Baby ChecklistenWenn ein Baby auf diese Welt drängt, gibt es für die Eltern viel zu tun. Viele beschleicht dabei die bange Frage: Habe ich wirklich an alles gedacht? Mit "Checkliste Baby" haben wir die wichtigsten To-Dos zu Geburt, Klinik und Babys erstes Lebensjahr zusammengetragen. Einfach abhaken und gut fühlen!

Checkliste Kliniktasche Geburt

Du brauchst nicht viel für Mutter und Baby im Krankenhaus. Aber folgende Dinge sollten in der Krankenhaustasche fertig gepackt bereit stehen:

Papiere und Ausweis

Damit behördlich alles seinen Gang gehen kann, benötigt Ihr:

  • Personalausweis
  • Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde
  • Krankenkassenkarte
  • Familienstammbuch
  • Mutterpass
  • Mutters EC-Karte
  • Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht (gerade bei Risikoschwangerschaften wichtig)
  • Geburtsregister‑Formulare (falls noch vor Ort bearbeitet)
  • ggf. Korb für Babyinfos wie Impfpass, U-Heft, Klinikunterlagen.

Sinnvoll wäre auch noch ein Rucksack-/Umhängebeutel für persönliche Wertsachen, wie Handy, Ladegerät, Snacks oder stillfördernde Getränke.

Kleidung Mutter

  • Hausschuhe und warme Socken - die Klinikböden können kalt sein
  • 1-2 bequeme Hosen
  • 2-3 bequeme Oberteile, vorne aufknöpfbar (stillen)
  • Je nach Jahreszeit: warme Jacke für drinnen
  • 1-2 Nachthemden
  • 8-10 mal Unterwäsche, je nach geplanter Aufenthaltsdauer
  • Oberbekleidung (T-Shirts, Socken etc) für die Tage nach der Geburt (ca. 3-4 Tage)
  • 1-2 lange T-Shirts für die Geburt, Mama wird schwitzen!
  • Still-Büstenhalter
  • Stilleinlagen
  • Geld
  • Lesestoff? MP3-Player bzw. rechtzeitig das Smartphone bestücken. Kopfhörer nicht vergessen.

Waschzeug für Mama

  • Zur Sicherheit: Waschlappen und Handtücher, falls Sie mal keine erhalten
  • Bademantel
  • Haarbürste
  • Zahnpasta und –bürste
  • Duschgel, Shampoo
  • Deodorant

Kliniktasche Baby

Je nach der voraussichtlichen Babygröße, die folgenden Kleidungsstücke in 50, 56 oder 62 besorgen:

  • 1-2 Bodys
  • 1-2 Jäckchen
  • 1-2 Hosen oder Strampler
  • 2-3 Spucktücher
  • Socken und Mütze sowie Jacke für den Heimtransport aus der Klinik nach Hause
  • 1 Babydecke
  • Babyschale für das Auto
  • 1-2 Windeln - nur zur Sicherheit

Download und Ausdruck der Checkliste Kliniktasche

Zum Download

Pfeil

pdf  Checkliste Klinikkoffer

Ergänzung von dir?

Kannst du noch etwas ergänzen, was mit in die Kliniktasche zur Geburt gehört?

Vielen Dank für jeden Tipp!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Erstausstattung für das Baby – das gehört wirklich dazu

Neben der Kliniktasche und den ersten Behördenwegen ist es hilfreich, sich rechtzeitig um die komplette Erstausstattung für das Baby zu kümmern. Diese umfasst nicht nur Kleidung, sondern auch wichtige Utensilien für den Alltag.

Die Erstausstattung kann wie folgt aussehen:

Bekleidung (Größe 50/56 bis 62)

  • 6 Bodys Größe 50, 56 oder 62 - je nachdem, wie groß das Baby sein wird (lang- und kurzarm)
  • 5-6 Strampler oder Overalls Größe 56 - bei sehr großen Babys nur 4 - oder bequeme Hosen mit breitem Bund
  • 6 Strampler Größe 62
  • 5-6 Oberteile oder Jäckchen (z. B. 5 Pullis Größe 56 bei sehr großen Babys nur 3 und 2 Pullis Größe 62)
  • 2–3 Schlafanzüge
  • 1–2 Baumwollsäuglingsmützen (je nach Jahreszeit dünn oder warm)
  • Warmer Overall (für den Winter) oder Sonnenhut (für den Sommer)
  • 1-2 Mützen für draußen, je nach Witterung aus dickem oder dünnen Stoff
  • 3 Paar Baumwollsocken zum Unterziehen
  • 3 Paar dicke Socken zum Überziehen
  • Jacke nach Witterung und (nur im Winter, wenn es schon früh rausgehen soll!) Schneeanzug Größe 62
  • 1 bis 2 Paar Fäustlinge für draußen (nur im Winter!)

Die Liste für Babys Schläfchen

  • Babywiege oder Babybett (alternativ Stubenwagen oder Beistellbett)
  • Matratze mit Nässeschutz (1-2 wasserfeste Unterlagen)
  • 2–3 Spannbettlaken
  • 1-2 Schlafsäcke in passender Größe (keine Decken)
  • 1 Babydecke
  • 1 Lammfell
  • 1 Babyphone (optional für größere Wohnungen oder Häuser)
  • Schnuller?

Babypflege: Checkliste zum Waschen und Wickeln

  • 10 Stoffwindeln (Mullwindeln, Spucktücher)
  • 3-4 Moltontücher
  • Wickelunterlage (abwaschbar)
  • Wickeltisch/-Kommode oder -platz
  • Verschließbarer Windeleimer
  • (Infrarot-) Wärmelampe
  • Waschschüssel
  • 3 Waschlappen (alternativ Feuchttücher )
  • 1 Tube Wundschutzcreme
  • 1 Babyhautöl
  • 1-2 Pakete Windeln (zunächst Newborn-Größe)
  • 1 Babybadewanne oder Badeeimer
  • 1 Badewannenthermometer
  • 2 Babyhandtücher mit Kapuze

Stillen oder Füttern – alles, was benötigt wird

Egal, ob gestillt oder mit der Flasche gefüttert wird – eine gewisse Grundausstattung ist hilfreich:

  • Stilleinlagen
  • Still-BH
  • 1 Stillkissen
  • Milchpumpe (manuell oder elektrisch, falls gewünscht)
  • Fläschchen (2–4 Stück, mit Neugeborenensaugern)
  • Flaschenbürste
  • Flaschenwärmer (optional)
  • Pre-Nahrung (falls nicht gestillt wird – mit Hebamme oder Arzt absprechen)
  • Mulltücher als Spucktücher (mind. 8–10 Stück)

Damit man mit dem Baby unterwegs sein kann

  • 1 Kinderwagen
    und ergänzend oder auch nur:
  • 1 Tragetuch, wenn man flexibel bleiben möchte. Vermittelt engen Kontakt mit dem Baby.
  • 1 Babyschale (zertifizierter Autositz, Pflicht für die Heimfahrt!) als Kindersitz
  • Reinigungstücher, Feuchttücher
  • Wickeltasche mit Unterlage
  • Reservekleidung für unterwegs

Krankheit und Pflege

  • Baby-Nagelschere
  • Weiche Haarbürste
  • 1 (digitales) Fieberthermometer

Download und Ausdruck der Erstausstattung für das Baby

Ergänzung von dir?

Kannst du noch etwas ergänzen, was zur Erstausstattung des Babys besorgt werden sollte?

Vielen Dank für jede Anregung!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Checkliste Baby Anträge - Dokumente und Behördengänge nach der Geburt für Elterngeld und Co.

Auch die Ämter wollen über die Geburt des Kindes informiert werden. Insbesondere, wenn Elterngeld beantragt werden soll. Für einen reibungslosen Start nach der Geburt sollten folgende Dokumente vorbereitet bzw. beantragt werden:

  • Geburtsurkunde: Wird meist im Standesamt des Geburtsortes beantragt.
  • Kindergeld: Antrag, frühestens nach der Geburt möglich.
  • Rasch beantragen:
    Elterngeld: Antrag über die zuständige Landesbehörde. Achtung: Fristen beachten! Rückwirkend sind nur 3 Monate nachzufordern.
  • Krankenversicherung für das Baby: Direkt nach der Geburt bei der eigenen Krankenkasse anmelden.
  • U-Heft und Impfpass: Erhält man meist direkt in der Klinik oder vom Kinderarzt.
  • Kindergeld: Antrag  bei der Familienkasse, z. B. über die Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit. Zeitgleich kann man auch weitere Sozialleistungen beantragen.

Sicherheitsvorkehrungen für Zuhause

Auch wenn das Baby zu Beginn noch nicht mobil ist, lohnt sich eine frühzeitige Vorbereitung:

  • Steckdosensicherungen
  • Tür- und Schranksicherungen
  • Kantenschutz
  • Rauchmelder prüfen
  • Babybett auf geprüfte Sicherheit achten (keine Kissen, Decken, Kuscheltiere im Schlafbereich!)

Checkliste Urlaub mit Baby

  • Frühzeitig alles für den Urlaub planen
  • Babyfreundliche Herberge wählen (mit Stillzonen, Babyspielecken, Wickelraum usw.)
  • Babybett buchen (oder Reisebett mitnehmen)
  • Im Zug: Buchen Sie einen Platz im Mutter-Kind-Wagen.
  • Hohe Berge zunächst meiden, Baby kann dort Probleme mit dem Schlafen bekommen.
  • Kinderausweis
  • Üblichen Babyutensilien: Windeln, Plastiktüten für benutzte Windeln, Trinkflaschen, Schnuller, Cremes usw.
  • Ausreichend Wechselkleidung für das Baby, Sommer/Winterkleidung abgestimmt auf Wetter, aber auch im Sommerurlaub warme Babysachen mitnehmen.
  • Babyschlafsack
  • Schnuffeltuch
  • Babyschutz vor der Sonne: Von Sonnenhut bis Strandmuschel, von Baby-Sonnencreme bis Sonnenschirm. Textilien auf der Haut schützen am besten.
  • Gegebenenfalls Babynahrung
  • Babydecke
  • Kinderwagen oder Tragetuch
  • ggf. Medikamentenbox
  • ggf. Reise‑Windeln/Wickelunterlagen oder

Beitrag: Urlaub mit Baby - 4 Checklisten plus zahlreiche Tipps

Urlaub mit Baby - 4 Checklisten plus zahlreiche Tipps

mutter kind luft 564


Urlaub mit dem Baby ist problemlos möglich! Darum kurz nach der Geburt gleich ins Flugzeug? Besser nicht, im Sinne der Mutter und des Babys. Zunächst gilt es für die ganze Familie, im Alltag anzukommen. Geben Sie sich Zeit und Ruhe, Action ist jetzt fehl am Platz. Alle müssen sich aneinander gewöhnen. Doch nach dem dritten Lebensmonat steht dem Babyurlaub nichts mehr im Wege.

Aber einige Punkte solltet ihr beim Kofferpacken sowie der Fahrt oder dem Flug zum Urlaubsort beachten:

Hier weiterlesen: Urlaub mit Baby - 4 Checklisten plus zahlreiche Tipps

Praktische Helfer für den Alltag

Nicht zwingend notwendig, aber in vielen Familien äußerst hilfreich:

  • Weißes-Rauschen-Spieluhr oder Nachtlicht
  • Wippstuhl oder Baby-Liege
  • Beistelltisch neben dem Wickelplatz für schnellen Zugriff
  • Schnuller (nach Absprache mit Hebamme)
  • Erste Spielsachen: Rassel, Beißring, Stofftier

Digitale Helfer und Checklisten-Apps

Immer mehr Eltern nutzen Apps zur Geburtsvorbereitung, Babyentwicklung oder Erstausstattung. Eine digitale Checkliste hilft, alles im Blick zu behalten und Erinnerungen zu setzen – besonders bei Anträgen oder Arztterminen.

Tipp: Frühzeitig planen und individuell anpassen

Jede Familie ist anders – was für die eine hilfreich ist, braucht die andere vielleicht nicht. Deshalb ist es sinnvoll, die Checkliste regelmäßig anzupassen und auf den eigenen Bedarf abzustimmen. Wichtig ist vor allem, sich nicht unter Druck zu setzen – viele Dinge können auch später noch besorgt werden.

Ergänzung oder Frage von dir

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Im Zusammenhang interessant

Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

  • Einkaufsliste Erstausstattung zur Geburt
  • MP3 Entspannungsübung - so wirst du zur relaxten Mutter
  • Baby Wiederbelebung in 6 Schritten
  • 2.500 Vornamen zum stöbern (kostenlose Broschüre)
  • PDF-Anleitung Kinderbett bauen

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.

";