Schwanger mit 40 - Deutschland hat es gutViele Frauen verschieben heute die Geburt ihres ersten Kindes immer weiter nach hinten, um zunächst einmal im Beruf einen festen Stand einzunehmen und die jungen Lebensjahre zu genießen. Doch irgendwann tickt die biologische Uhr unüberhörbar und Frau muss sich entscheiden, ob sie in diesem Leben noch ein Kind gebären möchte oder nicht. Die Chancen schwanger zu werden sinken ab 40 deutlich, ab 45 ist es kaum mehr möglich, auf natürlichem Wege schwanger zu werden.  Doch es gibt viele Aspekte bei einer späten Schwangerschaft – schauen wir uns diese einmal im Detail an.

Schwanger werden mit 40 – es wird schwieriger

Sicher, es gibt viele Beispiele für späte uns sehr späte Schwangerschaften: Carla Bruni war 43, Ute Lemper schon 48 und Rockröhre Gianna Nannini sogar 54! Viele Frauen bekommen ihr 2. Kind erst ab vierzig. Doch es beißt die Maus keinen Faden ab: Es ist deutlich schwieriger, im vierten Lebensjahrzehnt schwanger zu werden, sogar mit 38 wird Frau noch deutlich leichter schwanger. Die Gründe für Unfruchtbarkeit sind immer vielfältig, bei Frau und Mann, aber ab 40 zieht sich der weibliche Körper immer weiter von der Bereitschaft, schwanger zu werden, zurück.  Schon 15 Jahre vor Erreichen der Wechseljahre beginnt der Körper, die Zahl der gebildeten Eizellen zu verringern.

Mit 40 haben Sie immer noch eine 40-50 prozentige Chance, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden, mit 43 sollen diese schon nur noch 1–2 Prozent betragen. Zum Vergleich: Bei einer 35-Jährigen geht man von einer 75-prozentigen Chance der Schwangerschaft innerhalb eines Jahres des Sexes ohne Verhütung aus. Die größten Chancen einer Schwangerschaft hat der weibliche Körper mit bis zu 25 Jahren.

Video: Wie kann ich Chance, schwanger zu werden, erhöhen?

Schwanger mit 40 – Risiken und Vorteile für die Kinder

Es bleibt also gut möglich, mit 40 und darüber schwanger zu werden, auch unter Zuhilfenahme fördernder Methoden. Wenn es dann doch mit der späten Schwangerschaft klappt, steigen die Risiken für das ungeborene Kind. Unter anderem durch chromosomale Defekte der mütterlichen Eizellen. Konkret häuft sich das Risiko für:

  • Fehlgeburten, Totgeburten und Frühgeburten
  • Bluthochdruck und Diabetes bei der Mutter und dem Kind
  • Geringeres Geburtsgewicht des Kindes
  • Behinderungen  und Missbildungen beim Säugling

Man spricht nicht umsonst von einer Risikoschwangerschaft. Aber lassen Sie sich von den statistischen Risikoerhöhungen nicht zu sehr verängstigen. Viele Frauen bringen auch ab 40 gesunde Kinder zur Welt. Das absolute Risiko von Schwangerschaftskomplikationen ist nach wie vor gering, vor allem in Deutschland mit seiner sehr guten ärztlichen Schwangerschaftsversorgung.

Und es gibt natürlich auch die guten Seiten älterer Eltern: Statistisch hat sich herausgestellt, dass ältere Mütter

  • gebildeter sind,
  • klügere Entscheidungen in der Kindererziehung treffen,
  • ihre Kinder eher stillen und
  • sich selbst gesünder ernähren.

Mit 40 haben Mama und Papa schon viel erlebt und verfügen entsprechend über eine größere Portion Lebenserfahrung, welche dem Kind zugutekommen kann.

Mehr Vorteile oder größere Nachteile einer späten Schwangerschaft für die Mütter?

Wenn man in jungen Jahren ein Kind bekommt, ist man körperlich fitter und der eigene Körper stärkt die Belastungen aus Schwangerschaft und Stillzeit leichter weg. Von der Natur aus ist eine Schwangerschaft eher in jüngeren Jahren vorgesehen. Die nächtlichen Schlafunterbrechungen können dann leichter ertragen werden. Außerdem ist man für die heranwachsenden Kinder auch „geistig jünger“, versteht diese eventuell besser, da die Sorgen und Nöte der Pubertät und des Erwachsenwerdens noch näher dran sind.

Auf der anderen Seite freuen sich ältere Mütter darüber, beruflich bereits eine solide Position erreicht zu haben, der Wiedereinstieg vertraglich gesichert ist. Es fällt ihnen leichter, eine Teilzeitstelle zu erhalten und sie fühlen sich auch selbst dem Unternehmen mehr verbunden, haben dort vielleicht schon eine kleine Ersatzfamilie gefunden.

Mama mit 40 - ältere Eltern haben auch Vorteile:

Ältere Mütter sind in der Regel geduldiger, müssen nichts mehr beweisen und haben weniger das Gefühl, durch die eingeschränkten Selbstverwirklichungsmöglichkeiten der Kindererziehungszeit etwas zu verpassen. Manches Problem, das in jungen Jahren noch Angstschweiß hervorrief, wird mittlerweile gelassener angegangen. Getreu dem Motto „das Leben geht weiter“.

Monetär steht man im vierten Lebensjahrzehnt ebenfalls in aller Regel besser dar. Aber hier gibt es eine zweite Seite. Durch die späte Schwangerschaft sind Sie länger verpflichtet, Kindern Unterhalt zu zahlen und müssen deswegen eventuell länger arbeiten.

Videobeiträge zum Theme "Späte Schwangerschaft"

Das Thema "Schwangerschaft mit 40" bei Urbia-TV:

Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

  • Einkaufsliste Erstausstattung zur Geburt
  • MP3 Entspannungsübung - so wirst du zur relaxten Mutter
  • Baby Wiederbelebung in 6 Schritten
  • 2.500 Vornamen zum stöbern (kostenlose Broschüre)
  • PDF-Anleitung Kinderbett bauen

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.