Wichtige Hilfsmittel für den Wickeltisch

Damit das Wickeln schnell und effizient gelingt, sollten alle hierfür notwendigen Hilfsmittel immer griffbereit zur Hand sein. Insbesondere Cremes und Salben, Windeln und Feuchttücher sowie Spielzeug als Beschäftigung sind hierbei wichtig.

Storch SCheckliste
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

1. Cremes und Salben

Immer wieder kommt es vor, dass der Po von Kindern gerötet oder sogar wund ist. Das sind häufig die Auswirkungen des Urins in der Windel. Mit Cremes und Salben lässt sich das aber meist problemlos in den Griff bekommen. Beispielsweise ist Manuka für die Babypflege entwickelt worden. Die Manuka Wirkung auf die Haut will positiv und schonend zugleich sein. Solche Pflegeprodukte für Babys sollten griffbereit zur Verfügung stehen. Am besten ist es, wenn über dem Wickeltisch ein Board angebracht ist, auf dem solche Utensilien Platz finden. Sollte die Salbe oder Creme nach einem Gebrauch leer werden, ist es wichtig, sie rechtzeitig auszutauschen, um beim nächsten Wickeln wieder gut vorbereitet zu sein.

2. Windeln und Feuchttücher

Des Weiteren ist es wichtig, dass genügend Windeln und Feuchttücher vorhanden sind. Einige Eltern heben die Windeln ebenfalls auf der Leiste über dem Wickeltisch auf, andere bringen sie in dem Wickeltisch selbst unter. Hier ist es wichtig, dass man beim Wickeln mit wenigen Handgriffen leicht an sie herankommt. So sollte sich beispielsweise eine Schublade oder eine Tür mühelos öffnen und die Windel gut erreichen lassen. Die Feuchttücher werden gebraucht, um den Po des Kindes von Schmutz zu befreien. Sie sollten möglichst hautverträglich und schonend sein. Sie werden idealerweise neben den Cremes und Salben aufbewahrt, weil sie dann jederzeit gut griffbereit sind.

Trenner

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

3. Weiterlesen

Anleitung zum Wickeln - Schritt für Schritt die Windeln wechseln

Die Anleitung zum WickelnHier nun unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Tipps und Tricks zum Wechseln der Windeln vom Neugeborenen bzw. Baby. Damit wird Ihnen das Wickeln leicht gemacht, auch Anfänger lernen hier sicher und schnell zu wickeln. Bevor Sie mit dem Wickeln beginnen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen:

Legen Sie alles Notwendige griffbereit. Auf dem Foto sehen Sie links Wechselwäsche, Windeln und trockene Papiertücher (Sie können auch Toilettenpapier, Kosmetiktücher oder ähnliches verwenden), auf der rechten Seite eine Schüssel mit warmem Wasser, einen Waschlappen und Handtücher.

Hier weiterlesen

Das folgende Video (auf youtube finden sich weitere) zeigt, wie man ein Baby problemlos wickeln kann. Bitte geben Sie der Videoanleitung einen Moment Zeit, um zu laden (mit DSL lädt der Film recht schnell ;-).

Geänderte Empfehlungen im Gegensatz zur Vorgehensweise im Video

Heute wird ein Bein über einen Griff im Bereich eines Oberschenkels des Neugeborenen gefasst. Das zweite, nicht gefasste, Bein wird dabei über den Arm des Erwachsenen gelegt.

 

Hier weiterlesen

Die Windel muss gut sitzenBei den gängigen Einwegwindeln von Pampers und Co. stehen die jeweiligen "Gewichtsklassen" auf den Packungen. Wählen Sie tendenziell immer die größere Gewichtsklasse, wenn ihr Baby vom Gewicht her in 2 Gruppen passen würde. Bei zu engen Babywindeln bilden sich Abschnürungen an den Oberschenkel oder am Bauch. Gerade eher mollige Kinder sollten lieber eine größere Windel erhalten.

Kleine Tipps: Kaufen Sie nicht zu viele Windelpakete einer Größe auf Vorrat - nach einem Wachstumsschub kann die alte Größe ganz schnell zu klein werden! Nutzen Sie einen Test zur Information über aktuelle Windelmodelle. Manchmal erhält man über eine Gutschein Windeln zum Ausprobieren. 

Hier weiterlesen

 

4. Spielzeug als Beschäftigung

Nicht alle Kinder haben es gern, gewickelt zu werden. Deswegen ist es oft notwendig, sie abzulenken, damit sie gar nicht mitbekommen, dass sie eine neue Windel erhalten. Deswegen ist es empfehlenswert, dass auf dem Wickeltisch ein Kuscheltier oder ein Bilderbuch liegt. Hiermit kann sich das Kind beschäftigen, während die Eltern die Windel wechseln. Gelegentlich genügt es auch, mit dem Kind herumzualbern. Wenn die Eltern während des Wickelns Grimassen schneiden, dem Baby den Bauch kitzeln oder andere Späße machen, sind die Kinder häufig auch so abgelenkt, dass sie das Wickeln gar nicht stört.

Geschrieben von

Baby Welten
Baby Welten Admin

Baby-Welten-Team

https://www.baby-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest du praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

Und viele weitere unter:  Alle Downloads

Anbieterlinks / Sternchen | Disclaimer

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.