menschen, die sich neue Kleidung kaufen und feststellen müssen, dass diese schon nach wenigen Monaten nicht mehr für das Kleinkind geeignet ist. In vielen Fällen landen diese Stücke dann bei den typischen Anbietern im Internet, wo man sie deutlich unter dem normalen Preis erstehen kann. Das bedeutet auch, dass die Einkleidung für das Kleinkind nicht zu viel Geld kosten muss – sofern man weiß, wo genau man suchen muss.

Keine Frage: Auch Spielzeug, Kinderwagen, Stubenwagen, Babytrage, ganze Kinderzimmer und wenig getragene Schuhe können gebraucht gekauft werden.

Die beste Plattform für den Einkauf von gebrauchten Waren ist momentan Ebay Kleinanzeigen und die Seite Ebay selbst. Das Einstellen der Anzeigen funktioniert ganz einfach. Hier gibt es viele private und geschäftliche Anbieter, die entsprechende Angebote in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung stellen und dafür sorgen, dass man mit günstigen Mitteln die passenden Kleidungsstücke für das eigene Kind findet, ohne dafür ein Vermögen auszugeben.

1.1. Warum Baby Kleidung (online) gebraucht kaufen?

  • Gebrauchte Babykleidung ist bereits häufig durchgewaschen. Darum sind viele Chemikalien ausgewaschen.
  • Die Verwendung gebrauchter Babykleidung ist nachhaltig und umweltschonend.
  • Gebrauchte Ware ist preisgünstiger als neue Kleidung.
  • Eltern sind gelassener, wenn mal was kaputtgeht oder fleckig wird.

Tipp: Auch gebrauchte Babykleidung sollte nach dem Kauf einmal bei 6o Grad vor dem Tragen gewaschen werden.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Babykleidung bei 60 °C gewaschen werden darf. Erst bei dieser Temperatur geht es vielen Bakterien und Keimen wirkungsvoll beim Waschen an den Kragen.

Punkt 2

flohmarkt kleidung kinderNatürlich ist auch der örtliche Flohmarkt eine gute Kaufs- und Verkaufsmöglichkeit

1.1. Internetseiten zum Kaufen und Verkaufen gebrauchter Baby-Kleidung

Auf den folgenden Seiten können Sie gebrauchte Baby Kleidung kaufen und verkaufen. Viele Online-Anbieter bieten Apps für Käufer und Verkäufer. So funktioniert das Einstellen der Anzeigen schnell und kinderleicht, Hilfe von technisch versierter Seite ist meist nicht nötig.

1.1.1. Anlaufstelle Nummer 1

1.1.2. Verkaufsseiten für gebrauchte Baby-Kleidung

1.1.3. Gebrauchte Kleidung mieten

Punkt 3

1.2. Leserbefragung zum Kauf gebrauchter Babykleidung

Haben Sie Erfahrungen mit dem Kauf gebrauchter Babykleidung?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Punkt 4

1.3. Was braucht das Baby am Anfang? 

Nahezu alles kann auch gebraucht gekauft werden ...

1.3.1. Kleidung für das Baby

  • 2 Baumwollmützchen unisex
  • 1-2 Mützen für draußen (abhängig von Jahreszeit)
  • 3 Paar Baumwollsocken zum Unterziehen, 3 Paar dicke Socken zum Überziehen
  • 6 Bodys Größe 56, 2 Bodys Größe 50, 2 Bodys Größe 62
  • 5-6 Strampler oder Overalls Größe 56, 6 Strampler Größe 62
  • 5 Pullis Größe 56, 2 Pullis Größe 62
  • Jacke und im Winter Schneeanzug Größe 62
  • 1 bis 2 Paar Fäustlinge für draußen

1.3.2. Schlafutensilien

  • Babywiege oder Babybett (oder Beistellbett)
  • 2 Laken
  • 1-2 Schlafsäcke
  • 1-2 wasserfeste Unterlagen
  • 1 Babydecke
  • 1 Lammfell
  • 1 Babyphone (heute meist per App gesteuert)

1.3.3. Babypflege-Erstausstattung

  • 10 Stoffwindeln (Mullwindeln, Spucktücher)
  • 3-4 Moltontücher
  • Wickelauflage
  • Wickeltisch/-Kommode, aber Wickeln ist auch auf dem Bett möglich
  • Verschließbarer Windeleimer
  • (Infrarot-) Wärmelampe
  • Waschschüssel
  • 3 Waschlappen
  • 1 Tube Wundschutzcreme
  • 1 Babyhautöl
  • 1 Paket Windeln
  • 1 Babybadewanne oder Badeeimer
  • 1 Badewannenthermometer
  • 2 (Kapuzen-)handtücher

1.3.4. Zum Stillen

  • 1 Stillkissen
  • Stilleinlagen (Wegwerfware oder auswaschbar)

1.3.5. Erstlingsausstattung unterwegs

  • 1 Kinderwagen und/oder Tragetuch
  • 1 Babyschale fürs Auto
  • Reinigungstücher (Kleenex, Toilettenpapier)
  • 1 Paket Feuchttücher

1.3.6. Utensilien

  • 1 Babynagelschere
  • 1 (digitales) Thermometer

 

1.3.7. Obige Checkliste als PDF (Zum Download und Ausdrucken)

Punkt 4

1.4. Eigene Babykleidung einfach selbst über das Internet verkaufen

Auf der Suche nach Möglichkeiten stellt man aber sicher immer wieder fest, dass man auch selbst eine Vielzahl von Waren hat, die man eigentlich einfach verkaufen kann, ohne sie einfach in den Müll oder die Kleiderspende zu werfen. Einfacher als heute kann man keinen eigenen Shop aufbauen, bei dem man Babykleidung anbieten kann. So entwickelt sich auch ganz einfach ein eigener Nebenverdienst.

Wer selbst in der Situation ist, dass sich die alte Kleidung für den Nachwuchs im eigenen Heim stapelt, der kann natürlich auch selbst aktiv werden. Es braucht nicht viel - entweder man geht direkt den Weg über die Ebay Kleinanzeigen oder baut einen kleinen eigenen Shop im Internet auf. Immerhin gibt es ausreichend Mütter und Väter, die auch noch selbst Kleidung produzieren und das sollte unterstützt werden. Mit wenigen Klicks und solchen Spielereien wie einem Logo Maker sind die entsprechenden Design-Elemente für die eigene Seite im Internet erstellt und schon kann es mit dem Verkauf beginnen.

Einfach eine Webseite aufbauen, ein Logo erstellen und schon kann man zu jenen gehören, die für das eine oder andere Kleidungsstück wieder ein wenig Geld einspielen. Das Internet macht es so einfach wie nie und gerade heute gibt es viele Menschen, die auf der Suche nach gebrauchten Waren sind. Das gibt sowohl beim Einkauf als auch beim Verkauf neue Möglichkeiten, die gut für die Haushaltskasse sein können.

Punkt 4

1.5. Videos

Ein Erfahrungsbericht zum Secondhand-Kauf von Babykleidung:

Vorteile von E-Commerce allgemein:

Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

Schlagworte zum Artikel

intro header schwangerschaft babynamen Erstausstattung Geburt Babyspiele babyartikel Baby Baden Babyzimmer Das Wickeln babykleidung Beikost leerbildStillen

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.