-
Baby-Yoga: Entspannungsübungen für Mutter und Kind
Yoga hilft Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft dabei, ihren Körper positiv zu beeinflussen: Die Muskulatur – insbesondere der Beckenboden – wird gestärkt, zudem können chronische Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich gelindert werden. Was viele Mütter jedoch nicht wissen: Auch Babys können von den Entspannungsübungen profitieren!
Lese hier, wie Baby-Yoga funktioniert und welche positiven Auswirkungen du erwarten darfst (mit Videos).
-
Beste Entspannung
Beste Entspannung gesucht? Die Top 10 aus aller Welt
Als junge Eltern hat man die ersten Jahre ganz schön viel um die Ohren. Unterbrochener und verkürzter Schlaf, Babygeschrei, tausend neue Aufgaben und oft auch viele... sagen wir mal "verbale Auseinandersetzungen". Im Vorteil sind diejenigen, welche über effektive Entspannungsmethoden verfügen. Doch aus welchem Vorgehen resultiert die beste Entspannung?
Dieser Frage ging eine Studie nach, an der knapp 20.000 Menschen aus aller Welt teilgenommen hatten. Herausgekommen sind die Top 10 der Entspannung.
-
Reisen mit Baby und Familie – so haben Sie entspannte Ferien
Wer als Familie mit einem Baby in die Ferien fliegt, der muss sich im Vorfeld gut vorbereiten. Einfach nur den Koffer zu packen und in den Flieger zu steigen, reicht nicht mehr aus. Auch mit älteren Kindern sind die Vorbereitungen für einen Urlaub deutlich umfangreicher, als wenn man nur mit dem Partner oder alleine verreist.
Babyspiele, Medikamente, Windeln und Kleidung für das Baby, Impfungen, Reiseunterlagen, Krankenversicherung, Sonnenschutz…die Liste an was Sie alles denken müssen ist lang! Siehe Checkliste Urlaub mit Baby. Viele Eltern scheuen sich besonders vor einer langen Anreise an den Urlaubsort und fahren mit ihren Kleinen daher an die Ost- oder Nordsee oder mit dem Auto bis nach Frankreich oder Italien. Dabei sind auch Flugreisen mit Kindern kein Problem, wenn Sie sie richtig angehen.
-
Stillsessel – was beachten?
Stillsessel – was beachten? Eine sinnvolle Investition für werdende Mamas
Nach der Geburt verbringen Mamas sehr viel Zeit damit, ihr Baby zu füttern – ganz egal, ob Sie sich dafür entscheiden, das Kleine zu stillen oder ihm das Fläschchen geben möchten. Vielen Frauen fällt es schwer, beim Stillen oder Flasche geben in einem gewöhnlichen Sessel oder auf dem Sofa eine angenehme Position zu finden, sodass sie früher oder später unter Verspannungen und Schmerzen leiden. Bei solchen Beschwerden soll ein guter Stillsessel Abhilfe schaffen, der das Füttern des Babys in einer schmerzfreien Position ermöglicht. Doch lohnt die Anschaffung eines solchen Stillsessels überhaupt? Diese Frage möchten wir Ihnen in diesem Artikel beantworten.
Was Sie beim Kauf eines Stillsessels beachten sollten ► Besonderheiten ► Wie wird es bequem? ► Wo lauern Verletzungsfallen? ► Welches Zubehör ist praktisch? ► Schaukeln? ► Füße hoch ► Pflege des Sessels ►...
-
Wochenbett Tipps
Wochenbett-Tipps aus der TCM: Wie stärken sich Mamas nach der Entbindung?
Schon im alten China dienten die ersten Wochen nach der Geburt dazu, dass sich die Frauen von den Strapazen der Schwangerschaft und Entbindung erholten. Damit das auch heute noch gut funktioniert, sind verschiedene Faktoren wie gesunde Ernährung und Ruhe verantwortlich. Es gibt einige hervorragende Hilfsmittel, insbesondere aus der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), mit denen frisch gebackene Mamas schnell wieder zu Kräften kommen.
-
Zeitmanagement für Eltern
Zeitmanagement für Eltern: Organisation für die ganze Familie
Eltern müssen sich besser organisieren als Menschen ohne Kinder. Denn Kinder teilen ihre Zeit noch nicht selbständig ein und können schwer Planungen für längere Zeit im Voraus organisieren. Gleichzeitig sind Eltern auch sich selbst gegenüber verpflichtet: Zeit für die eigenen Interessen, Hobbys und Zeit für sich alleine. Soziale Kontakte sollten nicht zu kurz kommen und auch Zeit für die Partnerschaft ist wichtig.
Für die Organisation der eigenen Zeit und der der Kinder gibt es einige Tricks und tolle Tipps. Zeitmanagement für Eltern: Damit Sie nicht den Überblick verlieren und auch die Kleinen nicht im Chaos des Alltags untergehen.