kinder spielen teich muetzen

So können Kinder spielerisch fürs Leben lernen

Für Eltern ist es das Wichtigste, zu wissen, dass sich ihre Kinder schon im frühen Kindesalter weiterentwickeln und Erfahrungen sammeln, welche für sie im späteren Leben von Bedeutung sein können. Doch Eltern wollen ihren Kinder nicht schon im Alter von 5 Jahren eine zu verantwortungsvolle oder gar überfordernde Aufgabe geben. Denn es geht auch anders: Kinder sollen spielerisch fürs Leben lernen. Das heißt, dass sie ihre Kindheit genießen, mit ihren Freunden spielen und ganz nebenbei etwas lernen, was sich das Unterbewusstsein für das spätere Leben abspeichert.

Inhalt: Wie können Kinder spielerisch fürs Leben lernen?

Punkt 1

1. Verbesserung des Ausdrucksvermögens

Es kommt schnell die Frage auf, was die besten Spiele für Kinder sind, mit denen sie weder unter- noch überfordert sind und nebenbei ihren Spaß haben. Dazu gehört beispielsweise ein Kaufmannsladen für Kinder. Hierbei können Kinder lernen, mit anderen „auf anderen Ebenen zu kommunizieren“ und sich nicht nur sprachlich, sondern auch geistig weiterentwickeln.

Bei den Gesprächen beim Spielen mit beispielsweise Puppen kommt es häufig vor, dass sich die Kinder extra eine „Babystimme“ aneignen, um sich in die Lage der Puppe zu versetzen. So passiert es automatisch, dass diese Sprache auf die wirkliche Ausdrucksweise abfärbt und sich Kinder sprachlich kaum bis gar nicht weiterentwickeln.


"Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann."

Jacques-Yves Cousteau, 1910 - 1997, französischer, weltweit bekannter Pionier in der Meeresforschung und deren filmischer Dokumentation

Bei einem Kaufmannsladen für Kinder dagegen versetzen sie sich in die Lage von Erwachsenen, die den täglichen Einkauf erledigen. Auch wenn die Kinder es selbst nicht merken: Dabei bemühen sie sich, in einer „gehobeneren“ Sprache zu sprechen, um erwachsener zu wirken. Auch das wirkt sich positiv auf die gewöhnliche Ausdrucksweise aus und sie entwickeln sich sprachlich und geistig durch einen Kaufmannsladen für Kinder weiter.

Punkt 2

2. Verbesserung der Konfliktfähigkeit

Allerdings wird durch einen Kaufmannsladen für Kinder nicht nur die Sprache verbessert, sondern auch die Konfliktfähigkeit. Es kommt schnell vor, dass sie sich im Spiel nicht direkt auf einen Preis einigen können. Oder der Käufer enttäuscht ist, weil ein benötigtes Produkt nicht mehr vorhanden ist. Dabei können die Kinder ganz schnell spielerisch und vor allem unbewusst lernen:

Der „Käufer“ lernt, mit enttäuschenden Situationen umzugehen und zu versuchen, das Beste daraus zu machen. Außerdem versucht er, eine Alternative zu suchen, anstatt den Kopf „in den Sand zu stecken“.

Der „Verkäufer“ lernt, wie man am besten reagiert, wenn der Gesprächspartner nicht seinen „Willen“ bekommt. In diesem Fall würde der Verkäufer versuchen, den Käufer zu beruhigen, anstatt einen Konflikt ausbrechen zu lassen.

"Mein Spielen ist Lernen, mein Lernen ist Spielen."

Hieronymus van Alphen, 1746 - 1803, niederländischer Dichter, vornehmlich von Kindergedichten

Wie man sieht, kann sogar ein Kaufmannsladen oder ein Puppenhaus für Kinder viel mehr, als nur ein Objekt zum Zeitvertreib sein. Hierbei können Kinder einwandfrei spielerisch lernen und ihre sprachlichen und geistigen Fähigkeiten verbessern, ohne es zu merken beziehungsweise sich überhaupt bewusst anzustrengen.

 

Punkt 3

3. Soziale Kompetenz spielerisch erlernen

Beim Spielen wird das menschliche Miteinander geübt. Die friedliche Beilegung von Konflikten, die im realen Leben zu Streit führen würden, kann im Rahmen eines Spieles trainiert werden. Ein Weg dahin ist das Theaterspiel.

Länge: 5 Minuten

"Spielen ist dem Menschen innewohnendes Prinzip."

Edmund Burke, 1729 - 1797, irisch-englischer Politiker und romantischer Philosoph

baby schnee erstaunt 8e 564

"Die Kinder, die das Leben spielen,
erfassen seine wahren Gesetze und Beziehungen richtiger als die Erwachsenen,
die nicht fertigbringen,
es würdig zu leben,
sich aber durch Erfahrung,
das heißt: das Fehlschlagen ihrer Pläne,
für weiser halten."

Henry David Thoreau, aus: "Walden oder Leben in den Wäldern"

 Punkt 4

4. Spielerisch fürs Leben lernen – Beispiel Zahlen

Im folgenden Video werden die Zahlen von 1 bis 10 spielerisch beigebracht.

Länge: 9 Minuten

Punkt 5

5. Spielerisch einfach Wörter lernen – Beispiel für Kinder von Flüchtlingen

Auch Wörter können per Video spielerisch gelernt werden. Gerade für Kinder von Flüchtlingen sind Videos mit einfachen Wörtern gefragt. Das folgende Video ist ein Beispiel.

Länge: 16 Minuten

 

 Punkt 6

6. Plädoyer für das spielerische Lernen im 21. Jahrhundert

Der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther spricht über die Bedeutung des Spiels und des spielerischen Lernens für die digital geprägte Gesellschaft.

Länge: 45 Minuten

 

Punkt 7

7. Passende Beiträge

... aus unserem Portfolio

video spielzeug selber u2 564

Babys lieben die Abwechslung, vor allem beim Spielen. Dazu braucht es keine neu gekauften Spielzeuge. Mit etwas Kreativität können viele Babyspielzeuge selber gemacht werden. Dieses Video zeigt 10 Ideen zum Spielzeug-Selberbasteln.

Länge: 5 Minuten

Hier weiterlesen

spielzeug baby wagen na 564

Empfehlungen für pädagogisch wertvolles Spielzeug für Babys und Kleinkinder

Pädagogisch wertvoll – was soll das bitteschön bedeuten? Pädagogik ist die Wissenschaft von der Erziehung. Wenn wir also etwas pädagogisch wertvolles suchen, haben wir Unterstützung bei der Erziehung im Sinn. Gutes Spielzeug kann durchaus das seinige dazu beitragen.

Hier weiterlesen

Von Geburt an wird gelernt - klug gewählte Babyspielzeuge fördern diesen Prozess.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

intro header schwangerschaft babynamen Erstausstattung Geburt Babyspiele babyartikel Baby Baden Babyzimmer Das Wickeln babykleidung Beikost leerbildStillen

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.