Babyöle werden zum einen verwendet, um den Po beim Wickeln sanft zu reinigen, zum anderen als Körperpflege nach dem Baden. Babyöle sind für die Pflege der Babyhaut gut geeignet. Sie benötigen im Gegensatz zu Bodylotions keine Emulgatoren und Konservierungsmittel und sind meistens gut verträglich. Nicht geeignet sind sie als Wetter- und Lichtschutz für das Gesicht.
Tipp: Die herkömmlichen Speiseöle haben eine so gute Qualität, dass sie ideal für die Reinigung der empfindlichen Babyhaut sind.
Anmerkungen zum Babyöl
- Doch man sollte nich wahllos Öl auf die Babyhaut verteilen. Die Haut gewöhnt sich unter Umständen an die externe Feuchtigkeitsgabe und schränkt in der Folge die körpereigene Hautfeuchte ein.
- Ein Öl enthält in der Regel kein Wasser und kann darum eigentlich auf Emulgatoren und Konservierungsmittel verzichten. Aber manchmal beinhalten auch Babyöle problematische Inhaltsstoffe, sind zum Beispiel unnötigerweise parfümiert.
- Meiden Sie Öle, die auf der Rückseite eine Kennzeichnung wie "Paraffinum Liquidum" oder ähnlich tragen. Diese sind ein aus Erdöl gewonnenes Fett, können sich nicht so gut in das natürliche Gleichgewicht der Haut integrieren.
- Auch Erwachsene verwenden Babyöl, zum Beispiel gegen Schwangerschaftsstreifen oder für die Haare. Der Einsatz gegen Pickel ist fraglich.