In den ersten zwei Schwangerschaftswochen ist man genau genommen noch gar nicht schwanger. Es handelt sich um die Zeit vom ersten Tag der letzten Periode bis zum Eisprung. Diese beiden Wochen werden in die Schwangerschaft mit eingerechnet, weil es so leichter ist, den Geburtstermin mit der so genannten Naegele-Regel (siehe: Die erste Schwangerschaft Untersuchung) zu errechnen.
Schon jetzt: Vorsicht!
Falls Sie planen, schwanger zu werden, sollten Sie bereits jetzt Röntgenuntersuchungen vermeiden und auch andere unnötige Belastungen des Körpers (wie z.B. Amalgam-Füllungen, Rauchen, Alkohol) vermeiden. Dies bedeutet jedoch nicht im Umkehrschluss, dass eine solche Belastung unweigerlich schwerwiegende Folgen für das Baby hat!
Mädchen oder Junge?
Manche Frauen bemerken den Eisprung als leichtes Ziehen im Unterbauch oder verspüren um die Zeit des Eisprungs vermehrte Lust auf Sexualität. Lassen Sie sich nicht beirren von Erzählungen, wie man das Geschlecht des Kindes beeinflussen kann. Auch wenn diese "Empfehlungen" durchaus eine wissenschaftliche Grundlage haben (z.B. sind weibliche Samenzellen langsamer, jedoch zäher als männliche, so dass bei Sex in den Tagen vor dem Eisprung die Mädchen mit höherer Wahrscheinlichkeit das "Rennen machen"), sind wir der Meinung, dass diese Entscheidung bei einer natürlichen Zeugung doch dem Schicksal überlassen ist und auch bleiben sollte.