Du musst wegen deiner Schwangerschaft nicht gleich eine komplett neue Wintergarderobe einkaufen (auch wenn es Spaß machen würde). Ein paar Teile müssen aber schon sein, um ohne Beschwerden bequem und modisch durch die kalten Monate zu kommen. Dabei hilft es, geschickt zu kombinieren.
Früher war alles ...
Nur ein paar Jahrzehnte zurück liefen schwangere Frauen im Winter meist in langen, alles verhüllenden Mänteln durch den Schnee. Darunter gerne ein bauschiges Hängekleidchen oder aufgeplusterte Trägerröcke. Babybauch und Schwangerschaftsrundungen wurden so mehr oder weniger geschickt kaschiert.
Heutzutage gibt es viel schönere Lösungen. Wenn du schon im November einen kleinen Bauch in deiner Schwangerschaft bekommen hast, solltest du dir eine Umstandsjacke für kalte Winter zulegen. Dabei solltest auf die folgenden Punkte achten:
- Wähle eine atmungsaktive Jacke, um ohne Schwitzen auf langen Wintermärschen über die Runden zu kommen.
- Wähle eine Umstandsjacke, die du auch nach der Schwangerschaft weiter anziehen kannst. Diese Modelle sind mit einem Schwangerschaftseinsatz versehen, der im Folgejahr einfach rausgenommen werden kann. Dann werden ein paar Bänder zusammengezogen und die Jacke sitzt chic auch ohne Babybauch.
Kuschelig war soll es sein
Wenn deine Schwangerschaft zu einem Großteil im Winter liegt, solltest du deiner gestiegenen Kälteempfindlichkeit mit Wärme entgegenkommen. Gerne getragen werden flauschige Strickjacken für Wohnzimmer und Co..
Für Herbst und Winter eignen sich weiche und elastische Umstandshosen perfekt. Diese winterlichen Umstandshosen können mit einer langärmigen Tunika oder einem weiten Pullover zu einer passabel anzuschauenden Wärmekombination getragen werden.
Und bequem!
Da der Babybauch laufend runder wird und an Umfang zunimmt, sollte frau Kleidungsstücke wählen, die bequem, elastisch und locker sitzen. Tipp: Ein Reißverschluss erleichtert dir das An-und Ausziehen bei vielen Kleidungsstücken ...
Auf dem heimischen Sofa kannst du bequeme Jogginghosen oder Babydolls tragen, die den Bauch geschickt umspielen.
Dabei solltest du vornehmlich auf natürliche Materialien und Stoffe setzen. Beispielsweise Bio-Baumwolle, Naturwolle oder Naturstoffe wie Leinen oder Seide sind hier Materialien der ersten Wahl. Meiden solltest du Quasi-Plastik wie Polyester, da dies deine Haut meist nicht genügend atmen lässt.
Fazit
Du musst auch für den Winter keine komplett neue Garderobe an Umstandsmode kaufen, nur wenn sich bei dir ein bisschen Bauch zeigt. Durch die richtige Kombination von „normalen“ Kleidungsstücken und spezieller Winter-Umstandsmode kannst du gut durch die kalte Jahreszeit kommen.
Günstig kaufen
Es muss nicht immer neu sein. Gerade Schwangerschaftsmode gibt es – meist kaum getragen – zu günstigen Preisen gebraucht zu kaufen. EBay Kleinanzeigen und Co. helfen dir, entsprechende Schnäppchen zu erbeuten. Secondhandläde oder Flohmärkte sind ebenfalls gute Quellen. Für Babykleidung gilt dies übrigens auch.
Videotipp: Schick durch die Schwangerschaft
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.