Gestaltung vom Babyzimmer – Auf diese drei Dinge musst du achten
Der Einzug deines Babys in sein erstes eigenes Zimmer stellt für die ganze Familie ein herausragendes Ereignis dar. Von nun spendest nicht nur du, sondern auch das Zimmer die Geborgenheit, die dein Kind in dieser Lebensphase mehr benötigt als alles andere. Besonders geborgen fühlt sich dein kleiner Schatz, wenn du auf folgende Dinge achtest. Du wirst merken: Es ist überhaupt nicht schwer, diese Tipps zu befolgen und damit dein Kind mit einem ersten schönen Zimmer zu beglücken!
Inhalt: Gestaltung Babyzimmer
1. Einrichtung im Fokus
So wie dein Baby im Zentrum deines Lebens steht, steht die seine Wiege im Zentrum seines Zimmers. Damit signalisiert du deinem Kind, dass ihm der größtmögliche Raum zusteht und es der Mittelpunkt eures Familienlebens ist. Alle anderen Einrichtungsgegenstände sind im Vergleich zur Wiege im wahrsten Sinne des Wortes randständig. Verfügt das Zimmer über ausreichend Stellmöglichkeiten für Möbel entlang der Wand, so bietet es sich an diese zu nutzen.
Dein Kind wird sich durch eine derartige Anordnung von Schränken, Kommoden und Regalen geschützt und heimelig fühlen. Doch aufgepasst bei der Auswahl der Wiege. Es gibt, gerade auf dem deutschen Markt an und für sich viele Wiegen. Allerdings sind nicht alle von gleicher Qualität. Viele Angebote zur Inspiration findest du z. B. im Webshop Storado. Achte neben der Optik vor allem auf die Qualität und Sicherheit der Wiege.
2. Die Farbgebung im Babyzimmer
Jede Farbe ist dazu fähig, in Menschen Emotionen auszulösen. Dies gilt umso mehr für Babys und Kleinkinder. Meist schlagen sich diese von Farben ausgelösten Emotionen auch in den Zuschreibungen wieder, die wir an Farben vornehmen.
- Mit Grün verbinden wir Natur, Gelassenheit und Hoffnung.
- Rot hingegen steht für Energie und Liebe, aber auch für Risiko und Gefahr.
- Blau wiederum verbinden wir mit Wasser, Leben und Ruhe.
Bereits hier kannst du erkennen, welche Farben in deinem Babyzimmer etwas verloren haben und welche nicht.
Ganz allgemein gesprochen bietet es sich an, bei der Gestaltung von Babyzimmern eher auf gedeckte Farben zurückzugreifen. Wünschst du dir aber unbedingt eine etwas grellere Farbe in dem Zimmer deines Kindes, ist es eine beliebte Methode, einen Umweg über eine etwas abgeschwächte Farbgebung zu nehmen. So könnte zum Beispiel ein offensives Gelb über den Weg eines warmen und leuchtenden Organe abgeschwächt werden, ohne das die Botschaft der ursprünglich gewählten Farbe – bei Gelb wäre dies Energie, Licht und Lebensfreunde – vermindert wird.
3. Spiel mit den Formen
Wie Farben haben auch Formen großen Einfluss auf das Wohlbefinden von Menschen. Auch hier gilt, dass das Gefühl von Kindern für derartige Dinge noch deutlicher ausgeprägt ist als bei Erwachsenen. Scharfe Kanten sind nicht nur aus Sicherheitsgründen unbedingt zu vermeiden, auch für das Lebensgefühl der Heranwachsenden spielt dies eine Rolle. Scharfe Kanten signalisieren Gefahr und Verletzungsmöglichkeiten. Daher ist auf eine deutliche Abrundung der Kanten zu achten. Ein besonders harmonisches Gesamtbild ergibt sich, wenn du darauf achtest, runde und eckige Formen in das Zimmer zu integrieren.
Hierbei gilt es, das Wechselspiel beider Formen nicht zu durcheinander zu gestalten. Jedoch ergibt auch der Reiz erst aus einer gewissen Spannung. So schärfen sich bereits im ersten Lebensabschnitt deines Kindes die Sinne für Formen und ästhetisches Zusammenspiel. Eine Vollendung dieses Prinzips stellt das Mobile dar. Dieses ist, wie die Babywiege, an prominenter Stelle im Raum zu platzieren, damit es seine gesamte Wirkung entfalten kann.
4. Weiterlesen
Babyzimmer einrichten und gestalten | Ideen und Elternerfahrungen
Der Kauf der Möbel für das Babyzimmer ist die eine Sache, die Einrichtung und Gestaltung der Wände und des Bodens die andere. Die funktionalen Aspekte der Ausstattung (wie gestalte ich den Wickelplatz ..., wo platziere ich das Babybett ...) und die Farbwahl bzw. die Tapeten wollen harmonisch in Einklang gebracht werden.
Wir haben Videobeiträge zum Träumen und zur Inspiration zusammengestellt.