Für Erwachsene Neurodermitiker sind der Juckreiz und die Entzündungen der Haut schon eine echte Geduldsprobe. Doch wir können unser Leid herrlich herausjammern. Erst recht schlimm ist es dann, wenn Babys Probleme mit der Haut bekommen. Wir zeigen auf, wie sie durch gesunde Babypflege bei Neurodermitis Ihrem Kind Linderung verschaffen können.
Die Anzeichen von Neurodermitis beim Babys
So erkennen Sie Neurodermitis beim Baby
Häufig entwickeln Babys den sogenannten Milchschorf. Typischerweise findet sich dieser am Kopf, kann sich aber auch weiter am Körper ausbreiten. Dann sind auch Hals, Arme und Beine mit betroffen. Da man Babys schlecht mitteilen kann, dass sie sich nicht kratzen sollen, kann es dazu kommen, dass sich diese Stellen weiter entzünden und verschlimmern und einen starken Ekzem Befall nach sich ziehen. Milchschorf kann ein mögliches erstes Anzeichen für eine Neurodermitis sein. Häufig kommt es vor, dass vor allem kleine Kinder und Säuglinge betroffen sind. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass das Stillen dazu beitragen kann das Risiko, an Neurodermitis zu erkranken, zu minimieren.
Empfindliche Baby - Haut Beschwerden lindern
Auch bei den Kleinsten ist eine richtige Körperpflege sehr hilfreich. Beim Baden sollte man darauf achten, dass man in geringen Mengen rückfettende Badzusätze verwendet, um die Haut nicht zu stark auszutrocknen. Auch die Temperatur und eine möglichst kurze Badedauer sind wichtig. Mehr als 35 Grad Celsius sollten es in keinem Fall sein. Auch nach dem Bad sollte man Babys Haut sanft behandeln und diese lieber nur trocken tupfen, als unnötig die Haut zu reiben. Spezielle Hautpflegeprodukte verfügen über eine auf die Haut von Neurodermitikern abgestimmte Zusammensetzung. Schonende Inhaltsstoffe, frei von Parfum und Farbstoffen, sollen die Haut schonen und diese nicht unnötig belasten. Auch bei der Wahl der Sonnencreme sollte auf für Neurodermitis geeignete Produkte, wie zum Beispiel Ladival, zurückgegriffen werden. Normale Sonnencremes können bei betroffenen Babys starke Hautreizungen und entsprechende Schmerzen hervorrufen.
Zudem sollten auch die Fingernägel immer gut gekürzt werden – in schlimmeren Fällen helfen auch Fäustlinge zu verhindern, dass sich das Baby wund kratzt.
Neurodermitis - Behandlung: Kortison nur sparsam und nach ärztlicher Absprache einsetzen
Häufig kommt es in der Neurodermitis-Therapie vor, dass Kortison zum Mildern des Juckreizes eingesetzt wird. Gerade bei solch kleinen Patienten sollte hier jedoch nur nach Anweisung des Arztes und selbst dann auch nur sehr, sehr sparsam mit Kortison behandelt werden. Auch die Homöopathie kann hier mitunter sanfte Linderung verschaffen. Erfahrene Homöopathen sollten hier die erste Wahl sein. Auf eigene Faust irgendetwas zu geben ist in jedem Fall nicht anzuraten. Denn auch pflanzliche Arzneien, sind eben Arzneien und können dem Kind bei falscher Anwendung schaden.
Was hilft noch gegen Neurodermitis? So lindern Sie den Juckreiz
Zur Unterstützung der Therapie durch den behandelnden Arzt, kann man natürlich auch selbst einiges tun, um durch sorgsame Babypflege Babys Juckreiz zu lindern. Kühlende Umschläge, die für kurze Zeit aufgelegt werden, helfen akuten Juckreiz einzudämmen. Auch bei der Wahl der Babykleidung sollte man darauf achten, dass möglichst nicht kratzende Stoffe an die ohnehin schon gereizte Haut gelangen. Baumwollkleidung ist besser, als beispielsweise Kunstfasern. Letztere können den Juckreiz zusätzlich verstärken.
Häufig sind auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten Faktoren, die einen erneuten Schub begünstigen können, hier hilft es sich mit einem erfahrenen Facharzt zu beraten. Der deutsche Allergie- und Asthmabund ist eine sehr gute Anlaufstelle, um vor Ort einen Ansprechpartner, aber auch um weitere nützliche Tipps zum Thema Neurodermitis bei Babys und hilfreiche Verhaltensregeln zu bekommen.
Wichtig ist – Informieren Sie sich ausführlich über die Erkrankung und besprechen Sie ihre Sorgen darüber mit dem behandelnden Arzt. Denn nur dann kann man auch wirklich hilfreiche Unterstützung leisten, damit ihr Kind möglichst schonend behandelt und langfristig gesehen die Schübe besser kontrolliert werden können.
Videobeiträge zur Neurodermitis beim Baby
Besonders bei Sonnencreme sollte auf eine verträgliche Sorte geachtet werden: