Gedanken zur Elternzeit - die 29. Woche der Schwangerschaft
Das Baby
In den nächsten 2 Wochen wird das Gesicht Ihres Kindes so weit entwickelt sein, dass es seine Individualität ausgebildet hat, und kaum noch Unterschiede zu seinem Gesicht nach der Geburt bestehen. Es verfügt dann über das gesamte Spektrum an Mimik (Gähnen, Saugen, Schlucken, Lächeln, Grimassieren, Lippen bewegen, Blinzeln).
Über den Mutterkuchen erhält das Baby Abwehrstoffe der Mutter. Diese dienen dem Schutz vor Infektionen und werden vom Immunsystem der Muter gebildet. Dieser so genannte "Nestschutz" ist notwendig, da das Baby selbst zwar schon vor der Geburt Antikörper bildet, jedoch nicht in einem ausreichenden Maße.
Die Mutter
In der 29.-32. Schwangerschaftswoche steht die dritte Ultraschalluntersuchung der Vorsorgerichtlinien an. Diesmal werden die Maße Ihres Babys und die Plazenta sehr genau unter die Lupe genommen. Bei rhesus-negativen Frauen wird außerdem mit einer Blutentnahme überprüft, ob ihr Körper Anti-Körper gegen den Rhesus-Faktor gebildet hat. Weitere Informationen über die anstehenden Vorsorgeuntersuchungen finden Sie unter Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft.
Tipp der Woche
Sie sollten sich nun langsam gemeinsam mit Ihrem Partner Gedanken darüber machen, wie die Elternzeit aufgeteilt wird. Für die Familie ist es ganz sicher eine Bereicherung, wenn auch der Vater eine Zeit zu Hause bleibt.
Ihr habt beide Anspruch auf Elternzeit bis zur Vollendung dessen dritten Lebensjahres eures Kindes. Die Elternzeit ist ein Anspruch des Arbeitnehmers. Während der Elternzeit ruhen die Hauptpflichten eures Arbeitsverhältnisses, es bleibt aber erhalten. Nach Ablauf der Elternzeit habt ihr das Recht auf Rückkehr zu eurer früheren Arbeitszeit. Allerdings müsst ihr spätestens 7 Wochen vor Antritt der Elternzeit euren Arbeitgeber schriftlich darüber benachrichtigen. Weitere Infos findet ihr hier.
Videos zu dieser Woche
{tab Erfahrungsbericht Schwangerschaftswoche 29}
{tab Ultraschallbilder 29. SSW}
{tab Dokus Woche 26 bis 30}