Unsere Checkliste für den Winter ist gar nicht so verschieden von der im Sommer. Bei einigen Positionen sollten Sie aber auf die wärmere Alternative zurückgreifen!
Babykleidung im Winter
Hier sollten Sie bei allen Varianten die wärmere kaufen. Achten Sie aber darauf, Ihr Baby nicht zu warm anzuziehen. Bewährt hat sich das Zwiebelprinzip, lieber eine Schicht mehr anziehen und dafür anpassungsfähiger zwischen drinnen und draußen bleiben.
- 2 warme Baumwollsäuglingsmützen
- 1-2 warme Mützen für draußen
- 3 Paar Baumwollsocken zum Unterziehen, 3 Paar dicke Socken zum Überziehen
- 6 mollige Bodys Größe 56, 2 Bodys Größe 50, 2 Bodys Größe 62
- 5-6 Strampler oder Overalls Größe 56, 6 Strampler Größe 62
- 5 dickere Pullover Größe 56, 2 Pullover Größe 62
- Schneeanzug Größe 62 (empfehlen wir lieber als eine Jacke, da das Baby darin rundum gewärmt wird)
Das Schlafen im Winter
... ist gar nicht so verschieden von dem im Sommer, denn die Wohnung bzw. das Haus ist ja beheizt. Ein bisschen wärmer sollte es aufgrund der Nachtabsenkung allerdings sein. Draußen sollte Ihr Baby nur sehr warm eingepackt schlafen.
- Bett/Wiege zum Schlafen
- 2 Laken
- 1-2 warme Schlafsäcke
- 1 kuschelige Babydecke
- 1 Lammfell
- 1 Babyphone
- Eventuell ein Kirschkernkissen als Wärmflasche
Die Pflegeausstattung im Winter
... ist ebenfalls weitestgehend gleich mit der im Sommer. Je nach Hauttyp muss gegen die austrocknende Wirkung der Heizungsluft angecremt werden. Ansonsten sollten Sie nach dem Baden und Wickeln darauf achten, dass Ihr Baby schnell wieder mollig warm angezogen wird. Trotz Heizung ist es im Winter auch drinnen oftmals deutlich kälter als im Sommer.
- 10 Stoffwindeln (Mullwindeln, Spucktücher)
- 3-4 Moltontücher
- Wickelauflage
- Wickeltisch/-Kommode, aber Wickeln ist auch auf dem Bett möglich
- Verschließbarer Windeleimer
- (Infrarot-) Wärmelampe
- Waschschüssel
- 4 Waschlappen
- 1 Tube Wundschutzcreme
- 1 Babyhautöl
- 1 Paket Windeln
- 1 Babybadewanne oder Badeeimer
- 1 Badewannenthermometer
- Eventuell 1 Babybürste
- 2 (Kapuzen-)handtücher
Stillanschaffungen
... sind die gleichen wie im Sommer.
- 1 Stillkissen
- Stilleinlagen (Wegwerfware oder auswaschbar)
Baby unterwegs
Im Kinderwagen sollte sich im Winter die eine oder andere Decke mehr finden, das Lammfell zum Unterlegen findet sich bereits oben in der Checkliste für den Winter.
- 1 Kinderwagen und/oder Tragetuch
- 1 Sitzschale fürs Auto
- Reinigungstücher (Kleenex, Toilettenpapier)
- 1 Paket Feuchttücher
- Eventuell ein wärmender Fußsack
Weitere Pflegeutensilien:
- 1 Babynagelschere
- 1 (digitales) Thermometer
Auf diese Erstausstattung kann verzichtet werden
Die Zeitschrift Eltern.de hat eine Umfrage zur Frage: Was hättet ihr im Nachhinein bei der Erstausstattung weglassen können? Genannt wurden die folgenden Utensilien:
- Babybett (stattdessen wollten die befragten Eltern lieber ein Beistellbett)
- Wickeltisch (viele wickeln auf dem dem Boden, dem Bett etc.)
- Kinderwagen (wurde bei vielen erst später benötigt)
- Babybadewanne
- Kleidung, die über den Kopf gezogen wird
- Zu viel gekaufte Kleidung
- Viel von dem angeschafften Spielzeug
- Eigenes Kinderzimmer
- Wärmelampe
- Kurzärmlige Kleidung
- Babywippe
- Windeleimer
- Laufstall
- Schnuller
- Kleid für ein ganz kleines Mädchen
Siehe auch: Kategorie Babyerstausstattung