babyphones was ist wichtig 564

Fakt ist, viele werdende Eltern denken schon geraume Zeit, bevor das Kind auf die Welt kommt, an die Anschaffung eines Babyphones. Das Babyphone sorgt dafür, dass die Sicherheit vom Baby zu jeder Zeit am Tag, auch wenn die Eltern nicht mit im Raum sind, gewährleistet wird.

Denn eines steht fest: Nichts ist werdenden Eltern wichtiger als die Sicherheit ihres neugeborenen Nachwuchses.

Gerade in der Anfangszeit ist es völlig normal, dass die Kleinen unruhig schlafen, öfter aufwachen und aufschreien. Um diese Verhaltensweisen des Babys mitzuverfolgen ist das Babyphone bestens geeignet. Gerade bei Alleinerziehenden ist dieses Produkt besonders gut dienlich. Wenn beispielsweise nur ein Elternteil im Haus ist und Dinge wie den Haushalt führen, Kochen und Aufräumen muss, gewährleistet ein Babyphone eine stetige und zuverlässige Kontrolle des Kindes.

Wir klären die Frage: Babyphone – was ist wichtig?

Inhalt

Punkt 1

Die Funktionweise eines Babyphones

Was muss ich alles wissen? Es gibt natürlich eine Menge unterschiedlicher Produkte dieser Art. Einige sind höchst modern, andere weniger. Im Prinzip funktioniert aber jedes Babyphone gleich. Es besteht aus zwei Einheiten: einem speziellen Sender, der die Geräusche im Raum wo sich das Kind befindet, direkt an den digitalen Empfangssender (Gerät Nummer zwei, die Elterneinheit) der Eltern weitergibt.

Genau durch dieses zuverlässige Signal, ist es möglich das Baby rund um die Uhr zu bewachen, ganz ohne sich im gleichen Raum mit dem Kind zu befinden.

Punkt 2

Die Produktvielfalt der Babyphones

Folgende Arten des Produkts sind aktuell auf dem Markt vertreten:

  1. Digitale und analoge Babyphone
  2. Babyphone Apps
  3. Babyphone mit Kamera
  4. Babyphone mit Bewegungsmelder
  5. Digitale Dect Babyphones
  6. Babyphone über WLAN
  7. Video Babyphone

1. Durch Babyphone Apps wird den Eltern ermöglicht ihr Neugeborenes direkt über das Handy zu überwachen. Diese Art von Apps sind eine sehr simple und flexible Methode, Babys zu jeder Zeit und an jedem Ort perfekt zu überwachen.

2. Das Babyphone mit Kamera ist eine sehr praktische Art der Phones. Diese ermöglichen durch eine Art Webcam, dass Kind rund um die Uhr nicht nur durch die Geräusche zu hören, sondern auch zu sehen und gewährleistet durch diese Funktion nochmals mehr Sicherheit für das Neugeborene.

3. Das Babyphone mit Bewegungsmelder ist besonders hilfreich, wenn das Kind zu schlafen scheint und die Eltern sich sicher sein können, dass das Kind ruhig schläft. Bewegt das Kind sich oft in der Nacht, wird es durch den Bewegungsmelder erkannt und an das Mobilgerät der Eltern weitergeleitet.

6. Das Digitale Dect Babyphone besitzt das sicherste und gängigste System in der Babyphone Vielfalt. Es kann die Geräusche des Kindes äußerst gut auf das Kontaktgerät der Eltern übertragen und ist qualitativ hochwertiger als andere Produkte dieser Art. Zudem weist es eine hohe Stör- und Abhörsicherheit auf, so das die Sicherheit des Kindes immer zu 100 % garantiert ist.

7. Das Babyphone über WLAN ist eine ganz geschickte Erfindung. Die Babymonitore, die für die Sicherheit des Neugeborenen sorgen, lassen sich über WLAN mit einem beliebigen Mobil-Gerät verbinden und sorgen dafür, dass die Sicherheit des Kindes in jedem Raum mit verfolgt werden kann.

8. Das Video Babyphone ist eine Art der Überwachung, die anhand der Videofunktion durchgeführt wird. Bei diesem Babyphone wurde eine Videokamera und natürlich auch eine Geräuscherkennung integriert, die doppelte Überwachungssicherheit des Kindes bieten.

Punkt 3

Welche Bauart wünsche ich?

Um herauszufinden, welches Babyphone das richtige für die Familie ist, muss zunächst herausgefunden werden auf welche Art und Weise das Kind überwacht werden soll. Worauf sollten Sie dabei achten?

  • Ist es den werdenden Eltern wichtig das Kind nur akustisch oder auch digital per App zu überwachen?
  • Soll das Babyphone eine Videoüberwachung integriert haben oder reicht ein Bewegungserkenner aus?

Diese Fragen sollten sich die werdenden Eltern stellen, bevor Sie sich ein Babyphone zulegen.

Punkt 4

Reichweite und Strahlung

Danach geht es um die Reichweite vom Babyphone. Gute Geräte senden zuverlässig durch Leichtbauwände und sogar Mauern. Philips gibt für sein Avent-Phone eine Reichweite von über 300 Metern an, allerdings nur im Außenbereich. In normalen Wohnungen bis 150 Quadratmetern sollte die Reichweite von allen gängigen Geräten kein Problem darstellen. Bei WLAN-Babyphones ist die Nähe zum Router bzw. Repeater wichtig.

Hohe Reichweite = hohe Strahlung? Wenn ein Babyphone-Hersteller die Reichweite mit 1.000 Meter und mehr für ein Funk-Babyphone angibt, wird es wahrscheinlich sehr stark strahlen. Wir raten von solchen Geräten ab.

Besser sind sogenannte eco-Geräte. Diese kosten nur wenige Euro mehr, sind aber auf Strahlungsarmut ausgelegt.

Das Babyphone sollte zur Verminderung der Strahlenbelastung vom Baby generell mit Abstand zum Baby platziert werden. Dies gilt für alle Gerätearten: Je höher der Abstand, desto geringer der Elektrosmog, der auf das Kind trifft.

Punkt 5

Welche Extras sind mir wichtig? Hierauf sollten Sie noch achten

Es gibt eine Reihe von Funktionen, mit denen sich ein Babyphone aufpeppen lässt:

  • Einige Babyphones bieten eine Gegensprechfunktion (auch Rücksprechfunktion genannt). So können Sie als Eltern über die Elterneinheit direkt mit dem Baby sprechen.
  • Andere Geräte können Musik beim Baby abspielen, zum Beispiel ein Schlaflied. Die Musik kann manchmal direkt beim Gerät gespeichert werden.
  • Temperaturanzeige: Ein weiteres Extra ist die Anzeige der Temperatur im Babyschlafzimmer.
  • Integrierte Akkus: Es ist praktischer, dass ein Babyphone über Akkus aufgeladen werden kann, als dass Sie ständig neue Batterien kaufen müssen. Wichtigster Punkt hier: Wie lange hält der Akku?

 Punkt 6

Fazit: Babyphone: Was ist wichtig?

Die höchste Sicherheit bieten die "Allrounder". Dazu gehört zum Beispiel das Digitale Dect Babyphone mit seiner 100 % Übertragungsgenauigkeit aber auch das Video fähige Babyphone mit einer speziell integrierten Kamerafunktion, bei der das Kind zu jeder Zeit nicht nur anhand der Geräusche, sondern auch an dem eigenen Bild erkannt werden kann.

Für Strahlungsarmut entscheiden Sie sich am besten für ein eco Babyphone. Die Zeitschrift Ökotest führt regelmäßig einen Test aktueller Geräte durch.

Fakt ist, viele werdenden Eltern denken schon eine lange Zeit bevor das Kind auf die Welt kommt an die Anschaffung eines Babyphones. Das Babyphone sorgt dafür, dass die Sicherheit vom Baby zu jeder Zeit am Tag, auch wenn die Eltern nicht mit im Raum sind, gewährleistet wird. 
Denn eines steht fest: Nichts ist werdenden Eltern wichtiger als die Sicherheit ihres neugeborenen Nachwuchses. 
Gerade in der Anfangszeit, ist es völlig normal, dass die Kleinen unruhig schlafen, öfter aufwachen und aufschreien. Um diese Verhaltensweisen des Babys mitzuverfolgen ist das Babyphone bestens geeignet. Gerade bei Alleinerziehenden ist dieses Produkt besonders gut dienlich. Wenn Beispielsweise nur ein Elternteil im Haus ist und Dinge wie den Haushalt führen, Kochen und Aufräumen muss, gewährleistet ein Babyphone eine stetige und zuverlässige Kontrolle des Kindes. 
Wir klären die Frage: Babyphone – was ist wichtig?
Die Funktonweise eines Babyphones
Was muss ich alles wissen? Es gibt natürlich eine Menge unterschiedlicher Produkte dieser Art. Einige sind höchst modern, andere weniger. Im Prinzip funktioniert aber jedes Babyphone gleich. Es besteht aus zwei Einheiten: einem speziellen Sender, der die Geräusche im Raum wo sich das Kind befindet, direkt an den digitalen Empfangssender (Gerät Nummer zwei, die Elterneinheit) der Eltern weitergibt. 
Genau durch dieses zuverlässige Signal, ist es möglich das Baby rund um die Uhr zu bewachen, ganz ohne sich im gleichen Raum mit dem Kind zu befinden. 
Die Produktvielfalt der Babyphones
Folgende Arten des Produkts sind aktuell auf dem Markt vertreten:
· Digitale und analoge Babyphone
· Babyphone Apps
· Babyphone mit Kamera
· Babyphone mit Bewegungsmelder 
· Digitale Dect Babyphones
· Babyphone über WLAN
· Video Babyphone
1. Durch Babyphone Apps wird den Eltern ermöglicht ihr Neugeborenes direkt über das Handy zu überwachen. Diese Art von Apps sind eine sehr simple und flexible Methode, Babys zu jeder Zeit und an jedem Ort perfekt zu überwachen. 
2. Das Babyphone mit Kamera ist eine sehr praktische Art der Phones. Diese ermöglichen durch eine Art Webcam, dass Kind rund um die Uhr nicht nur durch die Geräusche zu hören, sondern auch zu sehen und gewährleistet durch diese Funktion nochmals mehr Sicherheit für das Neugeborene. 
3. Das Babyphone mit Bewegungsmelder ist besonders hilfreich, wenn das Kind zu schlafen scheint und die Eltern sich sicher sein können, dass das Kind ruhig schläft. Bewegt das Kind sich oft in der Nacht, wird es durch den Bewegungsmelder erkannt und an das Mobilgerät der Eltern weitergeleitet. 
6. Das Digitale Dect Babyphone besitzt das sicherste und gängigste System in der Babyphone Vielfalt. Es kann die Geräusche des Kindes äußerst gut auf das Kontaktgerät der Eltern übertragen und ist qualitativ hochwertiger als andere Produkte dieser Art. Zudem weist es eine hohe Stör- und Abhörsicherheit auf, so das die Sicherheit des Kindes immer zu 100 % garantiert ist. 
7. Das Babyphone über WLAN ist eine ganz geschickte Erfindung. Die Babymonitore, die für die Sicherheit des Neugeborenen sorgen, lassen sich über WLAN mit einem beliebigen Mobil-Gerät verbinden und sorgen dafür, dass die Sicherheit des Kindes in jedem Raum mit verfolgt werden kann. 
8. Das Video Babyphone ist eine Art der Überwachung, die anhand der Videofunktion durchgeführt wird. Bei diesem Babyphone wurde eine Videokamera und natürlich auch eine Geräuscherkennung integriert, die doppelte Überwachungssicherheit des Kindes bieten. 
Welche Bauart wünsche ich?
Um herauszufinden, welches Babyphone das richtige für die Familie ist, muss zunächst herausgefunden werden auf welche Art und Weise das Kind überwacht werden soll. Worauf sollten Sie dabei achten? 
Ist es den werdenden Eltern wichtig das Kind nur akustisch oder auch digital per App zu überwachen? 
Soll das Babyphone eine Videoüberwachung integriert haben oder reicht ein Bewegungserkenner aus? 
Diese Fragen sollten sich die werdenden Eltern stellen, bevor Sie sich ein Babyphone zulegen.
Reichweite und Strahlung
Danach geht es um die Reichweite vom Babyphone. Gute Geräte senden zuverlässig durch Leichtbauwände und sogar Mauern. Philips gibt für sein Avent-Phone eine Reichweite von über 300 Metern an, allerdings nur im Außenbereich. In normalen Wohnungen bis 150 Quadratmetern sollte die Reichweite von allen gängigen Geräten kein Problem darstellen. Bei WLAN-Babyphones ist die Nähe zum Router bzw. Repeater wichtig. 
Hohe Reichweite = hohe Strahlung? Wenn ein Babyphone-Hersteller die Reichweite mit 1.000 Meter und mehr für ein Funk-Babyphone angibt, wird es wahrscheinlich sehr starkt strahlen. Wir raten von solchen Geräten ab.
Besser sind sogenannte eco-Geräte. Diese kosten nur wenige Euro mehr, sind aber auf Strahlungsarmut ausgelegt.
Das Babyphone sollte zur Verminderung der Strahlenbelastung vom Baby generell mit Abstand zum Baby platziert werden. Dies gilt für alle Gerätearten: Je höher der Abstand, desto geringer der Elektrosmog, der auf das Kind trifft.
Welche Extras sind mir wichtig? Hierauf sollten Sie noch achten
Es gibt eine Reihe von Funktionen, mit denen sich ein Babyphone aufpeppen lässt:
Einige Babyphones bieten eine Gegensprechfunktion (auch Rücksprechfunktion genannt). So können Sie als Eltern über die Elterneinheit direkt mit dem Baby sprechen.
Andere Geräte können Musik beim Baby abspielen, zum Beispiel ein Schlaflied. Die Musik kann manchmal direkt beim Gerät gespeichert werden.
Temperaturanzeige: Ein weiteres Extra ist die Anzeige der Temperatur im Babyschlafzimmer.
Integrierte Akkus: Es ist praktischer, dass ein Babyphone über Akkus aufgeladen werden kann, als dass Sie ständig neue Batterien kaufen müssen. Wichtigster Punkt hier: Wie lange hält der Akku?
Fazit: Babyphone: Was ist wichtig?
Die höchste Sicherheit bieten die "Allrounder". Dazu gehört zum Beispiel das Digitale Dect Babyphone mit seiner 100 % Übertragungsgenauigkeit aber auch das Video fähige Babyphone mit einer speziell integrierten Kamerafunktion, bei der das Kind zu jeder Zeit nicht nur anhand der Geräusche, sondern auch an dem eigenen Bild erkannt werden kann.
Für Strahlungsarmut entscheiden Sie sich am besten für ein eco Babyphone. Die Zeitschrift Ökotest führt regelmäßig einen Test aktueller Geräte durch. 

Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

intro header schwangerschaft babynamen Erstausstattung Geburt Babyspiele babyartikel Baby Baden Babyzimmer Das Wickeln babykleidung Beikost leerbildStillen

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.