
Die erste Zeit nach der Geburt – was alles auf dich zukommt
Jetzt ist es geschafft - eigentlich brauchen Sie jetzt Zeit zum Durchatmen. Doch die in Ihrem Körper finden starke Veränderungen innerhalb der ersten Tage nach der Geburt statt. Gut, wenn Sie in dieser Zeit auf tatkräftige Unterstützung an Ihrer Seite zählen können.
Eintrag in den kostenlosen Kurs
"Abnehmen nach der Schwangerschaft"
Die »Gut-vorbereitet-ist fast-schlank« – Methode aus der baby-welten.de-Redaktion. Völlig kostenlos! Einfach eintragen und der Abnehmkurs startet.
Die ersten Tage und Wochen nach der Geburt sollten ganz dem neuen Erdenbürger gehören. Aber manche Dinge dulden keinen Aufschub. Hier sagen wir dir, worauf du achten musst, um keine Fristen zu versäumen.
Was ist der Wochenfluss?
Als Wochenfluss bezeichnet man den blutigen Ausfluss, den Frauen über 4-6 Wochen nach der Geburt haben. Insbesondere in den ersten Tagen sind diese Blutungen weitaus stärker als Regelblutungen. Die Blutungen gehen von der Gebärmutter aus und zwar von der Stelle, an der der Mutterkuchen zuvor festgewachsen war. Der Wochenfluss besteht aus dem Blut dieser Wunde, Schleim und Plazentaresten. Da die Wunde im Laufe der Tage abheilt, ändert sich die Farbe des Wochenflusses von hellrot zu rosa, wird später bräunlich und sollte zuletzt weißlich-gelb sein.
Über Sex nach der Geburt wird selten offen gesprochen. Dies lässt Raum für Unsicherheiten, Ängste und Fehlinformationen. Ein Film klärt zum Thema auf.
Die Nachwehen setzen nach der eigentlichen Geburt ein und dienen zunächst einmal dazu, den Mutterkuchen auszustoßen. Doch auch in den folgenden Wochen sind immer wieder die rhythmischen Kontraktionen der Gebärmutter spürbar. Durch das Zusammenziehen verkleinert sich Stück für Stück die nach der Geburt weiterhin vergrößerte Gebärmutter, bis sie wieder auf Normalgröße "zusammengeschrumpft" ist. Außerdem bewirken die Nachwehen, dass der nach der Geburt einsetzende Wochenfluss in Gang gesetzt wird.