
Täglicher Umgang mit dem Baby
Der tägliche Umgang mit einem Baby ist eine Herausforderung für junge Eltern. Ein Neugeborenes, noch ein Säugling, erobert nach und nach seine Welt. Mamas und Papas müssen sich ständig auf die laufenden Entwicklungen bei Ihrem Kind einstellen. Wir geben Tipps und Ratschläge, wie der Alltag mit Baby gelingt und viel Spaß für alle Beteiligten bringt.
Aufgrund der Fülle des Inhaltes besitzt dieses Kapitel die folgenden Unterkategorien:
Hier zeigen wir das Anziehen vom Baby noch einmal in einer Schritt für Schritt - Anleitung. So sehen Sie die wichtigsten Kniffe und Tricks noch einmal in der Übersicht, nachdem Sie sich das Video angeschaut haben. Wir wünsche gutes Gelingen!
Weiterlesen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anziehen vom Baby
Wie darf ich das Baby tragen: nach vorne oder nach hinten?
Richtiges Tragen von Babies
Im Internet wird viel darüber diskutiert wie ein Baby in einer Trage oder einem Tuch richtig gehalten werden darf. Sollte es nur mit Blick zum Elternteil gewandt sein, oder darf es auch mit der Blickrichtung nach vorne getragen werden?
Babys lieben den Körperkontakt. Sie lassen sich durch die Körperwärme und durch den vertrauten Geruch der Bezugsperson beruhigen. Das Bedürfnis nach Körpernähe und Geborgenheit sollte insbesondere in den ersten Wochen unbedingt gestillt werden. Dies fällt den meisten Eltern auch nicht schwer, da sie selbst gerne ihr Baby bei sich haben. In der Zeit, in der Ihr Baby wach ist, werden Sie es also sicher sehr häufig im Arm halten.
Noch mehr Geborgenheit empfinden Babys, wenn sie so gehalten werden, dass sie wenig Bewegungsfreiheit haben. Schließlich war es an ihrem vorgeburtlichen "Wohnort", der Gebärmutter, ebenfalls eng. Enge ist für Neugeborene vertrauter, der umschließende Griff deshalb oft angenehmer.
Der Fliegergriff
Beliebtes Halten bei Blähungen, Koliken und beim Schreien
Beim Fliegergriff legen Sie das Baby mit dem Bauch auf einen Ihrer Unterarme, so dass der Kopf au der Schulter zum Liegen kommt. Mit der anderen Hand stabilisieren Sie die Haltung.
Armhaltung
Die Armhaltung ist ein sehr bequemer Griff für das Baby, gerne schläft es darin ein. Hierbei lässt sich das Baby auch wunderbar in den Schlaf wiegen. Ausführung: Das Baby in die Armbeuge eines Armes vor der Brust halten.
Schulterhaltung
Hierbei fassen Sie mit einem Arm unter den Baby-Po und stabilisieren mit der anderen Hand auf dem Rücken die Haltung.
Brustwiegehaltung
Ähnlich wie die Armhaltung, nur das hierbei das Baby zur Mutter gewandt liegt.
Ausprobieren!
Erfahren Sie selbst, welcher Haltegriff Ihrem Baby am liebsten ist. Wechseln Sie auch gerne öfters die Haltung, das kommt Ihrem Rücken und Ihrem Baby zugute.
Beim Rückengriff ist das Baby ist der Mutter zugewandt. Der Körper und die Beine des Babys liegen nicht vor dem Bauch der Mutter, sondern werden nach hinten weggehalten und durch ein Kissen abgestützt. Der Kopf liegt in der Hand der Mutter, der Körper wird durch den Unterarm gehalten. Die Mutter sitzt mit angewinkelten Beinen da, die Füße stehen z.B. auf einer Fußbank.
Der Rückengriff eignet sich besonders für das Stillen von Zwillingen, da so zwei Kinder gleichzeitig gestillt werden können. Auch bei wunden Brustwarzen oder bei einer Verhärtung im äußeren Bereich der Brust, kann diese Technik Linderung verschaffen. Der Gaumen des Babys verlagert seinen Druckpunkt, wodurch stark beanspruchte Stellen der Brustwarze entlastet werden, das Baby streicht den verhärteten Milchgang aus.
Auf die verschiedenen Haltepositionen beim Füttern des Babys gehen wir im Kapitel zur Beikost ein. Wenn Mama oder Papa den kleinen Esser während des Fütterns im Arm halten will, gelingt dies gut in der im folgenden Video dargestellten Position:
Sie sehen: Das Baby liegt sicher im Arm und der Kopf ist gestützt.
Im folgenden Video zeigen wir das korrekte Hochnehmen aus der Rückenlage. Babys sollten zum Schlafen vor allem auf den Rücken bzw. auf die Seite gelegt werden. Solange sie sich nicht drehen können, wird dies die Position sein, aus der Sie Ihr Kind in erster Linie hochnehmen werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihr Baby anfangs erschrickt, wenn Sie es hochheben; mit der Zeit werden Sie sicherer und Ihr Baby verliert von seiner Schreckhaftigkeit.
Im folgenden Video zeigen wir das Hochnehmen aus der Bauchlage.
Das Baden ist ein großes Vergnügen für Vater, Mutter und Kind. Doch nur, wenn Baby sich sicher gehalten fühlt und nicht unter Wasser gluckert. Sichere Badehaltungen für ein Neugeborenes sind zum Beispiel:
Und wie sieht das ganze in unserem Baden-Video aus?