Was ist Folsäure und welche Bedeutung hat sie für die Ernährung in der Schwangerschaft?
Folsäure ist ein Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine. Es findet sich in zahlreichen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln, so z.B. in Leber, Vollkornprodukten, Spinat, Brokkoli, Rosenkohl, Rote Beete und grünem Blattgemüse. Folsäure spielt eine elementare Rolle im menschlichen Stoffwechsel (u.a. der Zellteilung), bei der Blutbildung und im Nervensystem.
Folsäure und Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist der Bedarf an Folsäure erheblich erhöht, so dass schwangeren Frauen empfohlen wird, Folsäure in Tablettenform zusätzlich zur gesunden Ernährung einzunehmen. Bei einem Mangel an Folsäure ist die Fehlgeburtenrate erhöht, weiterhin kommt es häufiger zu Missbildungen bei dem Kind. Eine typische Missbildung, die bei Folsäuremangel gehäuft auftritt, sind Neuralrohrdefekte, d.h. Schäden, die zu einem offenen Rücken beim Baby führen können.
Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten bereits vorher Folsäure einnehmen. Dadurch wird zum einen die Wahrscheinlichkeit der Empfängnis erhöht, zum anderen schützt die Einnahme vor der Schwangerschaft bereits im Vorfeld vor Folsäuremangel.