Die Einkaufsliste für die Baby Erstausstattung
Beschaffen Sie sich gezielt die wichtigsten Ausstattungsgegenstände für Ihr Baby. Einfach ausdrucken und die gekauften bzw. anderweitig organisierten Sachen abhaken. Auf dieser Liste befinden sich nur die notwendigen Dinge.
Die Liste kann immer nur als Anhaltspunkt betrachtet werden. Wenn ein Neugeborenes besonders klein oder groß ist, treffen die Größenempfehlungen nicht zu. Je nach Lebenssituation können manche Dinge auf der Liste fehlen, andere wiederum überflüssig sein.
Unsere Empfehlungen können nur als ungefähre Angaben betrachtet werden. Wir haben versucht, uns an Mindestangaben zu halten. Die tatsächlich benötigte Menge hängt natürlich von den individuellen Eigenschaften des Babys ab: So benötigt ein Spuckkind sicher mehr Spucktücher, Lätzchen und Kleidung als ein Baby, das selten spuckt.
Auf diese Erstausstattung kann verzichtet werden
Die Zeitschrift Eltern.de hat eine Umfrage zur Frage: Was hättet ihr im Nachhinein bei der Erstausstattung weglassen können? Genannt wurden die folgenden Utensilien:
- Babybett (stattdessen wollten die befragten Eltern lieber ein Beistellbett)
- Wickeltisch (viele wickeln auf dem dem Boden, dem Bett etc.)
- Kinderwagen (wurde bei vielen erst später benötigt)
- Babybadewanne
- Kleidung, die über den Kopf gezogen wird
- Zu viel gekaufte Kleidung
- Viel von dem angeschafften Spielzeug
- Eigenes Kinderzimmer
- Wärmelampe
- Kurzärmlige Kleidung
- Babywippe
- Windeleimer
- Laufstall
- Schnuller
- Kleid für ein ganz kleines Mädchen