Wunde Haut im Windelbereich entsteht eher bei einem zu feuchten Milieu. Aus diesem Grund sollten Sie immer dafür sorgen, dass die Haut des Babys nach der Reinigung vollständig trocknet. Wenn Sie es mal sehr eilig haben, mag auch der Fön als Hilfsmittel verwendet werden (Aber Achtung! Wenn Sie den Fön verwenden, immer ausreichend Abstand zur Haut halten und mit der eigenen Hand die Temperatur testen! Und: Manche Jungs pinkeln überraschend im hohen Bogen - hier kann es zu einem Stromschlag kommen).
Viel frische Luft ist ebenfalls zu empfehlen. In den warmen Monaten können Sie Ihr Baby nackt herumkriechen, liegen oder laufen lassen - gerade bei Kleinkindern fördert das auch ein früheres Trockenwerden.
Babys reagieren unter Umständen auf bestimmte Nahrungsmittel mit Wundsein. Zitrusfrüchte, Tomaten und Paprika sind z.B. Nahrungsmittel, die bei Kindern häufiger zu einem wunden Po führen. Durch gezieltes Weglassen eines "verdächtigen" Nahrungsmittels für eine Woche können Sie kontrollieren, ob es wirklich für die wunden Stellen verantwortlich ist.
Siehe auch unsere Beiträge zu: