Der erste GeburtstagNicht nur für das eigene Kind ist der 1. Geburtstag ein besonderer Tag. Auch die Eltern blicken auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen zurück - und sehen einer spannenden Zukunft entgegen. Aus diesem Grund soll der 1. Geburtstag gebührend gefeiert werden. Wir haben Geburtstagsideen zum Feiern gesammelt.

Vorbereitung und Planung

Für die Vorbereitung der Geburtstagsfeier spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, die zu Beginn der Planung festgelegt werden sollten.

Die Gästeliste:

Neben Familie, Freunden und Taufpaten sind im vergangenen Jahr weitere Kontakte entstanden. Beispielsweise haben Kontakte aus den Vorbereitungskursen der Schwangerschaft, der Krabbelgruppe oder dem Babyschwimmen die Höhen und Tiefen bis zum 1. Geburtstag des Kindes miterlebt. Hier stellt sich die Frage, ob alle Verwandten und Bekannten am selben Tag zu der Feier eingeladen werden. Bei einer unübersichtlichen Gästeliste sollte die Feier auf unterschiedliche Tage aufgeteilt werden, um das Geburtstagskind nicht zu überfordern.

Motto-Party oder gemütliches Beisammensein:

Motto-Partys geben der Feier einen einfallsreichen Rahmen und bleiben in Erinnerung. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt - lediglich das Geburtstagskind und die kleinen Gäste sollten hier im Vordergrund stehen. Das Motto sollte an die Interessen oder Vorlieben des eigenen Kindes gekoppelt werden. Als Mottos bieten sich beispielsweise die Sesamstraße, Winnie Puh oder die Muppets an.

Einladungen

Sobald die Gästeliste steht - und eventuell unterschiedliche Termine für die Feier festgelegt wurden - können die Einladungen erstellt werden. In der heutigen Zeit stellen E-Mails oder Kurznachrichten über das Handy eine bequeme Alternative dar. Die klassische Variante in "Papierform" wirkt edler und verleiht bereits ab der Einladung dem anstehenden Geburtstag etwas Besonderes.

Fällt die Entscheidung auf die klassische Variante der Einladungskarten, lassen sich diese käuflich erwerben oder selbst gestalten. Auch eine Vielzahl an Online-Anbietern gibt es mittlerweile. Hier können die Einladungen stressfrei und bequem am Computer gestaltet und online bestellt werden. Sind bereits große Geschwister im Haushalt, sorgt eine gemeinsame Bastelstunde für eine schöne Abwechslung. Für gebastelte Einladungskarten verleiht der Bezug zu dem gewählten Motto eine kreative Lösung. Motive können zum Beispiel ausgeschnitten oder gezeichnet und ausgemalt werden. Ist das Motto auf die Sesamstraße gefallen, bieten sich die Gesichter der Puppen als Motive an.

Für den Einladungstext eignet sich - neben den Angaben zu Ort und Zeitpunkt der Feier - ein Zitat oder ein Gedicht. Falls ein Rahmenprogramm geplant ist, können die Gäste in der Einladung darüber informiert werden. Wie für die Einladungskarten selbst, gilt auch bei der Textgestaltung die Wahl zwischen elektronischem Ausdruck oder handschriftlicher Einladung. Hier sollte beachtet werden, dass eine von Hand geschriebene Karte persönlicher wirkt.

Die Feier

Die Geburtstagsfeier lässt sich unterschiedlich ausgestalten. Beim gemütlichen Beisammensein dürfen Kaffee und Kuchen für die erwachsenen Gäste nicht fehlen. Für die Kinder sollten - -neben dem Kuchen - Tee, Säfte und Wasser eingeplant werden.
Je nach Umfang der Gästeliste bietet sich die Unterstützung durch die Gäste an. Wird auf den Kauf von Kuchen verzichtet, helfen einzelne Gäste sicher bei der Vorbereitung für die Feier und bringen selbstgebackene Kuchen mit. So müssen die Eltern nicht völlig alleine in der Küche stehen und Fließbandarbeit ableisten. Die hilfsbereiten Gäste entlasten die Eltern, die sich ganz auf die Feier konzentrieren können.

Eine Alternative für Kuchen sind Muffins, Cupcakes und Kuchenlollies, die bei den jungen Gästen besonders gut ankommen. Völlig gleich, ob Kuchen oder Cupcake - auch hier lässt sich das Motto mit einbinden. Ein "Krümelmonster-Cupcake" schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ein spezielles Highlight auf der Party. Rezepte dazu finden sich im Internet.

Das Geburtstagskind und seine jungen Gäste möchten sich bei der Feier nicht langweilen. Gemütliches Beisammensein sorgt schnell für eine trübe Stimmung unter dem jungen Partyvolk. Spiele mit Musik, Gesang oder Tanz unterhalten die Kinder am Geburtstag. Sind auch ältere Kinder auf der Feier bieten sich beispielsweise Spiele wie Montagsmaler, Topfschlagen oder Würstchen-Fangen an. 

Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.